Dein Logistik Studium
Globale Lieferketten steuern und innovative Logistikprozesse entwickeln – mit deinem Logistik Studium!

Effiziente Prozesse für die Zukunft – mit einem Logistik Studium
Die Logistikbranche wächst stetig und ist ein essenzieller Bestandteil von Industrie, Handel und Produktion. Unternehmen sind auf reibungslos funktionierende Logistiksysteme angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aktuell sind rund drei Millionen Menschen in der Transportwirtschaft tätig – mit steigender Tendenz. Dies zeigt, dass die Branche weiterhin expandiert und dir mit einem Logistik Studium hervorragende Karrierechancen bietet.
In einem Logistik Studium erwirbst du alle Fachkenntnisse, die du für eine Führungsposition in der Logistik benötigst. Du lernst, Transportabläufe und Produktionsprozesse effizient zu planen, zu steuern und zu optimieren. Da die Logistikbranche stark umsatzorientiert ist und sich kontinuierlich weiterentwickelt, erfordert sie innovative Lösungen und zukunftssichere Prozesse. Mit einem Logistik Studium bereitest du dich optimal auf eine dynamische und zukunftssichere Karriere vor.

Dein Studium flexibel gestalten – Dual, berufsbegleitend oder Vollzeit
Unsere flexiblen Studienmodelle passen sich optimal an deine Lebenssituation an. Ob dual, berufsbegleitend oder in Vollzeit – finde das Modell, das zu deinen Zielen passt.

Dual
Du verbindest das Beste aus beiden Welten: wissenschaftliche Theorie mit praktischer Anwendung. Du wendest dein Wissen direkt in der Praxis an und wirst finanziell unabhängig.

Berufsbegleitend
Du arbeitest Vollzeit und qualifizierst dich parallel mit dem flexiblen Wochenendstudium weiter. So erreichst du dein berufliches Karriereziel ohne Abstriche zu machen.
Logistik Studiengänge an der CBS – Prozesse steuern, Märkte vernetzen
Du bist auf der Suche nach einem Logistik Studiengang, der sich optimal an deine Lebensumstände und Zukunftspläne anpasst? Ob Logistikmanagement Bachelor oder Logistikmanagement Master – entdecke unsere Studiengänge im Bereich Logistik und finde dein Traumstudium.

Hol dir dein kostenloses Infomaterial
Interessierst du dich für ein Logistik Studium im Bachelor oder Master und möchtest mehr erfahren? In unserem kostenlosen Infomaterial findest du alle wichtigen Details zu Studieninhalten, Karrierechancen und Zulassungsvoraussetzungen. Sichere dir jetzt alle Infos und starte durch!

