Dein Marketing Studium
Strategien entwickeln, Marken aufbauen und Innovationen vermarkten mit deinem Marketing Studium!

Kreativ und strategisch wachsen – mit einem Marketing Studium
Ein Marketing Studium eröffnet dir vielseitige Karrierechancen in verschiedenen Branchen. Du lernst, gezielte Werbemaßnahmen zu entwickeln, Kunden zu erreichen und erfolgreiche Vermarktungsstrategien zu gestalten. Neben der Planung gehört auch die Umsetzung und Erfolgskontrolle von Kampagnen zu deinen Aufgaben.
Ein zentraler Bestandteil deines Marketing Studiums ist das Verständnis für Marktanalysen und Konsumentenverhalten. Du erfährst, wie Werbekampagnen erstellt, ihre Effizienz gemessen und sowohl kurzfristige als auch langfristige Marketingstrategien optimal eingesetzt werden. Dabei entwickelst du ein Gespür für unterschiedliche Zielgruppen und lernst, Marketingmaßnahmen gezielt auf die Bedürfnisse des Marktes anzupassen.
Dein Arbeitsalltag ist vielseitig und kann sich zwischen Büro, Besprechungen und kreativen Projekten bewegen – etwa bei der Konzeption von Werbekampagnen oder der Produktion von Werbespots. Dank des praxisnahen Ansatzes der CBS kannst du dein Wissen direkt anwenden und wertvolle Einblicke in die Marketingpraxis gewinnen.

Dein Studium flexibel gestalten – Dual, berufsbegleitend oder Vollzeit
Unsere flexiblen Studienmodelle passen sich optimal an deine Lebenssituation an. Ob dual, berufsbegleitend oder in Vollzeit – finde das Modell, das zu deinen Zielen passt.

Vollzeit
Du gehst „all-in“ und fokussierst dich ganz auf Studium & Campusleben. Durch Praktika, Nebenjobs und Studienprojekte erwirbst du zusätzlich wertvolles Praxiswissen.

Dual
Du verbindest das Beste aus beiden Welten: wissenschaftliche Theorie mit praktischer Anwendung. Du wendest dein Wissen direkt in der Praxis an und wirst finanziell unabhängig.
Marketing Studiengänge an der CBS – Dein Sprungbrett in die Markenwelt
Du bist auf der Suche nach einem Marketing Studiengang, der sich ganz deinen Lebensumständen und Zukunftswünschen anpasst? Ob Marketing Bachelor oder Marketing Master – klicke dich durch unser Studienangebot und finde dein Traumstudium.

Hol dir dein kostenloses Infomaterial
Interessierst du dich für ein Marketing Studium im Bachelor oder Master und möchtest mehr erfahren? In unserem kostenlosen Infomaterial findest du alle wichtigen Details zu Studieninhalten, Karrierechancen und Zulassungsvoraussetzungen. Sichere dir jetzt alle Infos und starte durch!

