Prof. Dr. Mike Schulze

Vizepräsident für Forschung, Innovation & Praxistransfer
Professor für Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement

Einführung in das Controlling
Managerial Accounting
Financial Analysis and Valuation
Financial Markets and Institutions
Value-Based Management
Wertorientierte Unternehmensführung
Strategic Analysis and Management
Applied Financial Management
Kosten- und Leistungsrechnung
Cost Accounting
Unternehmensrechnung und Jahresabschlussanalyse
Empirisches und wissenschaftliches Arbeiten
Empirical Research Methods
Planspiel
Business Simulation Game
Business Project

2011-2016
Promotionsstudium „Betriebswirtschaftslehre“ an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel (Abschluss: Dr. rer. pol.)

2006-2008
Masterstudium „Business Consulting“ an der Hochschule Wismar (Abschluss: M.BC.)

1999-2003
Studium „Wirtschafts- und Organisationswissenschaften“ an der Universität der Bundeswehr München (Abschluss: Dipl.-Kfm. univ.)

Trends und Entwicklungen im CFO-Bereich
Digitalisierung der Unternehmenssteuerung
Integrated Reporting
Nachhaltigkeitscontrolling/Green Controlling
Energiemanagement/-controlling
Strategische und operative Unternehmensplanung
Kostenmanagement
Management Reporting
Kompetenzmanagement im Controlling

Seit 08/2017
Professor für Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement an der CBS International Business School, Campus Mainz

2014-2017
Leiter Forschungsbereich, später Forschungsdirektor Controlling & Innovation am Strascheg Institute for Innovation, Transformation and Entrepreneurship (SITE), EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel

2014
Visiting Researcher in der Division of Energy Systems, Department of Management and Engineering, Universität Linköping, Schweden

2011-2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE), EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel

2015-2016
Seminar Manager, Horváth Akademie GmbH, Stuttgart/Oestrich-Winkel

2008-2010
Finance Analyst, Ford-Werke GmbH, Köln

1995-2008
Offizier, Bundeswehr

Schriftleitungen

  • Chefredakteur REthinking Finance, Handelsblatt Fachmedien (11/2018 – 01/2020)

Gutachtertätigkeiten für wissenschaftliche Journals

  • Die Unternehmung – Swiss Journal of Business Research and Practice
  • Energy Efficiency
  • International Journal of Energy Research
  • Journal of Accounting & Organizational Change
  • Journal of Cleaner Production
  • Journal of Management Control
  • R&D Management
  • Sustainability

Mitgliedschaften

  • Arbeitskreis der Controlling-Professuren an Hochschulen (AKC)
  • European Accounting Association (EAA)
  • Internationaler Controller Verein (ICV)
  • International Group of Controlling (IGC)
  • Institute of Management Accountants (IMA)

Artikel

Biel, A./Schulze, M. (2021): „Management Reporting im digitalen Kontext“, in: Controller Magazin, 46 (2), S. 51-55.

Schulze, M./Jiles, L. (2020): „Robotic Process Automation im Finanzbereich – Anwendungspotenziale und beispielhafte Use Cases auf Basis aktueller Studien“, in: REthinking Finance, 2 (5), S. 4-7.

Nuhn, H./Schulze, M./Wallraff, B. (2020): „Künstliche Intelligenz im Finanzbereich – eine praktische Anleitung für den Einstieg“, in: REthinking Finance, 2 (1), S. 4-10.

Eiselmayer, K./Schulze, M. (2019): „Optimierung der Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung mithilfe des Controlling Prozessmodells 2.0“, in: CFO aktuell, 13 (5), S. 193-196.

Esch, M./Schulze, M./Wald, A. (2019): „The dynamics of financial information and non-financial environmental, social and governance information in the strategic decision-making process“, in: Journal of Strategy and Management, 12 (3), S. 314-329, https://doi.org/10.1108/JSMA-05-2018-0043.

Schulze, M./Thiele, P./Gleich, R. (2019): „Optimierung des Planungs-, Budgetierungs- und Forecast-Prozesses mithilfe des Controlling Prozessmodells 2.0“, in: CFO aktuell, 13 (2), S. 62-65.

