Business Psychology (B.Sc.)
Menschen verstehen und Unternehmen inspirieren mit deinem Business Psychology Studium.

Business Psychology Studium: Internationale Karriere an der Schnittstelle von Mensch und Wirtschaft
Wie treffen Menschen wirtschaftliche Entscheidungen? Welche psychologischen Faktoren beeinflussen Teams? Mit unserem englischsprachigen Business Psychology Studium (B.Sc.) in Köln entwickelst du Expertise an der Schnittstelle von Psychologie und Wirtschaft.
Lerne, Unternehmen mit psychologischen Erkenntnissen zu transformieren – praxisnah, international und mit exzellenten Karriereaussichten!
Unser Bachelor in Business Psychology vermittelt dir nicht nur Fachwissen in Psychologie und Wirtschaft, sondern stärkt auch deine interkulturelle Kompetenz durch die internationale Ausrichtung und das integrierte Auslandssemester.
Perfekt für Karrieren in Bereichen wie Consulting, Personalmanagement oder Marketing. An der CBS verbinden wir akademische Exzellenz mit praxisorientierten Projekten – für eine Zukunft, die du mitgestaltest!

Lerninhalte
1
Business Models
6
ECTS
You learn to understand the different types of business models for production, servicing, software development on concrete example. You also learn to analyze the strength and weaknesses of business models.
NXT GEN Insight: Everybody talks about Business Models. CBS not only teaches it in a separate class, but also built a whole study program on it.
Data Analysis & Statistics
6
ECTS
Hands-on practice to understand, summarize, and decode data; learn how to frame business questions to enable data analysis, how to use statistical methods and tools to read the story behind the data, and how to visualize your findings and proposed answers to real world problems.
NXT GEN Insight: At CBS we will not just show you statistical theory, but enable you to use your analytical competency to support your company in making and communicating good business decisions.
Marketing & Branding
6
ECTS
Marketing is essential in identifying the customer requirements, needs and wants. Branding plays an important role in today´s attention economy. In this course you learn the most modern marketing concepts as well as how to build strong brands, especially in a digital world, and how to measure its success.
Foundation of General & Business Psychology
6
ECTS
Rhetoric & Presentation Skills, CV & Letter of Motivation
3
ECTS
Spreadsheets (& Financial Maths)
3
ECTS
Guest Lectures
1
ECTS
Throughout the semester, we invite at least 12 different company speakers to help you get a good understanding of the different industries and work requirements.
Teil des Studiums ist ein Praktikum (10 ECTS) in Deutschland oder im Ausland. Unser Career Service unterstützt Dich bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen.
Warum CBS UNIVERSITY?
Dein Weg zur CBS
Der Einstieg in dein Bachelor-Studium an der CBS University of Applied Sciences ist so individuell wie du selbst – und dabei unkompliziert gestaltet. Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Bewerbungsverfahren kannst du dich bequem von überall aus bewerben, ganz ohne Numerus Clausus.
Anstatt von starren Zugangsvoraussetzungen erwartet dich bei uns ein persönliches Auswahlverfahren, das deine Stärken und Potenziale in den Mittelpunkt stellt. Egal, ob du dich für ein duales, berufsbegleitendes oder Vollzeit-Studium entscheidest, die CBS University bietet dir die optimale Verbindung von Theorie und Praxis.

Zulassungsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen für dein Bachelor-Studium an der CBS University of Applied Sciences variieren je nach Studiengang . Für einige Studiengänge gelten zusätzliche Anforderungen, wie etwa bestimmte berufliche Qualifikationen.
Für mehr Informationen besuche unsere Zugangsvoraussetzungen-Seite.
Deadlines
Die Bewerbungsfrist ist ganzjährig offen, selbst vor deinem Abitur. Für duale Studiengänge solltest du ausreichend Vorlaufzeit einplanen, damit wir deinen passenden Praxispartner finden können. Der Studienstart ist flexibel: zum Wintersemester oder, bei ausgewählten Programmen, auch zum Sommersemester. Eine frühzeitige Bewerbung ist besonders wichtig, um begrenzte Studienplätze zu sichern und eventuell notwendige Visa rechtzeitig zu beantragen.
Finanzierung
Ein duales oder berufsbegleitendes Studium wird oft durch den Praxispartner finanziert, der zugleich eine wertvolle berufliche Begleitung bietet. Ein Vollzeitstudium lässt sich hingegen durch zahlreiche Fördermöglichkeiten wie BAföG oder Stipendien individuell gestalten, um dir eine optimale Verbindung von persönlicher Entwicklung und akademischer Zukunft zu ermöglichen.
WIE FINDE ICH MEINEN PERFEKTEN KARRIEREWEG?
Der Career Service und das Talent Development der CBS unterstützen dich dabei, dein ideales Partnerunternehmen zu finden. Mit 1:1-Coachings, Workshops und einem breiten Netzwerk an Unternehmenspartnern begleiten wir dich über deine gesamte Studienzeit hinweg. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die zu deinen Stärken und Karrierezielen passt.

