BWL Bachelor - Betriebswirtschaft und Management
Mit dem BWL Bachelor Wirtschaft verstehen, Unternehmen gestalten & erfolgreich handeln.

Betriebswirtschaft studieren: Starte in eine Welt voller Möglichkeiten und Karrierechancen
Du möchtest in der Wirtschaft durchstarten, deine Kompetenzen erweitern und zur gefragten Expertin oder zum gefragten Experten in deinem Berufsfeld werden? Dann ist das BWL Bachelor Studium Betriebswirtschaft & Management genau das Richtige für dich!
In sechs Semestern erlangst du den akademischen Grad Bachelor of Arts (BWL B.A.) und kombinierst fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen mit Praxisprojekten und internationaler Ausrichtung. Dank unseres flexiblen Studienmodells, das Präsenzphasen am Campus und Online-Lernmodule vereint, kannst du dein Studium perfekt an deine Lebenssituation anpassen.
Während des BWL-Bachelor Studiums entwickelst du wichtige Soft Skills, lernst, strategisch zu denken, und baust fundierte Fähigkeiten in Bereichen wie Marketing, Finance oder Unternehmensmanagement auf. Nutze die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden, und werde zur treibenden Kraft für Innovation und Erfolg in der dynamischen Geschäftswelt!

Lerninhalte
1
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
3
ECTS
- Ökonomische Grundregeln
- Modelle und Annahmen
- Produktion und Handel
- Angebot und Nachfrage auf Märkten
- Das Monetäre System
Personalmanagement & Unternehmensführung
3
ECTS
- Grundlagen des Personalmanagements
- Teilaufgaben des Personalmanagements
- Personalplanung
- Personalbeschaffung
- Personaleinsatz
- Personalentwicklung
- Personalfreisetzung
- Personalverwaltung
Mathematik
3
ECTS
Die Studierenden sollen mit den wirtschaftlich relevanten Gebieten der Mathematik vertraut gemacht werden. Im Vordergrund stehen dabei das Verstehen und die Anwendung grundlegender mathematische Methoden und Verfahren, die zur quantitativen Modellierung und Lösung von betriebswirtschaftlichen Entscheidungsproblemen benötigt werden.
Statistik
3
ECTS
Die Studierenden lernen relevante Gebiete der Wirtschaftsstatistik und deren Bedeutung kennen, werden mit grundlegenden Methoden und Verfahren der deskriptiven Statistik vertraut gemacht und lernen, grundlegende Methoden und Verfahren der Inferenzstatistik anzuwenden. Darüber hinaus lernen sie Ergebnisse von statistischen Testverfahren zu verstehen und zur Beantwortung der Forschungsfragen bzw. für wirtschaftliche Entscheidungen zu nutzen.
Wirtschaftsrecht
3
ECTS
- Das Rechtssystem
- Grundlegende Begriffe
- Grundlagen des Vertragsrechts
- Vertragsschluss
- Privatautonomie
- Abstraktionsprinzip
- Willenserklärungen
- Anfechtung
- Stellvertretung
Wirtschaftsinformatik
3
ECTS
- Ökonomisch relevante Aspekte der Informations- und Kommunikationstechnologie
- Implementierung von Tabellenkalkulationsprogrammen
- Erstellen von Geschäftstexten mit Textverarbeitungssoftware
- Erstellen von wissenschaftlichen Texten mit Textverarbeitungssoftware
- Präsentation von geschäftlichen und wissenschaftlichen Inhalten mit Präsentationssoftware
Buchführung
3
ECTS
- Dokumentation
- Rechnungslegung
- Spezielle Aufgaben der Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Gesetzliche Grundlagen der Buchführung
- Grundlagen der Buchführungspflicht
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Bilanzierung
3
ECTS
- Inventur – Inventar – Bilanz
- Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung
- Bestands- und Erfolgskonten
- Kontenabschluss und Bilanzierung
- Erste Bilanzinterpretation
- Weitere Buchungsvorgänge
- Internationales Rechnungswesen: IAS, IFRS, US-GAAP
- Bilanzanalyse und Bewertungsproblematik, Übungen mit kompletten
Englisch
2
ECTS
In diesem Modul soll der Gebrauch der englischen Sprache in allen vier kommunikativen Fertigkeitsbereichen (Hören, Lesen, Sprechen, Schreiben) im alltäglichen, wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kontext geübt und gefestigt werden.
2. Fremdsprache/Kultur & Mgmt.
2
ECTS
Bei diesen Kursen können die Studierenden am Anfang wählen, ob Sie – neben dem verpflichtenden Englischunterricht – noch eine weitere Fremdsprache (wie z.B. Spanisch, Französisch oder Italienisch etc.) oder alternativ Kurse zum Themenbereich Kultur und Management belegen möchten.
Selbst- & Zeitmanagement
2
ECTS
- Definition und Ansätze des Selbstmanagements
- Situationsanalyse und Zielbildung im Selbstmanagement
- Zeitmanagement und Arbeitsorganisation
- Lernmanagement und -methoden
- Selbstmarketing und Kommunikation
Teil des Studiums ist ein Praktikum (10 ECTS) in Deutschland oder im Ausland. Unser Career Service unterstützt Dich bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen.
Warum CBS UNIVERSITY?
Dein Weg zur CBS
Der Einstieg in dein Bachelor-Studium an der CBS University of Applied Sciences ist so individuell wie du selbst – und dabei unkompliziert gestaltet. Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Bewerbungsverfahren kannst du dich bequem von überall aus bewerben, ganz ohne Numerus Clausus.
Anstatt von starren Zugangsvoraussetzungen erwartet dich bei uns ein persönliches Auswahlverfahren, das deine Stärken und Potenziale in den Mittelpunkt stellt. Egal, ob du dich für ein duales, berufsbegleitendes oder Vollzeit-Studium entscheidest, die CBS University bietet dir die optimale Verbindung von Theorie und Praxis.