Schulze, M. (2019): „Controlling-Prozessmodell 2.0 – Systematische Weiterentwicklung eines Controlling-Standards“, in: REthinking Finance, 1 (1), S. 33-35.

Grönke, K./Wenning, A./Schulze, M. (2019): „Der digitalisierte Finanzbereich – Entwicklung eines zukünftigen Finance Target Operating Models“, in: REthinking Finance, 1 (1), S. 11-16.

Schulze, M./Nasca, D./Eymers, N. (2018): „Digitalisierung in Unternehmen erfolgreich steuern – Bestehende Kennzahlensets zielgerichtet weiterentwickeln“, in: Controller Magazin, 43 (5), S. 72-75.

Gleich, R./Schulze, M./Thiele, P. (2018): "Adoption of Controlling Standards in Business Practice - Results of an International Study", in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 30 (1), S. 38-41.

Schulze, M./Heidenreich, S./Spieth, P. (2017): „The impact of energy management control systems on energy efficiency in the German manufacturing industry”, in: Journal of Industrial Ecology, 22 (4), S. 813-826.

Thiele, P./Schulze, M./Gleich, R. (2017): "Verbreitung von Controlling-Standards in der Unternehmenspraxis – Ergebnisse einer internationalen Studie", in: Controller Magazin, 42 (4), S.  82-84.

Schulze, M./Heidenreich, S. (2017): “Linking energy-related strategic flexibility and energy efficiency – The mediating role of management control systems choice”, in: Journal of Cleaner Production, 140, S. 1504-1513.

Gleich, R./Schulze, M./Thiele, P. (2016): „Soll-Kompetenzprofile für Controller erstellen “, in: Controlling & Management Review, 60 (6), S. 60-63.

Schulze, M./Nehler, H./Ottosson, M./Thollander, P. (2016): "Energy management in industry - a systematic review of previous findings and an integrative conceptual framework", in: Journal of Cleaner Production, 112 (5), S. 3692-3708.

Thiele, P./Schulze, M./Briem, C. (2015): "Umsetzung eines Integrated Reporting - Wie sind die bestehenden Organisationsstrukturen anzupassen?", in: Controller Magazin, 40 (6), S.  66-69.

Niedermayr-Kruse, R./Schulze, M./Thiele, P. (2015): "Kompetenzmanagement im Controlling mithilfe des Controller-Kompetenzmodells der IGC", in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 27 (10), S. 541-549.

Schulze, M./Gleich, R. (2014): "Energiecontrolling - Konzeption und Umsetzung in der Praxis", in: Controller Magazin, 39 (4), S. 71-75.

Gleich, R./Schulze, M./Nuhn, H. (2014): "Sustainability Balanced Scorecard und Strategy Map", in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 43 (2), S. 203-207.

Wald, A./Schneider, C./Schulze, M./Marfleet, F. (2013): „A Study on the Status-Quo, Current Trends, and Success Factors in Cost Management”, in: Cost Management, 27 (6), S. 28-38.

Schulze, M. (2013): "Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in der strategischen Unternehmensplanung und -steuerung", in: BC - Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling, 37 (8), S. 338-345.

Gleich, R./Schulze, M./Hofmann, S. (2012): "Die Finanzstrategie als integraler Bestandteil der Unternehmenssteuerung", in: Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 24 (8), S. 369-374.

Thomas, S./Schulze, M. (2012): "Strategisches Nachhaltigkeitscontrolling bei der Deutschen Telekom AG - Corporate Responsibility Key Performance Indikatoren", in: Controller Magazin, 37 (4), S. 58-63.

 

Bücher

Schulze, M./Wiesmann, W. (2019): Crashkurs Management Reporting, Haufe-Gruppe, Freiburg/München/Stuttgart.

International Group of Controlling (Hrsg., 2018): „Controlling Process Model 2.0 – A Guideline for Describing and Designing Controlling Processes“, 2. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg/München/Stuttgart (Co-Autor).