FAQs zum Marketing Studium – Alles, was du wissen musst!
Du interessierst dich für ein Marketing Studium, hast aber noch offene Fragen? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen – von den Inhalten bis zu den Voraussetzungen. Erfahre, was dich im Studium erwartet und ob es zu dir passt!
Was ist Marketing?
Marketing ist ein eigenes Konzept der marktorientierten Unternehmensführung. Es ist darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse von zukünftigen Kunden zu befriedigen. Neben operativen Maßnahmen umfasst Marketing auch weitere Unternehmensbereiche.
Darüber hinaus ist Marketing ein zentraler Unternehmensbereich, der Produkte oder Dienstleistungen vermarktet. Das plakative Gleichsetzen von Marketing mit Werbung ist nicht zutreffend. Marketing erkennt die aktuellen Bedürfnisse am Markt, nimmt Veränderungen wahr und sorgt für steigende Absatzzahlen. Durch Marketing wird mehr verkauft. Hierzu werden potenzielle Kunden und der Markt identifiziert, das Produkt oder die Dienstleistung bekannt gemacht und gleichzeitig das eigene Image verbessert.
Um diese Ziele zu erreichen, werden verschiedene Marketinginstrumente eingesetzt. Diese Instrumente umfassen:
- Produktpolitik: Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung.
- Preispolitik: Alles, was mit der Festlegung des Preises zu tun hat.
- Distributionspolitik: Der Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen.
- Kommunikationspolitik: Maßnahmen, um auf das Produkt oder die Dienstleistung aufmerksam zu machen.
Neben den Hauptinstrumenten spielen auch folgende Bereiche eine wichtige Rolle:
Was ist Marketing? Erfahre mehr in unserem Blog Beitrag
Was Online Marketing genau ist und worum es eigentlich geht erfährst du in unserem Blog Beitrag
Was ist Online Marketing?
Das Online Marketing wird auch Webmarketing oder Internetmarketing bezeichnet. Inhaltlich geht es um sämtliche Maßnahmen aus dem Marketing, wie oben bereits dargestellt, die dann auch online ausführbar sind. Denn auch online können bewusste Marketingziele erreicht werden. Sehr gut kann man online zu einer Markenbekanntheit für das Produkt oder die Dienstleistung kommen. Letztlich können auch gleich online Geschäfte abgeschlossen werden.
Heutzutage ist das Online Marketing ein überaus wichtiger Baustein zum Marketing Erfolg mit einem Produkt oder einer Dienstleistung.
Zum Online Marketing gehören Einzelbereiche, wie:
- das sehr wichtige Affiliate Marketing,
- die direkte Internetwerbung,
- das Marketing zur Suchmaschinenoptimierung und
- das Social Media Marketing.
Weiterhin bleibt die Sparte Marketing auch an der technischen Entwicklung und den gewöhnlichen Nutzerverhaltensweisen potentieller Kunden am Ball. Das bedingt die wichtige Form des Videomarketings.Darüber hinaus hat das Mobile Marketing eine wichtige Bedeutung erlangt. Nutzer surfen viel über Mobilgeräte, was auch am Ausbau der Netze liegt. Um hierbei nicht an potentiellen Kunden vorbeizugehen, bekam die spezielle Erweiterung auf das Mobile Marketing eine vollkommen neue und wichtige Bedeutung.
Was erwartet mich im Marketing Studium?
Im Marketing Studium lernst du, zielgruppenorientierte Strategien zu entwickeln und dich optimal auf die Marketingbranche vorzubereiten. Du baust betriebswirtschaftliches Wissen in Bereichen wie Rechnungswesen, Finanzierung und Wirtschaftsrecht auf und vertiefst dich in Logistik, Projektmanagement und Statistik.
Ein besonderer Fokus liegt auf digitalen Disziplinen wie Social Media Marketing und Online-Marketing, die für den Unternehmenserfolg entscheidend sind. Ergänzend erhältst du Kenntnisse in Event Management, Marktforschung und Kundenbeziehungsmanagement.
Passt das Marketing Studium zu mir?
Die Entscheidung für das richtige Studium ist nicht immer leicht. Ein Marketing Studium an der CBS passt zu dir, wenn du wirtschaftliche Zusammenhänge spannend findest, gerne Analysen und Statistiken auswertest und Freude an Kommunikation sowie Teamarbeit hast.
Wenn du zudem kreative Lösungen entwickelst und Abwechslung durch neue Projekte schätzt, bietet dir das Marketing Studium die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Karriere. Es verbindet strategisches Denken mit kreativen Ansätzen und bereitet dich praxisnah auf die dynamische Welt des Marketings vor!
Welche Inhalte hat das Marketing Studium? Was lerne ich?
Inhaltlich wirst du während deines Studiums vielfältig geschult und ausgebildet, damit du allen Anforderungen an deine Aufträge gerecht werden kannst. Hierzu musst du in die Lage versetzt werden, spezielle Marketingstrategien zu entwickeln, um deine Zielgruppe, nämlich die Kunden, zu erreichen. Mit deinen Strategien musst du die Bedürfnisse der Kunden erfüllen können, damit die Produkte gekauft werden.
