International Management Fast Track (MBA)
Starte deine Karriere mit einem Fst Track MBA -dein Master in einem Jahr an der CBS!

International Management Fast Track (MBA) - Dein MBA in einem Jahr in Köln!
Du möchtest deinen Master in einem Jahr absolvieren? Der Fast Track MBA im Studiengang International Management an der CBS in Köln macht es möglich! Dieser intensive MBA in einem Jahr bietet dir ein kompaktes, praxisnahes Studium, das an amerikanische Programme angelehnt ist. Durch ein gestrafftes Curriculum erhältst du in nur 12 Monaten einen vollwertigen MBA-Abschluss – ideal, um schnell eine der renommiertesten akademischen Qualifikationen zu erwerben. Mit 60 ECTS-Punkten deckt das Studium alle wesentlichen wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte ab.
Hast du bereits Berufserfahrung? Wenn du bereits einschlägige Berufserfahrung mitbringst, ist das Fast-Track-Programm der CBS University of Applied Sciences die perfekte Wahl für dich.
Der MBA in einem Jahr richtet sich besonders an Absolvent:innen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Hast du das Gefühl, dass du dein Wissen aus dem Erststudium vertiefen und deine beruflichen Chancen erweitern möchtest? Dann bietet dir der Master of Business Administration genau das – mit international ausgerichteten BWL-Kenntnissen, die dich auf die nächste Karrierestufe vorbereiten.
Auch wenn du bereits wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse hast, bietet dir der Fast Track MBA die Chance, dein Wissen gezielt aufzufrischen, ohne deine berufliche Laufbahn lange unterbrechen zu müssen. Nach dem Abschluss eröffnen sich dir neue Karrieremöglichkeiten und du gehst bestens vorbereitet deinen nächsten großen Karriereschritt an.

Lerninhalte
Master Thesis
18
ECTS
You have 12 weeks to complete your thesis and the subject is freely selectible. A supervisor from CBS will support you and you can write the thesis in collaboration with a company as well.
Managing Change & Digital Transformation
3
ECTS
- Organizations and the environmental change
- The formal and informal subsystem of change
- Forms of change
- Frequency and magnitude of change
- Organizational responses to change
- Resistance, commitment and readiness to change
- Implementing change management
- Culture, politics and power
Master Thesis Workshop
1
ECTS
During the Master Thesis Tutorial you will learn the fundamentals for your Master thesis: Defining the topic as well as structuring the thesis and you will learn the theoretical knowledge for scientific working.
International Human Resource Management
3
ECTS
- The organizational context
- IHRM in cross-border mergers and acquisitions, international alliances and SMEs
- Staffing international operations
- Recruiting and selecting staff for international assignments
- International training and development
- Re-entry and career issues
- International performance management
- IHRM trends and future challenges
Modern Marketing Management
3
ECTS
- The Strategic importance of International Marketing
- The world trading environment
- International Marketing Research and opportunity analysis
- Consumer Buying Behaviour – Analysing Customer Requirements
- Identifying Market Segments and Targeting
- Marketing Strategy Development with focus on market entry strategies
- Implementation: The 4Ps in International Marketing
- Technology enabled International Marketing
Corporate Finance & Valuation
3
ECTS
- Determinants of a firm’s financial structure
- Market value of a firm and financial decisions
- Effects of time, uncertainty, taxes, and incentives on the present value of firm cash flows
- Net present value and discounted cash-flow analysis
- Risk, Return and Capital Budgeting
Global Supply Chain Management
3
ECTS
- Fundamentals of international logistics
- Inventory management
- Warehouse management
- Packaging and transportation
- Procurement logistics
- Production logistics
- Distribution logistics
- Disposal logistics
- Supply Chain Strategy & Design
- Supply Chain Planning & Synchronization
- Trends in supply chain management
International Law
3
ECTS
- Foundations to Organization Theory
- External & internal factors to change organizations
- Organizational goals and instruments
- Creating effective organizations
- Organizational development & change
- Alignment issues
- Organizational controlling
- Concluding a contract
- Different types of contracts and their typical features
- Performance and obligations
- Solving problems (e.g. failure to perform, liabilities)
- Safeguarding creditors’ rights
- Forms of business organizations
Financial & Cost Accounting
3
ECTS
- Financial transactions and their impact
- Major financial reports
- Accrual accounting
- IFRS versus US-GAAP
- Ratio analysis
- Cost behaviour, terms, and definitions
- Traditional costing systems
- Job costing and process costing
- Activity-based costing
- Overhead analysis sheet