Maximal Praxisah
Durch unseren Ansatz, Theorie und Praxis zu verbinden, kannst du während deinem Bachelor-Studium dein erlerntes Wissen direkt anwenden und wertvolle Einblicke in die reale Arbeitswelt gewinnen.
Business Projects
Im Rahmen der Business Projects an der CBS International Business School haben Studierende die Möglichkeit, gemeinsam mit renommierten Unternehmen an realitätsnahen Projekten zu arbeiten. Diese praxisorientierte Lehrform verbindet theoretisches Wissen mit konkreten wirtschaftlichen Fragestellungen und gewährt tiefe Einblicke in berufliche Abläufe.
Unternehmenskooperation
Dank eines Netzwerks von über 1.300 etablierten Unternehmen aus diversen Branchen profitieren Studierende von exklusiven Einblicken in die Arbeitswelt. Diese Kooperationen eröffnen nicht nur spannende Perspektiven, sondern fördern auch die Entwicklung wichtiger Kontakte und bieten nachhaltige Karrieremöglichkeiten.
Praktikum/Berufserfahrung
Ob in Form von Pflichtpraktika, die fester Bestandteil vieler Studiengänge sind, oder durch die Integration von Berufserfahrung in duale und berufsbegleitende Programme: Du kannst dein Fachwissen direkt in der realen Arbeitswelt anwenden.
Ablauf und Präsenzzeiten deS Bachelorstudiums


Inspiration und Impact – Das sagen unsere Alumni
Lass dich von den Erfahrungen unserer Alumni inspirieren und entdecke, wie das Bachelor-Studium an der CBS ihre berufliche und persönliche Entwicklung geprägt hat.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Studium Business Psychology
Hier findest du Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um dein Business Psychology Studium. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren.
Was ist Business Psychology?
Business Psychology ist die Verbindung von Psychologie und Betriebswirtschaft. Der Studiengang beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen in Unternehmen, um Prozesse in Bereichen wie Personalmanagement, Marketing und Organisationsentwicklung zu optimieren.
Warum solltest du Business Psychology studieren?
Ein Studium in Business Psychology bietet dir die Möglichkeit, ein tiefes Verständnis für menschliches Verhalten und Entscheidungsprozesse im geschäftlichen Kontext zu entwickeln. Du wirst sowohl psychologische als auch wirtschaftliche Kompetenzen erwerben, die in vielen Branchen sehr gefragt sind.
Wie lange dauert das Studium?
Das Business Psychology Studium dauert in der Regel 6 Semester (3 Jahre) und schließt mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab.
Gibt es einen NC?
Für das Studium an der CBS gibt es in der Regel keinen Numerus Clausus (NC). Stattdessen zählen deine persönlichen Fähigkeiten, Motivation und Praxiserfahrungen.
Was sind die Voraussetzungen?
Die Zulassung erfordert eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachabitur) sowie einen Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse, z. B. durch TOEFL oder IELTS.
Wie läuft das Studium ab?
Das Studium kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen durch Fallstudien, Praxisprojekte und internationale Erfahrungen.
Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache, wodurch du optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vorbereitet wirst.
Wo kann ich das studieren?
Business Psychology kannst du an unserem Standort in Köln studieren.
Was lernt man im Studium? Was sind die Studieninhalte?
Die Studieninhalte umfassen unter anderem Arbeits- und Organisationspsychologie, Konsumentenverhalten, Personalmanagement, Führung, Coaching sowie Forschungsmethoden.
Wie viel verdient man nach dem Studium?
Das Einstiegsgehalt für Absolvent:innen der Business Psychology liegt in der Regel zwischen 40.000 und 50.000 Euro pro Jahr, abhängig von Branche und Position. Mit zunehmender Erfahrung sind deutlich höhere Gehälter möglich.
Kann ich auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. durch eine abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung, ist ein Studium auch ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung möglich.
Noch Fragen?
Du hast Fragen zu unseren Bachelor- oder Master-Studiengängen? Vereinbare jetzt ganz unkompliziert deinen persönlichen Beratungstermin – online oder vor Ort! Unser Team unterstützt dich individuell und unverbindlich auf deinem Weg zum passenden Studium.
