Auf einen Blick
Vorlesungssprache | Englisch | Studienstart | Winter | Dauer | 6 Semester |
ECTS | 180 | Studienform | Vollzeit | Abschluss | Bachelor of Arts |
Auslandssemester | integriert | Praktikum | integriert | Campus | Köln | Mainz |
Gebühren (Köln) | 4.950 €* | Gebühren (Mainz) | 4.950 €* | Finanzierung | Mehr dazu >> |
Business Operations
3 ECTS
Business Law
3 ECTS
Mathematics
3 ECTS
Statistics
3 ECTS
Financial Accounting
3 ECTS
Applied Financial Accounting
3 ECTS
Introduction To Tourism Management
3 ECTS
Tourism Geography
3 ECTS
Business English
2 ECTS
The aim of this course is to solidify the students’ existing language competencies, as independent users of English, and to enable them to apply this to their studies, focusing on educational and business domains. Since English is the medium of instruction in their respective study programmes, students are expected to reach a proficient user level in English within the first year.
Foreign Language
2 ECTS
Depending on the student‘s choice, language courses are offered, for example, in English, Spanish or French. If you choose the English-Only track, the lessons will focus on the intensive development of your English skills.
Personal Skills
2 ECTS
In courses such as Rhetoric and Presentation or Business and Society your social and leadership skills are trained. In addition to various compulsory courses, there are optional subjects where you can choose which of your competences should be particularly strengthened.
Microeconomics
3 ECTS
Applied Microeconomics
3 ECTS
Marketing
3 ECTS
Human Resource Management
3 ECTS
Market Research
3 ECTS
Cost Accounting
3 ECTS
Tourism Law
3 ECTS
Tour Operations
3 ECTS
Business English
2 ECTS
The aim of this course is to solidify the students’ existing language competencies, as independent users of English, and to enable them to apply this to their studies, focusing on educational and business domains. Since English is the medium of instruction in their respective study programmes, students are expected to reach a proficient user level in English within the first year.
Foreign Language
2 ECTS
Depending on the student‘s choice, language courses are offered, for example, in English, Spanish or French. If you choose the English-Only track, the lessons will focus on the intensive development of your English skills.
Personal Skills
2 ECTS
In courses such as Rhetoric and Presentation or Business and Society your social and leadership skills are trained. In addition to various compulsory courses, there are optional subjects where you can choose which of your competences should be particularly strengthened.
Macroeconomics
3 ECTS
Applied Macroeconomics
3 ECTS
Strategic Management
3 ECTS
International Management
3 ECTS
Introduction To Social Science
3 ECTS
Empirical Social Research
3 ECTS
Aviation Management
3 ECTS
Hotel Business Operations
3 ECTS
Foreign Language
4 ECTS
Depending on the student‘s choice, language courses are offered, for example, in English, Spanish or French. If you choose the English-Only track, the lessons will focus on the intensive development of your English skills.
Personal Skills
2 ECTS
In courses such as Rhetoric and Presentation or Business and Society your social and leadership skills are trained. In addition to various compulsory courses, there are optional subjects where you can choose which of your competences should be particularly strengthened.
Business Project
6 ECTS
The overall objective of this course is to provide students with possibility of applying their business knowledge on concrete business situation (real or scenario-based), related to the field of their specialization.
By the end of the module students should be able to:
Business Elective 1
3 ECTS
These courses aim to enable the students to develop and/or strengthen relevant skills that are of particular interest to them. Electives allow students to expand their knowledge.
The following are examples of the types of courses on offer:
Business Elective 2
3 ECTS
These courses aim to enable the students to develop and/or strengthen relevant skills that are of particular interest to them. Electives allow students to expand their knowledge.
The following are examples of the types of courses on offer:
Tourism Marketing
3 ECTS
Event Management
3 ECTS
Social Media Marketing
3 ECTS
Every year, state-of-the-art topics in Social Media Marketing will be presented, analyzed, and developed. The topics will be changed in the respective semester, responding to current trends.
Examples for the contents of Social Media Marketing are:
Digitalization & Tourism
3 ECTS
Every year, state-of-the-art topics in eTourism will be presented, analyzed, and developed. The topics will be changed in the respective semester, responding to current trends.