FAQs zum Logistik Studium – Alles, was du wissen musst!
Du interessierst dich für ein Logistik Studium, hast aber noch offene Fragen? Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen – von den Inhalten bis zu den Voraussetzungen. Erfahre, was dich im Studium erwartet und ob es zu dir passt!
Was ist ein Logistik Studium?
Bei jedem Produkt kann man sich fragen: Wie kommt es in das Verkaufsregal? Dahinter steht ein sehr langer Planungs- und Fertigungsprozess. Denn Rohstoffe, die von einem Kontinent kommen und auf einem anderen Kontinent verarbeitet werden, müssen im Nachgang dann oftmals wieder in ein anderes Land transportiert werden, um dort in den Verkauf zu gelangen.
Sämtliche dieser Organisations- und Transportbereiche umfasst als Schnittstellen die Fähigkeiten und Tätigkeiten von Logistikern. Sie gewährleisten, dass alle Güter und Rohstoffe immer in ausreichender Anzahl am richtigen Ort vorhanden sind, damit die Produktion weiterlaufen kann. Dabei wird stets auf beste Qualität und optimale Kosten geachtet.
Beim Supply Chain Management werden die Wertschöpfungs- und Lieferketten organisiert und kontrolliert. Die Aufgabenstellungen sind vielfältig und komplex. Diese Branche ist der drittgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fach- und Führungskräften ist groß. Die Globalisierung hat zu einem Ausbau der Logistikbranche geführt.
Das Aufgabenspektrum für Fach- und Führungskräfte in der Logistikbranche ist zunehmend gewachsen. Spezialisierungsmöglichkeiten in Aufbaustudiengängen sind die Folge. Das Berufsfeld ist breit gefächert und auch international. Absolventen eines Logistik Studiums haben eine große Auswahl an Jobmöglichkeiten.
Hochschulabsolventen steigen oft ins mittlere oder höhere Management auf. Arbeiten können sie im Handel, in der Industrie, bei Speditionen, in Häfen oder auch im Eventbereich. Aufgrund der Vielfältigkeit der Berufsfelder sollten sich Studierende möglichst frühzeitig Gedanken darüber machen, in welchem Bereich sie tätig werden möchten, damit schon im Studium die richtigen Weichen für eine Spezialisierung gestellt werden können.
Was ist Logistik? Definition und Teilgebiete einfach erklärt - Hier mehr erfahren
Logistik und Supply Chain Management: Was ist der Unterschied? - Hier mehr erfahren
Warum Logistik studieren?
Wenn du dich grundsätzlich für Logistik interessierst, dann solltest du dich ausführlich mit dem Studienfach Logistik auseinandersetzen. Hierdurch erhältst du schnell und deutlich einen objektiven Eindruck von den Inhalten und Perspektiven, die dir bevorstehen können.
Logistik ist die Gesamtheit aller Maßnahmen, die den Transport, die Lagerung und den Umschlag von Gütern und Personen umfassen. Hierbei wird immer auf die größtmögliche Effizienz abgestellt.
Die Qualität der Leistung muss bei einem minimalen Einsatz von Kosten übereinstimmen. Tagtäglich bleibt die Logistik spannend, da immer wieder Lösungen durch qualifiziertes Fachpersonal gefunden werden müssen.
Absolventen eines Logistikstudiums besitzen diese Fähigkeiten, um die täglichen Herausforderungen der Logistik erfolgreich zu managen. Die fundierten Kompetenzen, die im Studium vermittelt werden, ermöglichen es ihnen, reibungslose Abläufe in der Logistik zu schaffen.
Die Aufgabe der Logistik besteht immer darin, Lösungen zu finden, die allen Anforderungen an den Betrieb gerecht werden. Die Aufgaben in der Logistik sind herausfordernd, aber gleichzeitig äußerst abwechslungsreich.
Viele spannende und vielseitige Inhalte erwarten dich – von den Ingenieurwissenschaften bis hin zur Betriebswirtschaftslehre. Gleichzeitig bieten sich dir aufgrund des Booms in der Logistikbranche exzellente Berufsaussichten mit einer florierenden Zukunft.
Was erwartet mich im Logistik Studium?
Im Logistik Studium wirst du fachlich qualifiziert ausgebildet, sodass du nach deinem Studienabschluss vielfältige Führungsaufgaben in der Logistikbranche übernehmen kannst.
Deine Aufgabe könnte beispielsweise darin bestehen, bestehende Produktionsabläufe zu analysieren und zu optimieren. Dafür musst du in der Lage sein, neue Konzepte und Pläne zu entwickeln – diese Fähigkeiten erlernst du gezielt im Logistik Studium.