- Cost-volume-profit analysis
- Pricing decisions, product mix decisions
- Budgeting
- Transfer pricing
Leadership Skills, Team & Self Management
1
ECTS
- Leadership Theories / Models and Leadership Traits
- Leadership Styles
- Cognitive, Behavioural, and Emotional Explanation for Human Motivation
- Performance Management and Controlling
- Leadership Tools
- Coaching (Principles of coaching, Coaching models)
- From the workgroup to the high-performance team
- Phases of team development
- Trust and control
- Typology models: Jung, Kretschmer, Hippokrates
- Group dynamics
- I am okay – you are okay
- Ego-States (Eric Berne)
- Realistically setting goals
- Emergence and avoidance of conflicts
- Escalation of conflicts (Friedrich Glasl)
- Moderation of discussions
Career Seminar
1
ECTS
- Leadership Theories / Models and Leadership Traits
- Leadership Styles
- Cognitive, Behavioural, and Emotional Explanation for Human Motivation
- Performance Management and Controlling
- Leadership Tools
- Coaching (Principles of coaching, Coaching models)
- From the workgroup to the high-performance team
- Phases of team development
- Trust and control
- Typology models: Jung, Kretschmer, Hippokrates
- Group dynamics
- I am okay – you are okay
- Ego-States (Eric Berne)
- Realistically setting goals
- Emergence and avoidance of conflicts
- Escalation of conflicts (Friedrich Glasl)
- Moderation of discussions
Managerial Accounting
3
ECTS
- Managerial accounting and global business environment
- Cost term, terms and classifications
- Job-order costing
- Process costing
- Cost behavior
- Cost-volume-profit relationships
- Variable costing
- Activity based costing to aid decision making
- Profit planning
- Sustainability and ethics in accounting decision making
Sustainability and Business Ethics
3
ECTS
- The origins of Corporate Social Responsibility
- Important Ethical Theories
- Key terms and concepts – Sustainability, CSR, Corporate Governance, Corporate Citizenship, Business Ethics
- Strategic Sustainability and Ethics Management
- Stakeholder Management
- Sustainable Accounting
- Sustainability Reporting
- Socially Responsible Investment
- The Impact of Sustainability
Advanced Business Strategy
3
ECTS
- External Analysis
- Internal Analysis
- Generic business-level strategies for competitive advantage
- Basic Corporate-level strategic choices for long-term profitability
- Diversification strategy
- Internationalization
- Mergers and acquisitions
- Strategic entrepreneurship
- Strategic leadership
- Social Responsibility and Ethics of Strategic Management
- Basics of Corporate Governance
Modern Market and Business Intelligence
1
ECTS
- Introduction to Market Research
- Defining the Market Research Problem and Developing an Approach
- Research Designs
- Secondary Data
- Qualitative Research
- Quantitative Research
- Scaling and Sampling
- Fieldwork and Data Preparation
- Basic Data Analysis (how to use it)
- Report Preparation and Presentation
Foundations of Managerial Economics
3
ECTS
- Demand Analysis and Applications of Elasticities
- Supply Analysis and the Theory of the Firm
- Production Economics and Cost Analysis
- Economies and Diseconomies of Scale
- Market Equilibrium and Welfare Analysis
- Prices, Output and Strategy
- Strategic Interaction and Game Theory
- Market Failure and Government Regulation
Basics Of Industrial Management
3
ECTS
- Basic Business, Economic, and Market Principles and Key Terms
- External Business Environment: At both National and International Level
- Global Markets and International Trade
- Competitive Environment
- Internal Environment
- Management, Leadership & Motivation
- Business Function: HR
- Business Function: Operations
- Business Function: Marketing
- Business Function: Finance and Accounting
- Entrepreneurship
- Business Ethics: Ethical Business Management, International aspects of Ethics & CSR
- Emerging Business Trends
Academic Writing and Research Design
1
ECTS
- Research Question
- Acquisition of Information
- Layout of Scientific Studies
- Structural Aspects of Scientific Papers
- Quotation Format and Referencing
- Analytical Argumentation
Quantitative Methods and Toolset
1
ECTS
- Algebra and Mathematical Functions
- Matrix Algebra and Linear Equations
- Differentiation and Integral Calculus
- Optimization: Functions of several variables
- Linear Programming
- Mathematics of Finance
- Apply the sampling methods and the Central Limit Theorem
- Compute the measures of location and measures of dispersion
- Represent the statistical data
- Perform linear (multiple) regression and correlation analysis
- Describe the basic concepts of probability
- Set up a difference and/or relationship hypothesis and carry out statistical inference tests
- Apply decision making theory to make decisions under risk and under uncertainty
- Apply statistical software like R or SPSS in common business issues
Warum CBS UNIVERSITY?
