
Solingen, 11. Dezember 2024 – Die CBS International Business School und die Stadt Solingen haben einen wegweisenden Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die Einführung eines dualen Bachelorstudiengangs in Sozialer Arbeit und Pädagogik am Campus Solingen ermöglicht. Mit zehn dualen Studienplätzen für den Bereich Soziale Arbeit setzt die Stadtverwaltung ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung und nachhaltige Fachkräftesicherung.
Diese Zusammenarbeit zeigt exemplarisch, wie Hochschule und Wirtschaft zusammenwirken können, um regionale Herausforderungen zu bewältigen. „Die Kooperation mit der CBS International Business School ist ein zentraler Baustein unserer Strategie, Talente frühzeitig zu fördern und gleichzeitig gemeinsam praxisnah für die Zukunft auszubilden“, erklärt Kai Wissmann, Leiter Personal & Organisation Stadt Solingen. Gemeinsam mit Cathrin Willers, Christoph Wiechert, Mareen Rulle-Rüttler und Prof. Dr. Tanju Aygün unterzeichnete er die Vereinbarung am CBS Campus.
Praxisnahe Ausbildung trifft akademische Exzellenz
Das Studienmodell kombiniert die theoretische Expertise der CBS mit der praktischen Erfahrung im Arbeitsalltag der Stadtverwaltung. Während die Studierenden im akademischen Umfeld umfassend auf die sozialen Herausforderungen der Gegenwart vorbereitet werden, sammeln sie in den Praxisphasen wertvolle Einblicke und knüpfen frühzeitig Kontakte in die Berufswelt.
Die CBS übernimmt dabei eine zentrale Rolle als Matchmaker: Das Kompetenzprofil der Studierenden wird gezielt mit den Anforderungen und Bedürfnissen der Einsatzfelder der Stadt Solingen abgestimmt, wodurch nicht nur eine optimale Passung, sondern auch ein nachhaltiger Mehrwert für beide Seiten entsteht.
Impulsgeber für weitere Partnerschaften
Die Kooperation versteht sich als Modell, das weit über die Region hinaus strahlt. Sie zeigt, wie Hochschulen nicht nur akademische Bildung vorantreiben, sondern auch als Katalysatoren für regionale Entwicklung wirken können. „Wir möchten mit diesem Modell weitere Unternehmen und öffentliche Einrichtungen inspirieren. Die CBS steht bereit, gemeinsam mit Partnern individuelle Modelle zu entwickeln, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind“, betont Prof. Dr. Anja Karlshaus, Präsidentin CBS International Business School.
Stärkung der Region durch innovative Studienmodelle
Mit der Einführung des Studiengangs “Soziale Arbeit und Pädagogik” setzt die CBS ihr Engagement für praxisorientierte Studienangebote fort. Das duale Studium ergänzt das bestehende Portfolio am Campus Solingen, der bereits für seine betriebswirtschaftlichen Programme bekannt ist und eröffnet der Region neue Perspektiven.
„Diese Kooperation ist ein Paradebeispiel dafür, wie Hochschulen und regionale Akteure zusammenarbeiten können, um die Bildungslandschaft nachhaltig zu stärken und den Fachkräftemangel in Schlüsselbereichen zu bekämpfen“, erklärt Prof. Dr. Tanju Aygün.
Bild: v.l. Cathrin Willers, Christoph Wiechert, Mareen Rulle-Rüttler, Kai Wißmann, Prof. Dr. Tanju Aygün bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages am Campus Solingen.