Zulassungsvoraussetzungen
Die Zugangsvoraussetzungen für dein Bachelor-Studium an der CBS University of Applied Sciences variieren je nach Studiengang . Für einige Studiengänge gelten zusätzliche Anforderungen, wie etwa bestimmte berufliche Qualifikationen.
Für mehr Informationen besuche unsere Zugangsvoraussetzungen-Seite.
Deadlines
Die Bewerbungsfrist ist ganzjährig offen, selbst vor deinem Abitur. Für duale Studiengänge solltest du ausreichend Vorlaufzeit einplanen, damit wir deinen passenden Praxispartner finden können. Der Studienstart ist flexibel: zum Wintersemester oder, bei ausgewählten Programmen, auch zum Sommersemester. Eine frühzeitige Bewerbung ist besonders wichtig, um begrenzte Studienplätze zu sichern und eventuell notwendige Visa rechtzeitig zu beantragen.
Finanzierung
Ein duales oder berufsbegleitendes Studium wird oft durch den Praxispartner finanziert, der zugleich eine wertvolle berufliche Begleitung bietet. Ein Vollzeitstudium lässt sich hingegen durch zahlreiche Fördermöglichkeiten wie BAföG oder Stipendien individuell gestalten, um dir eine optimale Verbindung von persönlicher Entwicklung und akademischer Zukunft zu ermöglichen.
WIE FINDE ICH MEINEN PERFEKTEN KARRIEREWEG?
Der Career Service und das Talent Development der CBS unterstützen dich dabei, dein ideales Partnerunternehmen zu finden. Mit 1:1-Coachings, Workshops und einem breiten Netzwerk an Unternehmenspartnern begleiten wir dich über deine gesamte Studienzeit hinweg. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die zu deinen Stärken und Karrierezielen passt.

Maximal Praxisah
Durch unseren Ansatz, Theorie und Praxis zu verbinden, kannst du während deinem Bachelor-Studium dein erlerntes Wissen direkt anwenden und wertvolle Einblicke in die reale Arbeitswelt gewinnen.
Business Projects
Im Rahmen der Business Projects an der CBS International Business School haben Studierende die Möglichkeit, gemeinsam mit renommierten Unternehmen an realitätsnahen Projekten zu arbeiten. Diese praxisorientierte Lehrform verbindet theoretisches Wissen mit konkreten wirtschaftlichen Fragestellungen und gewährt tiefe Einblicke in berufliche Abläufe.
Unternehmenskooperation
Dank eines Netzwerks von über 1.300 etablierten Unternehmen aus diversen Branchen profitieren Studierende von exklusiven Einblicken in die Arbeitswelt. Diese Kooperationen eröffnen nicht nur spannende Perspektiven, sondern fördern auch die Entwicklung wichtiger Kontakte und bieten nachhaltige Karrieremöglichkeiten.
Praktikum/Berufserfahrung
Ob in Form von Pflichtpraktika, die fester Bestandteil vieler Studiengänge sind, oder durch die Integration von Berufserfahrung in duale und berufsbegleitende Programme: Du kannst dein Fachwissen direkt in der realen Arbeitswelt anwenden.
Ablauf und Präsenzzeiten deS Bachelorstudiums