Aufgrund der boomenden Logistikbranche und der hohen Nachfrage an Fachkräften gibt es ein großes Angebot an Logistik-Studiengängen. Die Branche wächst stetig und eröffnet Absolvent:innen zahlreiche Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichsten Bereichen.
Das Logistik Studium teilt sich in ein Bachelor-Studium und ein weiterführendes Master-Studium auf, das dir die Möglichkeit zur Vertiefung und Spezialisierung in Bereichen wie Transportlogistik oder Produktionslogistik bietet.
Passt das Logistik Studium zu mir?
Ein Logistik Studium erfordert Disziplin, Motivation und eine ausgeprägte Fähigkeit zur Organisation. Da die Logistikbranche stark von Effizienz und Struktur lebt, sind logisches Denken und ein betriebswirtschaftliches Verständnis essenziell.
Analytisches Arbeiten, ein gutes Zahlenverständnis sowie Sicherheit im Umgang mit technischen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen sind ebenfalls gefragt.
Kommunikationsstärke und Führungsfähigkeiten sind unerlässlich, da Logistikprozesse häufig in Teams gesteuert und optimiert werden.
Wenn du wirtschaftlich denkst, gerne Verantwortung übernimmst und ein Talent für Planung und Strukturierung hast, bietet dir ein Logistik Studium die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Karriere. 🚀
Welche Inhalte hat das Logistik Studium? Was lerne ich?
Die Lerninhalte an der CBS richten sich danach, ob du einen Bachelor- oder einen Masterstudiengang wählst. Dementsprechend werden die Inhalte nachfolgend auch getrennt aufgeführt.
Bachelor
Im Bachelorstudium erlernst du zunächst allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Inhalte:
- Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
- Personalmanagement & Unternehmensführung
- Mathematik
- Statistik
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsinformatik
- Buchführung
- Bilanzierung
Hinzu kommen noch überfachliche Kompetenzen:
- Englisch
- 2. Fremdsprache/Kultur & Management
- Selbst- & Zeitmanagement
Abhängig vom Studiengang können auch Prakitkum und Auslandssemester dazugehören. Bachelor kann an der CBS in Vollzeit oder dual studiert werden. Praktikum ist nur bei einem Vollzeitstudium integriert; ein Auslandssemester ist optional möglich.
Master
Im Masterstudium vertiefst du zunächst allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Inhalte:
- Business Economics
- Empirical Research Methods
- Strategic Analysis & Management
- Innovation Management & Digital Transformation
Weiterhin kommen programmspezifische Lehrinhalte hinzu:
- Global Supply Networks
- Strategic Planning in Supply Chains
- Purchasing & Distribution in the Supply Chain
- Operations Management in Supply Chains
Als überfachliche Kompetenzen kommen hinzu:
- International Project Management
- Language & Communication Skills
Abhängig vom Studiengang können auch Praktikum und Auslandssemester dazugehören. Das ist wiederum in Abhängigkeit der Studienartwahl. Denn Logistik Master kann an der CBS als Vollzeitstudium oder berufsbegleitend studiert werden. Während des Master Vollzeitstudiums ist ein Praktikum inkludiert.
Welche Voraussetzungen hat ein Logistik Studium?
Die Voraussetzungen für ein Logistik Studium hängen von der angestrebten Abschlussart ab.
Für das Bachelor-Studium benötigst du die allgemeine Hochschulreife oder die volle Fachhochschulreife. Auch ausländische Abschlüsse wie Matura, A-Levels oder das IB Diploma werden anerkannt. Zudem ist ein Nachweis über Englischkenntnisse erforderlich, entweder durch ein Zertifikat (maximal zwei Jahre alt) oder durch den kostenlosen Online-Englischtest der CBS.
Für den Master ist ein erster akademischer Abschluss (Bachelor, Diplom, Magister) von einer anerkannten Hochschule mit einer Mindestnote von „gut“ erforderlich. Falls dieser Notenschnitt nicht erreicht wurde, kann ein gesondertes Aufnahmeverfahren durchlaufen werden. Das Erststudium sollte wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtet sein und mindestens 180 ECTS-Punkte umfassen.