Foreign Language
4 ECTS
Depending on the student‘s choice, language courses are offered, for example, in English, Spanish or French. If you choose the English-Only track, the lessons will focus on the intensive development of your English skills.
Personal Skills
2 ECTS
In courses such as Rhetoric and Presentation or Business and Society your social and leadership skills are trained. In addition to various compulsory courses, there are optional subjects where you can choose which of your competences should be particularly strengthened.
Semester Abroad
25 ECTS
You will spend the fifth semester at one of our numerous partner universities abroad.
Our International Office supports you in the selection & application process and coordinates the courses to be taken abroad with you in advance.
Bachelor Thesis
12 ECTS
During your 6th semester you are working on your Bachelor thesis. You have 12 weeks to complete your thesis and the subject is freely selectible. A supervisor from CBS will support you and you can write the thesis in collaboration with a company as well.
Bachelor Thesis Tutorial
1 ECTS
During the Bachelor Thesis Tutorial you will learn the fundamentals for your Bachelor thesis: Defining the topic as well as structuring the thesis and you will learn the theoretical knowledge for scientific working.
Destination Management
3 ECTS
Tourism Mobilities
3 ECTS
Business Simulation Game
4 ECTS
In a business simulation game participants have to manage their own virtual company which operates in the same market as other participant-operated competitors. This involves making typical management decisions in realistic environments. Beside the deepening and active examination of subject-specific knowledge the simulaion games also include the team environment, where interaction, communication and prioritization are of paramount importance. Participants learn how to manage risk and uncertainty while time is limited and information constrained. Group-reflections help to take over different perspectives and to discuss pros and cons of content- as well as behaviour-related actions.
Personal Skills
2 ECTS
In courses such as Rhetoric and Presentation or Business and Society your social and leadership skills are trained. In addition to various compulsory courses, there are optional subjects where you can choose which of your competences should be particularly strengthened.
In der vorlesungsfreien Zeit im Sommer absolvieren Sie ein mindestens achtwöchiges Praktikum (10 ECTS) in Deutschland oder im Ausland. Unser Career Service unterstützt Sie bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen.
Studienberatung
Tourismus ist in unserer heutigen Welt allgegenwärtig und begegnet Ihnen in verschiedenen Formen fast täglich – sei es, weil Sie selbst auf Reisen gehen oder an Ihrem Heimatort mit Touristen in Berührung kommen. Tourismusmanagement ist dabei allerdings keineswegs selbsterklärend, denn vom Verbraucher über die Konzeption und Vermarktung von Tourismusprodukten sowie Reisezielen bis hin zur Optimierung von Dienstleistungen bedarf es fundierter Kenntnisse.
Denn Tourismus ist viel mehr als nur das Offensichtliche – darin spielen verschiedene Kulturen, Verkehr, Umwelt sowie zahlreiche weitere Aspekte eine große Rolle.
Daher bietet die CBS ein Tourismusstudium in Köln an, in dem Prozesse kritisch hinterfragt werden und die Bedeutung von Nachhaltigkeit vermittelt wird. Die folgenden Fragen verdeutlichen die unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Interessensgruppen im Tourismusmanagement:
Das International Tourismusmanagment-Team (ITM) führt Sie durch die variablen Tourismussysteme, indem es zwischen Industrie und Wissenschaft einen Dialog herstellt. An der CBS Tourismusmanagement zu studieren, bedeutet über Ihr eigenes Engagement nachzudenken und zu reflektieren, wie Sie einen sinnvollen Beitrag zum Verständnis des zukünftigen Tourismus leisten können.
Die Tourismusindustrie gehört zu den größten Arbeitgebern sowie Branchen der Welt und bietet dadurch zahlreiche internationale Berufschancen. In unserem englischsprachigen Bachelorstudiengang „International Tourism Management“ führen wir Sie von Beginn an in die Unternehmenswelt und die Industrie ein. Zusätzlich bekommen Sie eingehende Einblicke in das Eventmanagement sowie das Aviation-Management. Bei einer Vielzahl an Unternehmensbesuchen und durch gemeinsame Projekte mit bekannten Firmen wenden Sie Ihr theoretisches Wissen praktisch an. Innerhalb von Austauschprogrammen, wie mit der Texas A&M, sowie den Vorlesungen stehen das virtuelle sowie das soziale Lernen im Vordergrund. Ein besonderer Fokus des International Tourism-Studiums an der CBS liegt auf zwei Kernthemen der Branche: Digitalisierung und Internationalisierung. Damit möchten wir Ihnen nach Abschluss des Tourismusstudiums als junge Nachwuchskräfte einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Bewerbungsprozess ermöglichen.