International Group of Controlling (Hrsg., 2017): "Controlling-Prozessmodell 2.0 – Leitfaden für die Beschreibung und Gestaltung von Controlling-Prozessen", 2. Auflage, Haufe-Lexware, Freiburg/München/Stuttgart (Co-Autor).

Gleich, R./Hartje, S./Lips, T./Schulze, M. (Hrsg., 2016): „Sales Performance Excellence - Lösungsansätze für eine wirksamere Vertriebssteuerung“, Haufe-Lexware, Freiburg/München.

International Group of Controlling (Hrsg., 2016): "Controller Competence Model - A Guideline for Modern Controller Development with Model Competence Profiles", Haufe-Lexware, Freiburg/München (Co-Autor).

International Group of Controlling (Hrsg., 2015): "Controller-Kompetenzmodell - Ein Leitfaden für die moderne Controller-Entwicklung mit Muster-Kompetenzprofilen", Haufe-Lexware, Freiburg/München (Co-Autor).

Internationaler Controller Verein (Hrsg., 2014): "Green Controlling - Leitfaden für die erfolgreiche Integration ökologischer Zielsetzungen in Unternehmensplanung und -steuerung", Haufe-Lexware, Freiburg/München (Schriftleitung und Co-Autor).

 

Beiträge in Sammelwerken

Schulze, M./Nuhn, H. F. R. (2020): „Robotic Process Automation im Controlling: Ergebnisse einer empirischen Studie”, in: Gleich, R. (Hrsg.): Controlling Challenge 2025 – Agil, digital, effektiv, Haufe Group, Freiburg/München/Stuttgart, S. 79-90.

Gleich, R./Schulze, M./Hofmann, S./Nasca, D. (2020): „Controlling”, in: Pfohl, H.-C. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe, 6. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin, S. 333-361.

Raschig, S./Schulze, M. (2020): „Weiterentwicklung des Finanz-Forecasts im Rahmen der digitalen Transformation am Beispiel der SAP SE“, in: Keimer, I./Egle, U. (Hrsg.): Die Digitalisierung der Controlling-Funktion, Springer Fachmedien, Wiesbaden, S. 25-41.

Schulze, M./Gleich, R./Hofmann, S. (2019): „Unternehmensfinanzierung strategisch steuern: Grundsätze der Gestaltung und Umsetzung einer Finanz- und Liquiditätsstrategie“, in: Gleich, R./Linsner, R. (Hrsg.): Integrierte Planung und Steuerung von Erfolg und Liquidität – Die wichtigsten Konzepte, Werkzeuge und Kennzahlen, Haufe Gruppe, Freiburg/München/Stuttgart, S. 69-86.

Nuhn, H. F. R./Schulze, M./Wallraff, B. (2018): „Künstliche Intelligenz im Controlling: Bedeutung, Anwendungsgebiete und Reifegradmodell“, in: Gleich, R./Tschandl, M. (Hrsg.): Digitalisierung & Controlling, Haufe-Lexware, Freiburg/München/Stuttgart, S. 89-102.

Schulze, M./Nasca, D./Eymers, N. (2018): „Kennzahlen zur Steuerung der Digitalisierung: Rahmenkonzept, Leitfragen und Beispiele“, in: Gleich, R./Munck, J. C. (Hrsg.): Die richtigen Kennzahlen optimal nutzen, Haufe-Lexware, Freiburg/München/Stuttgart, S. 79-92.

Robers, D./Schulze, M. (2017): „Kreative Zerstörer gesucht – Disruption trifft klassische Innovationssteuerung“, in: Schwenker, B./Dauner-Lieb, B. (Hrsg.): „Gute Strategie – Der Ungewissheit offensiv begegnen“, Campus, S. 99-109.

Thiele, P./Gackstatter, T./Schulze, M./Gleich, R./Tschandl, M./Möller, K. (2017): „Controllingstandards in der Unternehmenspraxis – Studienergebnisse zur internationalen Verbreitung“, in: Gleich, R./Losbichler, H./Möller, K./Tschandl, M. (Hrsg.): „Standards im Controlling – Controllerarbeit professionell ausrichten und strukturieren“, Haufe-Lexware, Freiburg/München/Stuttgart, S. 103-117.

