Bachelor Vollzeit Englisch
Bachelor Dual Management
Bachelor Berufsbegleitend Deutsch
Prep4University Programm
Master Vollzeit Englisch
Master Berufsbegleitend Englisch
Master Berufsbegleitend Deutsch
Master Dual Management & Technik
Double Degree Master
Standorte
Campus Köln
Campus Mainz
Campus Berlin/Potsdam
Bachelor Vollzeit Englisch
Bachelor Vollzeit Deutsch
Bachelor Dual Management
Bachelor Dual Technik
Bachelor Berufsbegleitend Deutsch
Prep4University Programm
Master Vollzeit Englisch
Master Vollzeit Deutsch
Master Berufsbegleitend Englisch
Master Berufsbegleitend Deutsch
Master Dual Management & Technik
MBA
Double Degree Master
Standorte
Campus Köln
Campus Mainz
Campus Berlin/Potsdam
Du interessierst Dich für Wirtschaft genauso wie für Technik? Dann ist ein duales Bachelor-Studium als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur genau richtig für Dich, denn damit vereinst Du 3 Komponenten: BWL-Wissen, Ingenieurswissen und die Anwendung dieses Wissens in der Praxis. Das duale Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der CBS dauert 6 Semester, davon ist das fünfte Semester ein optionales Auslandssemester.
Theorie und Praxis wechseln sich in der Woche im 2plus3-Modell ab. Das bedeutet, dass Du in jede Woche 2 Tage Vorlesungen hast und 3 Tage in Deinem Praxisunternehmen bist. Weil für uns Exzellenz in der Lehre wichtig ist, bieten wir Dir sowohl das Wissen einer Top-Business-School als auch im Bereich Technik herausragende Möglichkeiten: Wir kooperieren mit dem renommierten Forschungszentrum Jülich.
Fachleute im Wirtschaftsingenieurwesen sind gefragt. Das produzierende Gewerbe steckt in der digitalen Transformation mit Automatisierungen, Smart Factories und individueller Massenproduktion. Einfache Jobs werden durch Maschinen und Künstliche Intelligenz ersetzt. Diesen Wandel zu managen ist sehr komplex. Mit diesem Studium wirst Du die Schnittstelle zwischen den Abteilungen – vom Einkauf über technische Entwicklung bis zur Produktion, vom Marketing bis zum Vertrieb. Als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur begleitest Du den gesamten Prozess der Produktentwicklung, der Produktion und der Vermarktung. Du siehst im digitalen Wandel einen Blumenstrauß voller Potenziale? Für jedes Problem hast Du eine technische Lösung parat? Dann passt der duale Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen perfekt zu Dir.
*In der Regel übernimmt Dein Praxisunternehmen die Studiengebühren
Diese Studieninhalte erwarten Dich in den einzelnen Semestern im Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen.
Studienobjekte des Wirtschaftsingenieurwesens
Wirtschaftsingenieurwesen als akademische Disziplin
Überblick über Technikwissenschaften
Schnittmengen von technischen und betriebswirtschaftlichen Disziplinen
Digitale Ökonomie
Ressourcen für das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens
Berufsbilder im Wirtschaftsingenieurwesen
Statik
Festigkeitslehre
Reibungslehre
Elektrostatik
Elektrodynamik
Experimente zu praxisrelevanten Anwendungen der technischen Physik
Aussagen und Mengen
Angewandte Algebra
Angewandte Analysis
Univariate deskriptive Statistik
Bivariate deskriptive Statistik
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Schriftliche Kommunikation im Geschäftsalltag
Aufbau und Struktur englischsprachiger Geschäftsbriefe und E-Mails
Register und Stilmerkmale in der schriftlichen Geschäftskommunikation
Fach- und situationsspezifischer Wortschatz
Grammatik für die schriftliche Geschäftskommunikation
Grundlagen der Wissenschaft
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Themenwahl, Fragestellung und Themenstrukturierung
Literaturrecherche und Literaturauswahl
Aufbau und Layout einer wissenschaftlichen Arbeit
Wissenschaftliches Schreiben
Wissenschaftliche Präsentationen
Eigenständige und systematische Theorie-Praxis-Verknüpfung
Reflexion fachlicher Inhalte aus dem Studium mit Blick auf die betriebliche Praxis im Kooperationsunternehmen
Anwendung theoretischer Erkenntnisse auf einen betrieblichen Sachverhalt im Kooperationsunternehmen
Begleitend zu den Inhalten des ersten Semesters oder vorbereitend auf die Inhalte des zweiten Semesters
Aufbereitung der Untersuchungen in Form einer vertonten Präsentation
Grundlagen des Messens
Bewertung von Messergebnissen
Messsignale
Kalibrieren, Qualifizieren, Validieren, Zertifizieren