Das Tourismusmanagement Studium an der CBS besteht nicht nur aus Vorlesungen, sondern beinhaltet zahlreiche Events und Erlebnisse, die außerhalb der Vorlesungsräume soziale Begegnungen und kritisches Hinterfragen fördern sollen. Gerade im Bereich Tourismusmanagement ist es essenziell, aus seinem alltäglichen Umfeld herauszukommen, weswegen Studierende unbedingt lernen sollten, außerhalb der sprichwörtlichen Schubladen zu denken.
Hierzu bieten wir neben den erwähnten Unternehmensbesuchen und Projekten unsere „Tourism Mixer“ sowie die von der Tourismusfakultät organisierten CBS Study Trips an. Während der „Tourism Mixer“ treffen sich alle International Tourism-Studierenden, Dozenten und ITM-Alumni, um sich kennenzulernen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. In diesem Rahmen finden zudem regelmäßig Fachvorträge von Unternehmensvertretern statt. Dieses Angebot bieten wir etwa ein bis zwei Mal pro Semester an.
Zweimal im Jahr, im Januar und August, finden im Rahmen des Tourismusstudiums die CBS Study Trips statt. Dabei führen die Studienreisen an verschiedenste Orte in aller Welt, wie beispielsweise Südkorea oder den Oman. Durch die finanzielle Unterstützung der CBS sowie des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sollen die Reisen für alle Studierenden ermöglicht werden.
Mithilfe der weltweiten Unternehmens- sowie Hochschulpartnerschaften wird ein spannendes Programm erstellt, welches den Austausch mit Unternehmensvertretern sowie Studierenden aus verschiedenen Ländern und Kulturen fördert. Dabei sollen Sie außerhalb Ihrer Komfortzone Erfahrungen sammeln und erhalten zugleich ECTS-Punkte für bestandene Projekte oder Seminare. Studierende des Touristikstudiums haben die Aufgabe, sich aktiv einzubringen sowie Teile der Reise selbst zu planen. Freuen Sie sich darauf, Ihren Horizont durch diese Reisen zu erweitern und die Tourismusbranche dabei eingehend kennenzulernen.
Der “Bachelor Tourismusmanagement” behinhaltet zudem einen Forschungsbereich, der als integraler Teil des Lernprozesses angesehen wird. Zu diesem Zweck lesen Sie innerhalb des Studiums zahlreiche wissenschaftliche Artikel, die Sie mit Unterstützung Ihrer Professoren im richtigen Kontext einordnen und sich dadurch selbstständig weiteres Wissen aufbauen können. Die ständige Weiterbildung sowie die kritische Hinterfragung bestehender Prozesse sowie aktueller Ereignisse sind für ein erfolgreiches Tourismusmanagement elementar. Zu Ihrem internationalen Tourismusstudium gehört deswegen auch unter anderem die Auseinandersetzung mit folgenden grundlegenden Fragen:
Eine Auseinandersetzung mit den ethischen als auch ökonomischen Hintergründen der Tourismusbranche bilden den Kern des Tourismusmanagement-Studiums an der CBS und findet sich deswegen nicht nur innerhalb Ihres Curriculum, sondern auch bei praktischen Forschungsprojekten wieder.
Nachdem Sie Ihren Bachelor in „International Tourism Management“ abgeschlossen haben, stehen Ihnen vielseitige Berufsaussichten offen. Dazu gehören Positionen in diesen Bereichen:
Unabhängig von Ihrer Berufswahl bietet Ihnen das Studium im Internationalen Tourismusmanagement an der CBS International Business School eine erstklassige Ausbildung für Ihre Karriere in der Tourismusbranche.
Sie interessieren sich für einen anderen Bachelorstudiengang? Hier geht es zurück zur Übersicht!
Nutzen Sie unsere Infoveranstaltungen oder vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Studienberatung. Klären Sie Ihre Fragen zu Studienablauf, Bewerbung, Stipendien und Finanzierungshilfen. Wie sich das Studium anfühlt, können Sie Im Rahmen unseres Schnupperstudiums erfahren.