Dein Weg zur CBS
Der Einstieg in dein MBA Studium an der CBS University of Applied Sciences ist so individuell wie du selbst – und dabei unkompliziert gestaltet. Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Bewerbungsverfahren kannst du dich bequem von überall aus bewerben, ganz ohne Numerus Clausus.
Anstatt von starren Zugangsvoraussetzungen erwartet dich bei uns ein persönliches Auswahlverfahren, das deine Stärken und Potenziale in den Mittelpunkt stellt. Egal, ob du dich für ein duales, berufsbegleitendes oder Vollzeit-Studium entscheidest, die CBS University bietet dir die optimale Verbindung von Theorie und Praxis.

Zulassungsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen für dein MBA-Studium an der CBS University of Applied Sciences variieren je nach Studiengang .
Deadlines
Die Bewerbungsfrist ist ganzjährig offen, selbst vor deinem Abitur. Für duale Studiengänge solltest du ausreichend Vorlaufzeit einplanen, damit wir deinen passenden Praxispartner finden können. Der Studienstart ist flexibel: zum Wintersemester oder, bei ausgewählten Programmen, auch zum Sommersemester. Eine frühzeitige Bewerbung ist besonders wichtig, um begrenzte Studienplätze zu sichern und eventuell notwendige Visa rechtzeitig zu beantragen.
Finanzierung
Ein duales oder berufsbegleitendes Studium wird oft durch den Praxispartner finanziert, der zugleich eine wertvolle berufliche Begleitung bietet. Ein Vollzeitstudium lässt sich hingegen durch zahlreiche Fördermöglichkeiten wie BAföG oder Stipendien individuell gestalten, um dir eine optimale Verbindung von persönlicher Entwicklung und akademischer Zukunft zu ermöglichen.
Dein Bewerbungsprozess
Damit du schnell und unkompliziert durch den Bewerbungsprozess kommst, haben wir ihn so einfach wie möglich gestaltet! In wenigen Schritten kannst du dich für dein BWL Studium bewerben – online, flexibel und ohne lange Wartezeiten.
Maximal Praxisah
Durch unseren Ansatz, Theorie und Praxis zu verbinden, kannst du während deinem Studium dein erlerntes Wissen direkt anwenden und wertvolle Einblicke in die reale Arbeitswelt gewinnen.
Business Projects
Im Rahmen der Business Projects an der CBS International Business School haben Studierende die Möglichkeit, gemeinsam mit renommierten Unternehmen an realitätsnahen Projekten zu arbeiten. Diese praxisorientierte Lehrform verbindet theoretisches Wissen mit konkreten wirtschaftlichen Fragestellungen und gewährt tiefe Einblicke in berufliche Abläufe.