Inhaltlich erlernst du in deinem Studium betriebswirtschaftliche Grundlagen, worin auch Volkswirtschaftslehre und das Rechnungswesen inklusive der Finanzierung enthalten sind. Weitere Themenbereiche, die du während deines Studiums abdecken wirst, sind Wirtschaftsrecht, Corporate Management und das Controlling. Darüber hinaus wirst du dich im Rahmen deines Studiums mit den Fächern Logistik, Projektmanagement, Wirtschaftsmathematik und Statistik beschäftigen.
Weitere Fächer, mit denen du im Rahmen deines Studiums konfrontiert wirst, sind Absatzpolitik, Vertriebsstrategien, Kommunikation und Medienrecht. Darüber hinaus wirst du in den Bereichen Medienmanagement, Social Media Marketing und Online Marketing geschult. Weitere Themen- und Fächerbereiche deines Marketing Studiums sind Event Management, Marktforschung, Meinungsforschung und Kundenbeziehungsmanagement.
Mit diesen erlernten Grundlagen aus dem Studium kannst du in der Zukunft sehr erfolgreich eine Produktstrategie entwickeln und dann auch verkaufen. Du wirst mit deinem Grundwissen dazu befähigt, die potentiellen Kunden für das jeweilige Produkt auch effizient zu erreichen, um einen Absatz durch Verkauf schaffen zu können.
Hierzu musst du gelernt haben, wie Werbekampagnen überhaupt erstellt werden und wie sich die Wirkung der Kampagnen messen lässt. Du musst auch immer genau wissen, welche Wirkung deine Marketingstrategien erzielen. Auch die Zeitdauer spielt hierbei eine große Rolle. Denn einige Strategien haben nur eine kurzfristige und andere eine langfristige Wirkung. Für jeden Bereich lassen sich bestimmte Marketingstrategien erfolgreich anwenden.
In deinem Studium lernst du, welche der möglichen Strategien im konkreten Fall die richtige ist. Hierzu musst du selbstverständlich auch gelernt haben, auf welchen Märkten das jeweilige Produkt den meisten Zuspruch mit welcher Kampagne und Strategie findet.
Marketing Bachelor
Die übliche Regelstudienzeit im Marketing Bachelorstudium liegt bei etwa sechs Semestern. Dabei umfasst das Grundstudium insgesamt vier Semester. Inhaltlich werden in Vorlesungen, Seminaren und Projektarbeiten alle Grundfächer des Marketings abgedeckt. Dabei gründen die meisten Fächer auf die Kernbereiche der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften.
Hierbei wird thematisch auf die wichtigen Auszüge und Bereiche mit dem direkten Bezug auf das Marketing abgestellt. Gleichfalls haben Studierende in diesem Stadium bereits die Möglichkeit, ihre Schwerpunkte in Themenbereichen zu setzen, um auch den eigenen Vorzügen Vorschub zu leisten.
Zu den Basics des Studiums gehören:
- Wirtschaftswissenschaftliche Inhalte
- Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
- Personalmanagement und Unternehmensführung
- Mathematik
- Statistik
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsinformatik
- Buchführung
- Bilanzierung
Als überfachliche Kompetenzen kommen hinzu:
- Englisch
- Zweite Fremdsprache, Kultur & Management
- Selbst- und Zeitmanagement
Marketing Master
Der Marketing Bachelorabschluss berechtigt die Studierenden dazu, ein Marketing Masterstudium zu beginnen. Dieses Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Die Studierenden haben hierbei die Möglichkeit, sich auf ein bestimmtes Fachgebiet zu spezialisieren. Klassische Masterstudiengänge können sein:
- Eventmanagement
- Medien- und Kommunikationsmanagement
- Content Marketing
- Crossmediale Marketingkommunikation
Allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Inhalte umfassen:
- Business Economics
- Empirical Research Methods
- Strategic Analysis & Management
- Innovation Management & Digital Transformation
- Corporate Social Responsibility
- Corporate Governance
Programmspezifische Lehrinhalte beinhalten:
- Digital Strategy Development
- Digital Storytelling
- E-Commerce
- Online-Marketing
- Social Media Management
- Modern Marketing Strategies
- Managing Brands in the Digital Era
Überfachliche Kompetenzen umfassen:
- Advanced Intercultural Team Leadership
- Advanced Negotiation & Influencing Skills
- Language & Communication Skills
Welche Voraussetzungen hat ein Marketing Studium?
Die Voraussetzungen für ein Marketing Studium hängen von der angestrebten Abschlussart ab.
Für das Bachelor-Studium benötigst du die allgemeine Hochschulreife oder die volle Fachhochschulreife. Auch ausländische Abschlüsse wie Matura, A-Levels oder das IB Diploma werden anerkannt. Zudem ist ein Nachweis über Englischkenntnisse erforderlich, entweder durch ein Zertifikat (maximal zwei Jahre alt) oder durch den kostenlosen Online-Englischtest der CBS.