Thiele, P./Schulze, M./Gleich, R. (2017): „Kompetenzmanagement im Controllerbereich auf Basis des Controller-Kompetenzmodells“, in: Gleich, R./Losbichler, H./Möller, K./Tschandl, M. (Hrsg.): „Standards im Controlling – Controllerarbeit professionell ausrichten und strukturieren“, Haufe-Lexware, Freiburg/München/Stuttgart, S. 87-101.

Esch, M./Schulze, M./Gleich, R. (2016): „Konzerncontrolling: Aufgaben, Funktionen und zukünftige Schwerpunkte in Abhängigkeit von der Konzernstruktur“, in: Gleich, R./Grönke, K./Kirchmann, M./Leyk, J. (Hrsg.): „Konzerncontrolling 2020 – Zukünftige Herausforderungen der Konzernsteuerung meistern“, Haufe-Lexware, Freiburg/München/Stuttgart, S. 27-40.

Esch, M./Schulze, M./Gleich, R. (2016): „Customer Value-Analyse: Wertorientierte Steuerung von Kundenbeziehungen“, in: Gleich, R./Hartje, S./Lips, T./Schulze, M. (Hrsg.): „Sales Performance Excellence - Lösungsansätze für eine wirksamere Vertriebssteuerung“, Haufe-Lexware, Freiburg/München, S. 49-64.

Gleich, R./Munck, C./Schulze, M. (2016): „Industrie 4.0: Revolution oder Evolution? Grundlagen und Auswirkungen auf das Controlling“, in: Gleich, R./Losbichler, H./Zierhofer, R. (Hrsg.): „Unternehmenssteuerung im Zeitalter von Industrie 4.0“, Haufe-Lexware, Freiburg/München, S. 21-41.

Thiele, P./Schulze, M./Briem, C. (2015): "Effektive Organisationsstrukturen als Erfolgsfaktor der integrierten Berichterstattung", in: Gleich, R./Grönke, K./Kirchmann, M./Leyk, J. (Hrsg.): "Integrated Reporting - Externe Berichterstattung und interne Steuerung nachhaltig verbessern", Haufe-Lexware, Freiburg/München, S. 209-225.

Schulze, M./Gleich, R. (2014): "Energiecontrolling - Grundlagen, Aufgaben, Instrumente und Organisation", in: Gleich, R. (Hrsg.):"Energiecontrolling - Energiekosten systematisch steuern und senken", Haufe-Lexware, Freiburg/München, S. 27-42.

Gleich, R./Hofmann, S./Schulze, M. (2013): "Controlling", in: Pfohl, H.-C. (Hrsg.): "Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe", 5. Auflage, Schmidt, Berlin, S. 347-374.

Schulze, M./Nuhn, H./Gleich, R. (2012): "Sustainability Performance Measurement - Strategische Unternehmenssteuerung im Kontext von Nachhaltigkeit", in: Gleich, R./Bartels, P./Breisig, V. (Hrsg.): "Nachhaltigkeitscontrolling - Konzepte, Instrumente, Fallbeispiele zur Umsetzung", Haufe-Lexware, Freiburg/München, S. 91-111.

Gleich, R./Schulze, M./Hofmann, S. (2011): "Unternehmensfinanzierung strategisch steuern - Voraussetzungen schaffen für nachhaltigen Unternehmenserfolg", in: Gleich, R./Horvath, P./ Michel, U. (Hrsg.): "Finanz-Controlling - Strategische und operative Steuerung der Liquidität", Haufe-Lexware, Freiburg/München, S. 33-52.

 

Beiträge auf Konferenzen mit Begutachtungsprozess

Esch, M./Schulze, M. (2018): „Integrated managerial decision-making: The interplay between financial and non-financial information in strategic decision-making processes“, 8th International Conference on Sustainability and Responsibility, Köln, 14.-16. November 2018.

Esch, M./Schulze, M. (2018): "Integrated Reporting - A Systematic Review of Previous Findings and an Agenda for Future Research", 93. Annual Conference Western Economic Association International (WEAI), Vancouver, Kanada, 26.-30. Juni 2018.