Ein Numerus Clausus (NC) ist für das Studium nicht erforderlich.
Wie läuft das Logistik Studium ab?
Die Dauer und der Ablauf des Logistik Studiums variieren je nach Abschlussart.
Das Bachelor-Studium dauert sechs Semester und schließt mit der Bachelorarbeit ab. Der Abschluss lautet Bachelor of Arts (B.A.). Das Studium kann in Vollzeit oder dual absolviert werden, wobei ein Praktikum nur im Vollzeitmodell integriert ist und ein optionales Auslandssemester möglich ist. Um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten, sind Business Projects mit Unternehmen und Simulationen in das Studium integriert.
Das Master-Studium dauert vier bis fünf Semester und endet mit der Masterarbeit. Der Abschluss lautet Master of Science (M.Sc.). Das Studium wird auf Deutsch oder Englisch angeboten und kann in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden. Im Vollzeitmodell ist ein Praktikum vorgesehen, zudem besteht die Möglichkeit eines Auslandssemesters. Studierende wenden ihr Wissen in Business Projects und Case Studies an, bei denen sie reale Herausforderungen für Unternehmen bearbeiten und präsentieren.
Logistik Berufe: Was kann ich mit einem Logistik Studium machen?
Mit einem Logistik Studium kannst du in verschiedenen Management- und Beratungspositionen arbeiten, darunter als Logistik-Manager, Supply Chain Manager, Transport Manager oder Consultant für Logistik und SCM.
Weitere Karrieremöglichkeiten bestehen im Bereich Einkauf, Materialwirtschaft, Gefahrgutmanagement, Logistik-Controlling und Operations Management.
Deine beruflichen Perspektiven sind vielfältig – potenzielle Arbeitgeber finden sich in Branchen wie Handel, Speditionen, Flughäfen, Häfen, Entsorgungsunternehmen, Unternehmensberatungen, Produktionsbetrieben und Softwarefirmen.
Mit dieser breiten Auswahl eröffnen sich dir spannende Möglichkeiten für eine zukunftssichere Karriere in der Logistik.
Wie sieht mein Gehalt nach einem Logistik Studium aus?
Gehälter sind häufig von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Hierzu gehören neben deinem Abschluss als Qualifikation und weiteren Zusatzqualifikationen zunächst deine Position in dem gewählten Unternehmen.
Ein wichtiger Faktor im Hinblick auf die Gehaltshöhe ist die Berufserfahrung. Unterschiedliche Branchen bieten zudem verschiedene Gehaltstarife. Sehr gute und hohe Gehälter werden beispielsweise in den Branchen Handel und Industrie gezahlt.
Berufsanfänger:innen können mit einem Logistik Studium von einem Anfangsgehalt von etwa 3.300 Euro brutto pro Monat ausgehen, wenn sie im Handel oder in der Industrie tätig sind.
Andere Einstiegsgehälter zahlen hingegen Branchen wie das Transportwesen.
Standorte entdecken
Entdecke die Vielfalt der CBS University of Applied Sciences mit Standorten in ganz Deutschland.
Ob pulsierende Großstadt oder regionale Nähe – finde den Campus, der zu dir passt.
Jeder Standort vereint modernes Campusleben, innovative Lernräume und Option auf spannende Karrieremöglichkeiten. Entdecke den Ort, der zu deinen Zielen passt, und starte deine Reise in eine erfolgreiche Zukunft.
Dein Studium, genau da, wo du dich entfalten möchtest.
Jetzt Broschüre anfordern!
Hole dir kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial und erfahre mehr über:
- Zulassungsvorrausetzungen
- Bewerbungsprozess
- Studienformen und Zeitmodelle
- Studiengänge und -inhalte
- Auslandssemester
- Finanzierungshilfen
Oder bist du dir schon sicher? Dann kannst du dich hier direkt bewerben.
Success!
Noch Fragen?
Du hast Fragen zu unseren Bachelor- oder Master-Studiengängen? Vereinbare jetzt ganz unkompliziert deinen persönlichen Beratungstermin – online oder vor Ort! Unser Team unterstützt dich individuell und unverbindlich auf deinem Weg zum passenden Studium.

UNSERE ANDEREN THEMENFELDER
Entdecke unsere vielfältigen Themenfelder – von Gesundheit über Soziales bis hin zu Pädagogik und Wirtschaft. Entdecke innovative Studienangebote, die auf deine beruflichen Ziele zugeschnitten sind und dir helfen, in einer dynamischen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