Unternehmenskooperation
Dank eines Netzwerks von über 1.300 etablierten Unternehmen aus diversen Branchen profitieren Studierende von exklusiven Einblicken in die Arbeitswelt. Diese Kooperationen eröffnen nicht nur spannende Perspektiven, sondern fördern auch die Entwicklung wichtiger Kontakte und bieten nachhaltige Karrieremöglichkeiten.
Praktikum/Berufserfahrung
Ob in Form von Pflichtpraktika, die fester Bestandteil vieler Studiengänge sind, oder durch die Integration von Berufserfahrung in duale und berufsbegleitende Programme: Du kannst dein Fachwissen direkt in der realen Arbeitswelt anwenden.
Broschüre sichern!
Melde dich zu unserem Newsletter an & erhalte spannende News rund um unsere Hochschule. Ob neue Studiengänge, Events oder Tipps für deine Karriere – mit uns verpasst du nichts!

Ablauf und Präsenzzeiten deS Studiums
Amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi. Amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi.
%201%20(2).jpg)
%201%20(2).jpg)
Inspiration und Impact – Das sagen unsere Alumni
Lass dich von den Erfahrungen unserer Alumni inspirieren und entdecke, wie das Studium an der CBS ihre berufliche und persönliche Entwicklung geprägt hat.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Studium Master of Business Administration (MBA) Fast Track
Hier findest du Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um dein MBA Studium. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren.
Ist mein International Management Master staatlich anerkannt?
Ja, Masterabschlüsse der CBS University of Applied Sciences sind nicht nur staatlich anerkannt, sondern gelten auch international.
Kann ich im Anschluss an mein International Management Masterstudium promovieren?
Ja, der Fast Track MBA berechtigt unter bestimmten Voraussetzungen zur Promotion.
Wie sieht mein Gehalt nach dem International Management Studium aus?
Nach dem Abschluss des International Management Studiums kannst du mit attraktiven Gehaltsaussichten rechnen. Das Einstiegsgehalt variiert je nach Branche, Unternehmensgröße, Standort und deiner Berufserfahrung.
Laut einer Studie von mystipendium.de liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt nach einem Bachelor-Abschluss im Bereich International Management bei etwa 48.000 Euro jährlich. Mit zunehmender Berufserfahrung und in größeren Unternehmen können die Gehälter deutlich höher ausfallen.
Was sind die Berufsperspektiven und mögliche Berufe mit einem International Management Master?
Aufgrund des breit gefächerten Studienprogramms bieten sich zahlreiche Einsatzgebiete an. Dazu gehören:
• Consulting
• Projektmanagement
• Marketing und Sales
• General Management
• Produktentwicklung
• Forschung
• Administration
Was sind die Zulassungsvoraussetzungen für den Fast-Track MBA?
Um dich für ein MBA-Studium an der CBS University of Applied Sciences zu bewerben, benötigst du einen ersten akademischen Abschluss von einer anerkannten deutschen oder internationalen Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie. Dein Erststudium muss einen Gesamtumfang von mindestens 180 ECTS-Punkten aufweisen. Zusätzlich wird mindestens ein Jahr Berufserfahrung vorausgesetzt, um die erforderlichen praktischen Qualifikationen nachzuweisen.
Die Bewerbungsunterlagen müssen in englischer Sprache eingereicht werden und werden anschließend vom CBS Admissions Office sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind.
Wo kann ich den Master of Business Administration (MBA) Fast Track studieren?
Du kannst den Master of Business Administration (MBA) in Köln studieren. Die Stadt bietet ein dynamisches wirtschaftliches Umfeld mit zahlreichen Unternehmen, Networking-Möglichkeiten und einer internationalen Community – ideal für deine Karriere im Management.
Wie lange dauert ein MBA-Studium?
Das Programm dauert zwei Semester (12 Monate) und wird in Vollzeit angeboten.
Noch Fragen?
Du hast Fragen zu unseren Bachelor- oder Master-Studiengängen? Vereinbare jetzt ganz unkompliziert deinen persönlichen Beratungstermin – online oder vor Ort! Unser Team unterstützt dich individuell und unverbindlich auf deinem Weg zum passenden Studium.