Der Einstieg in dein Studium an der CBS University of Applied Sciences ist so individuell wie du selbst – und dabei unkompliziert gestaltet. Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Bewerbungsverfahren kannst du dich bequem von überall aus bewerben, ganz ohne Numerus Clausus. Anstatt von starren Zugangsvoraussetzungen erwartet dich bei uns ein persönliches Auswahlverfahren, das deine Stärken und Potenziale in den Mittelpunkt stellt. Egal, ob du dich für ein duales, berufsbegleitendes oder Vollzeit-Studium entscheidest, die CBS University bietet dir die optimale Verbindung von Theorie und Praxis.

Der Einstieg in dein Studium an der CBS University of Applied Sciences ist so individuell wie du selbst – und dabei unkompliziert gestaltet. Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Bewerbungsverfahren kannst du dich bequem von überall aus bewerben, ganz ohne Numerus Clausus. Anstatt von starren Zugangsvoraussetzungen erwartet dich bei uns ein persönliches Auswahlverfahren, das deine Stärken und Potenziale in den Mittelpunkt stellt. Egal, ob du dich für ein duales, berufsbegleitendes oder Vollzeit-Studium entscheidest, die CBS University bietet dir die optimale Verbindung von Theorie und Praxis.
Inspiration und Impact – Das sagen unsere Alumni
Lass dich von den Erfahrungen unserer Alumni inspirieren und entdecke, wie das Bachelor-Studium an der CBS ihre berufliche und persönliche Entwicklung geprägt hat.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Studium Betriebswirtschaftslehre
Hier findest du Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um dein BWL Studium. Solltest du weitere Fragen haben, kannst du uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren.
Was ist Betriebswirtschaft und Management?
Der Studiengang Betriebswirtschaft und Management, auch bekannt als BWL Bachelor (B.A.), vermittelt umfassende Kenntnisse in Unternehmensführung, Finanzen, Marketing und Personalmanagement. Studierende lernen, betriebswirtschaftliche Herausforderungen praxisnah zu lösen und Unternehmen strategisch auszurichten.
Warum solltest du Betriebswirtschaft und Management studieren?
Ein BWL Studium eröffnet vielseitige Karrieremöglichkeiten in nahezu allen Branchen. Es bietet dir fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, praxisnahe Einblicke und die Chance, deine Managementfähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.
Wie lange dauert das BWL Bachelor Studium?
Das Studium dauert in der Regel 6 Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab.
Gibt es einen NC?
Nein, für das BWL Bachelor Studium an der CBS gibt es keinen Numerus Clausus (NC). Stattdessen zählen deine persönlichen Fähigkeiten, Motivation und Praxiserfahrungen.
Was sind die Voraussetzungen?
Zulassungsvoraussetzungen sind in der Regel die Hochschul- oder Fachhochschulreife sowie gute Englisch- und Mathematikkenntnisse. Auch eine Zulassung ohne Abitur ist unter bestimmten Bedingungen möglich.
Wie läuft das Studium ab?
Das Studium kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Projekten, Fallstudien und praxisnahen Lehrformaten. Studierende profitieren von kleinen Gruppen, enger Betreuung und einem starken Unternehmensnetzwerk.
Wo kann ich das studieren?
Das BWL Bachelor Studium kannst du an unserem Standort in Köln absolvieren.
Was lernt man im Studium? Was sind die Studieninhalte?
Die Studieninhalte umfassen unter anderem Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensführung, Wirtschaftsrecht, Controlling sowie Soft Skills wie Kommunikation und Projektmanagement.
Wie viel verdient man nach dem Studium?
Das Einstiegsgehalt nach einem BWL Studium variiert je nach Branche und Position, liegt jedoch in der Regel zwischen 40.000 und 50.000 Euro pro Jahr. Mit zunehmender Berufserfahrung sind deutlich höhere Gehälter möglich.
Kann ich auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. durch eine abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung, ist ein Studium auch ohne klassische Hochschulzugangsberechtigung möglich.
Noch Fragen?
Du hast Fragen zu unseren Bachelor- oder Master-Studiengängen? Vereinbare jetzt ganz unkompliziert deinen persönlichen Beratungstermin – online oder vor Ort! Unser Team unterstützt dich individuell und unverbindlich auf deinem Weg zum passenden Studium.