Esch, M./Schulze, M. (2018): "Integrated managerial decision-making: The interplay between financial and non-financial information in strategic decision-making processes", European Accounting Association Annual Congress, Mailand, Italien, 30. Mai - 01. Juni 2018.

Schulze, M./Heidenreich, S. (2016): “Linking energy-related strategic flexibility and energy efficiency -  The mediating role of management control systems choice”, European Accounting Association Annual Congress, Maastricht, Niederlande, 11.-13. Mai 2016.

Schulze, M./Heidenreich, S. (2014): “The effect of energy strategy choice on energy management control system design - a contingency-based empirical analysis”, Energy Systems Conference, London, Großbritannien, 24.-25. Juni 2014.

Schulze, M./Heidenreich, S. (2014): “Eco-control in the context of energy management – The influence of energy management control systems on energy efficiency and financial performance”, 17th EMAN Conference – From Sustainability Reporting to Sustainability Management Control, Rotterdam, Niederlande, 27.-28. März 2014.

Schulze, M./Heidenreich, S. (2013): “Innovating Organisations towards Energy Efficiency”, The XXIV. ISPIM Conference - Innovating in Global Markets: Challenges for Sustainable Growth, Helsinki, Finnland, 16.-19. Juni 2013.

 

Studienberichte

Schulze, M./Nuhn, H. (2020): „Robotic Process Automation in Controlling – Results of an empirical study“, Study Report, International Group of Controlling (Hrsg.), St. Gallen.

International Group of Controlling (Hrsg., 2018): „Verbreitung von Controlling-Standards der International Group of Controlling (IGC) in der Unternehmenspraxis – Ergebnisse einer empirischen Studie“ (Schriftleitung und Co-Autor).

International Group of Controlling (Hrsg., 2018): „Dissemination of Controlling standards of the International Group of Controlling (IGC) in business practice – Results of an empirical study“ (Schriftleitung und Co-Autor).

Expense Reduction Analysts GmbH/EBS Business School (Hrsg., 2013): "Barometer Kostenmanagement 2013 – Kostenmanagement in Krisenzeiten" (Co-Autor).

PricewaterhouseCoopers AG WPG/EBS Business School (Hrsg., 2012): "Erfolgsfaktoren eines Ganzheitlichen Energiemanagements (GEM) - Was macht Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe energieeffizient?" (Co-Autor).

Expense Reduction Analysts GmbH/EBS Business School (Hrsg., 2012): "Barometer Kostenmanagement – Studie zur Kosteneffizienz in Unternehmen und deren Erfolgsfaktoren" (Co-Autor).

Studie 

Robotic Process Automation in Controlling - Results of an Empirical Study Veröffentlicht durch: IGC – International Group of Controlling

Artikel 

Artikel zum Einsatz von TOPSIM Scale Up an der CBS am Campus Mainz Veröffentlicht am 10.02.2022 im TOPSIM Blog Unternehmensplanspiele und interaktive Lehre.

Artikel zum Thema Künstliche Intelligenz im Controlling Entnommen aus: Gleich, R./Tschandl, M. (Hrsg.): Digitalisierung & Controlling, Haufe-Lexware, 2018, S. 89-102.

Interviews

Experteninterview mit Alfred Biel, Fachjournalist (FJS) und Dipl.-Betriebswirt, zum Thema Management Reporting im digitalen Kontext Entnommen aus: Controller Magazin, 46 Jg. (2021) H. 2, S. 51-55.

Experteninterview mit Dr. Christoph Ernst, Senior Director im Bereich Finance Solutions bei der SAP AG, zum Thema Advanced Analytics und SAP S4/HANA Entnommen aus: Gleich/Grönke/Kirchmann/Leyk: Strategische Unternehmensführung mit Advanced Analytics – Neue Möglichkeiten von Big Data für Planung und Analyse erkennen und nutzen, Haufe 2017.

Profil

Forschung

Externe Aktivitäten

Publikationen

Entdecke unsere Themenwelten

Beratung vereinbaren
WhatsApp schicken.
E-Mail schreiben.
Jetzt anrufen!
CBS Events