Zulassungsvoraussetzungen Bachelor
Erfahre, welche schulischen Abschlüsse und Qualifikationen du für dein Bachelor-Studium an der CBS benötigst.

Alle wichtigen Bachelor-Zulassungsvoraussetzungen auf einen Blick – finde heraus, ob du startklar bist
Ob Abitur, Fachhochschulreife oder berufliche Qualifikation – es gibt viele Wege, dein Bachelor-Studium an der CBS zu beginnen. Hier erfährst du, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und wie du dich bewerben kannst.
Abitur oder Fachhochschulreife
Für ein Bachelor-Studium an der CBS University of Applied Sciences benötigst du in der Regel eine allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine Fachhochschulreife. Auch ein fachgebundener Hochschulabschluss kann je nach Studiengang anerkannt werden. Die genauen Voraussetzungen variieren je nach Bundesland und Studiengang. Gleichwertige Abschlüsse ausländischer Schulen werden entsprechend anerkannt. Vergleichbare Abschlüsse sind zum Beispiel: Matura, A-Levels, General Certificate of Education oder IB Diploma.
Zulassung Physician Assistance Studium
Für den Studiengang Physician Assistance ist es erforderlich, eine Ausbildung in einem der zulässigen Gesundheitsfachberufe abgeschlossen zu haben.
Dazu gehören zum Beispiel Ausbildungen als Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in, MTRA, MTAF, Ergo- oder Physiotherapie. Für mehr Informationen und alle weiteren zugelassenen Ausbildungen für die Studienzulassung oder eine bedingte Zulassung wende dich bitte an unsere Studienberatung.
Zulassung Dentalhygiene und Präventionsmanagement Studium
Für den Studiengang Dentalhygiene und Präventionsmanagement ist es erforderlich, eine Ausbildung in einem der zulässigen Gesundheitsfachberufe abgeschlossen zu haben.
Dazu gehören zum Beispiel Ausbildungen als Zahnmedizinische Fachangestellte:r oder Zahnmedizinische Prophylaxeassistent:in. Für mehr Informationen und alle weiteren zugelassenen Ausbildungen für die Studienzulassung wende dich bitte an unsere Studienberatung.
Studieren ohne Abitur
Ein Bachelor-Studium ist auch ohne Abitur möglich, sofern bestimmte berufliche Qualifikationen vorliegen. Wer eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger relevanter Berufserfahrung nachweisen kann, hat die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen. Auch Personen mit einem Meisterbrief oder einer vergleichbaren Aufstiegsfortbildung erfüllen die Voraussetzungen für ein Hochschulstudium. In einigen Fällen kann eine Hochschulzugangsprüfung erforderlich sein, um die Studierfähigkeit nachzuweisen. Die CBS bietet hierzu individuelle Beratung, um die besten Einstiegsmöglichkeiten zu prüfen und den optimalen Studienweg zu finden.
Studieren mit Berufsausbildung
Sowohl in unserem dualen Studiengang Physician Assistant (B.Sc.) als auch in Dentalhygiene und Präventionsmanagement (B.Sc.) musst du eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen. Wende dich dazu gerne an unsere Studienberatung für mehr Informationen.
Sprachnachweise (englische Studiengänge)
Für ein Studium in einem englischsprachigen Bachelor-Programm ist ein Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse erforderlich. Dies kann durch anerkannte Sprachzertifikate wie den TOEFL (mindestens 83 Punkte), IELTS (mindestens 6.5) oder das Cambridge Certificate (mindestens B2 oder C1, je nach Studiengang) erfolgen. Alternativ kann auch eine englischsprachige Schulausbildung oder ein zuvor absolviertes Studium auf Englisch als Nachweis dienen. Wer sich unsicher ist, ob seine Sprachkenntnisse den Anforderungen entsprechen, kann sich von der CBS beraten lassen oder einen internen Sprachtest absolvieren.
Erfolgsfaktoren für dein Bachelor-Studium
Ein Bachelor-Studium ist mehr als nur eine akademische Ausbildung – es ist der erste Schritt in deine berufliche Zukunft. Motivation und Neugierde sind dabei essenziell, denn sie helfen dir, Herausforderungen zu meistern und deine persönlichen Stärken weiterzuentwickeln. Freude am Lernen, Offenheit für neue Themen und die Bereitschaft, dich aktiv mit Wissen auseinanderzusetzen, sind wichtige Erfolgsfaktoren.
Auch die Zusammenarbeit mit anderen spielt eine große Rolle: Ob in Gruppenprojekten, Diskussionen oder beim Networking – der Austausch mit Kommilitonen und Dozierenden bereichert dein Studium und bereitet dich optimal auf das Berufsleben vor. Mit Eigeninitiative, Teamgeist und einer positiven Einstellung legst du den Grundstein für ein erfolgreiches und erfüllendes Studium.
Prep4University
Wenn du die zwölfjährige Schulausbildung erfolgreich abgeschlossen hast und in deinem Heimatland eine Hochschulzugangsberechtigung nachweisen kannst, erfüllst du die schulischen Voraussetzungen für eine Bewerbung für Prep4University.
Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen ihre Sprachkenntnisse durch einen anerkannten Nachweis belegen. Die Mindestanforderungen hierfür sind ein IELTS-Zertifikat mit einer Gesamtbewertung von mindestens 6.0 oder ein TOEFL iBT mit einer Mindestpunktzahl von 72. Falls Englisch die Unterrichtssprache an deiner vorherigen Schule war, kann ein entsprechender Nachweis der Schule als ausreichend anerkannt werden.
Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, benötigen einen Nachweis über die Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Bitte reiche dein Schulabschlusszeugnis mit Leistungsübersichten, eine Kopie deines Reisepasses, ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf und den Nachweis deiner Sprachkenntnisse ein. Beachte, dass nur Dokumente auf Deutsch oder Englisch geprüft werden können.
Deine Checkliste für ein Bachelor-Studium
Damit du dich erfolgreich an der CBS University of Applied Sciences für ein Bachelor-Studium einschreiben kannst, benötigen wir folgende Unterlagen:
- Amtlich beglaubigte Kopie deiner Hochschulzugangsberechtigung
Zum Beispiel Abitur, Fachabitur, Meisterbrief oder ein Ausbildungsabschluss mit Berufserfahrung. Die Beglaubigung kann bei offiziellen Stellen wie dem Bürgeramt oder einem Notar vorgenommen werden.
- Tabellarischer Lebenslauf
Mit Angaben zu Ausbildung, Berufserfahrung und gegebenenfalls bisherigen Studienleistungen.
- Gültiges Visum (nur für internationale Bewerber:innen)
Wenn du visumspflichtig bist, gelten die folgenden Bewerbungsfristen: Wintersemester: 30.05. und Sommersemester: 30.11.
- Motivationsschreiben (nur für internationale Bewerber:innen)
- Nachweis der Krankenversicherung
Die Anmeldung deines Studiums bei der Krankenkasse ist verpflichtend. Falls du privat versichert bist, benötigst du eine Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherung.
- Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises
Bitte alle sensiblen Daten, wie die Ausweisnummer, aus Datenschutzgründen unkenntlich machen.
- Nachweis über Sprachkenntnisse (falls erforderlich)
Dieser ist für internationale Studierende oder bestimmte Studiengänge notwendig. Die Nachweise müssen, falls erforderlich, auf Englisch und/oder Deutsch vorliegen.
Wichtiger Hinweis:
Deine Immatrikulation ist erst vollständig, wenn alle erforderlichen Dokumente eingereicht wurden. Bitte sende sie rechtzeitig, um Verzögerungen zu vermeiden.