Für den Master ist ein erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister) von einer anerkannten Hochschule mit einer Mindestnote von „gut“ erforderlich. Falls dieser Notenschnitt nicht erreicht wurde, kann ein gesondertes Aufnahmeverfahren durchlaufen werden. Das Erststudium sollte wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtet sein und mindestens 180 ECTS-Punkte umfassen.
Ein Numerus Clausus (NC) ist für das Studium nicht erforderlich.
Wie läuft das Marketing Studium ab?
Je nachdem, ob du als Abschluss einen Bachelor oder Master of Arts anstrebst, differieren die Anforderungen an das Studium im Marketing. Nachfolgend werden die Abläufe der beiden Varianten näher erläutert.
Marketing Bachelor
Die Dauer des Studiums beträgt sechs Semester und schließt mit der Bachelorarbeit ab. Der Abschluss heißt Bachelor of Arts. Abhängig vom Studiengang können auch Praktikum und Auslandssemester dazugehören.
Damit du dich schon während des Marketing Studiums optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten und verschiedene Branchen kennenlernen kannst, sind je nach Studiengang & Studienmodell mehrere Praxisphasen im Bachelorstudium integriert.
So wirst du u. a. an komplexen Fragestellungen in einem gemeinsamen Business Project mit Praxispartnern arbeiten oder in einem Business Simulation Game Dein Wissen praktisch anwenden.
Marketing Master
Die Dauer des Studiums beträgt vier Semester und schließt mit der Masterarbeit ab. Der Abschluss heißt Master of Arts. Abhängig vom Studiengang können auch Praktikum und Auslandssemester dazugehören.
Während des Marketing Masterstudiums kannst du je nach Studiengang & Studienmodell deine im Studium erworbenen Fachkenntnisse direkt anwenden – beispielsweise im Rahmen eines Business Projects.
Darin bearbeitest du reale Case Studies und präsentierst die Ergebnisse Vertreter:innen des entsprechenden Unternehmens.
Weiterhin bietet die CBS ein Business Simulation Game an – hier erleben Studierende, wie sich ihre Business-Entscheidungen auf eine Firma auswirken könnten.
Marketing Berufe: Was kann ich mit einem Marketing Studium machen?
Mit einem Bachelor- oder Masterabschluss im Bereich Marketing kannst du professionell Marken am Markt platzieren.
Du hast alle Fertigkeiten und Fähigkeiten während deines Studiums erworben, um Produkte und Dienstleistungen an potentielle Kunden zu verkaufen. Insgesamt ist die Branchenvielfalt riesig, aus der du dir Deinen Traumjob aussuchen kannst.
Zum einen kannst du den Job Marketing Manager wählen. Aber auch Tätigkeiten im Durchführen und Organisieren von Events oder der Pflege von Social Media Kanälen eines Unternehmens kannst du übernehmen.
Genauso gut kannst du deinen zukünftigen Arbeitsalltag mit der Planung klassischer Marketingmaßnahmen oder einem generellen Management verbringen. Ganz nach Vorliebe kannst du dir deinen Traumjob aussuchen.
Zur Disposition stehen auch Produktmanager, Online Marketing Manager, Social Media Manager, Mediaplaner, Vertriebsmanager, Marktforscher oder Projektmanager.
Weitere Informationen über Karriere im Marketing und die Aufgaben findest du hier
Wie sieht mein Gehalt nach einem Marketing Studium aus?
Dein zukünftiges Gehalt richtet sich in erster Linie natürlich danach, welche Tätigkeit Du ausübst.
Generell beträgt das Durchschnittsgehalt im Bereich Marketing in Deutschland etwa 70.000 Euro pro Jahr.
Das Anfangsgehalt liegt zumeist bei etwa 55.000 Euro.
Die Gehaltsobergrenze ist bei etwa 85.000 Euro erreicht.
Weitere Informationen über Gehälter im Marketing findest du hier
Standorte entdecken
Entdecke die Vielfalt der CBS University of Applied Sciences mit Standorten in ganz Deutschland.
Ob pulsierende Großstadt oder regionale Nähe – finde den Campus, der zu dir passt.
Jeder Standort vereint modernes Campusleben, innovative Lernräume und Option auf spannende Karrieremöglichkeiten. Entdecke den Ort, der zu deinen Zielen passt, und starte deine Reise in eine erfolgreiche Zukunft.
Dein Studium, genau da, wo du dich entfalten möchtest.
Jetzt Broschüre anfordern!
Hole dir kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial und erfahre mehr über:
- Zulassungsvorrausetzungen
- Bewerbungsprozess
- Studienformen und Zeitmodelle
- Studiengänge und -inhalte
- Auslandssemester
- Finanzierungshilfen
Oder bist du dir schon sicher? Dann kannst du dich hier direkt bewerben.
Success!
Noch Fragen?
Du hast Fragen zu unseren Bachelor- oder Master-Studiengängen? Vereinbare jetzt ganz unkompliziert deinen persönlichen Beratungstermin – online oder vor Ort! Unser Team unterstützt dich individuell und unverbindlich auf deinem Weg zum passenden Studium.

UNSERE ANDEREN THEMENFELDER
Entdecke unsere vielfältigen Themenfelder – von Gesundheit über Soziales bis hin zu Pädagogik und Wirtschaft. Entdecke innovative Studienangebote, die auf deine beruflichen Ziele zugeschnitten sind und dir helfen, in einer dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