Sensorverhalten
Grundlagen der Regelungstechnik
Regelkreise
Experimente zu praxisrelevanten Anwendungen der Mess- und Regelungstechnik
Aggregatzustand und Stoffbegriff
Organisch-nichtmetallische Werkstoffe
Anorganisch-nichtmetallische Werkstoffe
Metallische Werkstoffe
Elektrochemie
Säuren und Basen
Werkstoffauswahl und -prüfung
Verbundwerkstoffe und multifunktionale Materialien
Experimente zu praxisrelevanten Anwendungen der Chemie und Werkstofftechnik
Zielsetzungen, Funktionen und Bereiche des betrieblichen Rechnungswesens
Rechtliche Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
Inventur, Inventar, Bilanz
Konten der Finanzbuchhaltung
Auswertung und Interpretation des Jahresabschlusses
Ablaufschritte der Kosten- und Leistungsrechnung
Vollkostenrechnung
Teilkostenrechnung
Mündliche Kommunikation im Geschäftsalltag
Aufbau und Struktur englischsprachiger Telefonate und Meetings
Register und Stilmerkmale in der mündlichen Geschäftskommunikation
Fach- und situationsspezifischer Wortschatz
Grammatik für die mündliche Geschäftskommunikation
Bedeutung und Erscheinungsformen von Teamarbeit im Unternehmen
Rahmenbedingungen erfolgreicher Teamarbeit
Bedeutung von Kommunikation für die Teamarbeit
Rollen im Team
Arbeitspräferenzen und Zusammenarbeit im Team
Eigenständige und systematische Theorie-Praxis-Verknüpfung
Reflexion fachlicher Inhalte aus dem Studium mit Blick auf die betriebliche Praxis im Kooperationsunternehmen
Anwendung theoretischer Erkenntnisse auf einen betrieblichen Sachverhalt im Kooperationsunternehmen
Begleitend zu den Inhalten des zweiten Semesters, nachbereitend zu den Inhalten des ersten Semesters oder vorbereitend auf die Inhalte des dritten Semesters
Aufbereitung der Untersuchungen in Form einer vertonten Präsentation
Hauptsätze der Thermodynamik
Verbrennungsprozesse und Verbrennungskraftanlagen
Brennstoffzellen
Regenerative Energieerzeugung
Trocknung
Destillation
Extraktion
Absorption und Adsorption
Kristallisation
Experimente zu praxisrelevanten Anwendungen der Energietechnik
Aufgaben und Ziele des Supply-Chain-Managements
Supply-Chain-Design
Netzwerkdesign
Standortanalyse
Kreislaufwirtschaft
Planung der Wertschöpfungskette
Beschaffungsmanagement
Produktions- und Kapazitätsplanung
Lagerlogistik
Distribution
Fachliche Inhalte passend zur gewählten Spezialisierung:
Digital Business
Digital Marketing und E-Commerce
Industriemanagement
Nachhaltigkeitsmanagement
Sales Management
Smart City
Smart Manufacturing
Präsentationen in englischer Sprache
Aufbau und Struktur englischsprachiger Präsentationen
Register und Stilmerkmale englischsprachiger Präsentationen
Fach- und situationsspezifischer Wortschatz
Grammatik für englischsprachige Präsentationen
Grundlagen des Projektmanagements
Projektarten
Projektplanung
Projektziele
Projektphasen und Meilensteine
Kosten- und Budgetplanung
Projektsteuerung
Agiles Projektmanagement
Eigenständige und systematische Theorie-Praxis-Verknüpfung
Reflexion fachlicher Inhalte aus dem Studium mit Blick auf die betriebliche Praxis im Kooperationsunternehmen
Anwendung theoretischer Erkenntnisse auf einen betrieblichen Sachverhalt im Kooperationsunternehmen
Begleitend zu den Inhalten des dritten Semesters, nachbereitend zu den Inhalten der vorherigen Semester oder vorbereitend auf die Inhalte des vierten Semesters
Aufbereitung der Untersuchungen in Form einer vertonten Präsentation
Allgemeine Einführung in das Rechtssystem
Vertragsrecht
Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
Medienrecht
Gewerbliche Schutzrechte
Wettbewerbsrecht
Urheberrecht
Datenschutzrecht
Fachliche Inhalte passend zur gewählten Spezialisierung:
Digital Business
Digital Marketing und E-Commerce
Industriemanagement
Nachhaltigkeitsmanagement
Sales Management
Smart City
Smart Manufacturing
Anwendungsorientiertes Fallstudienprojekt in Kleingruppen
Bearbeitung einer Problemstellung aus der Unternehmenspraxis mit Bezug zur gewählten Spezialisierung
Verwendung wissenschaftlicher Theorien, Modelle, Konzepte, Instrumente
Erarbeitung konkreter Lösungen und umsetzbarer Handlungsempfehlungen für das betrachtete Unternehmen
Englischsprachige Geschäftstexte, insbesondere Berichte und Proposals
Aufbau und Struktur englischsprachiger Geschäftstexte
Register und Stilmerkmale englischsprachiger Geschäftstexte
Fach- und situationsspezifischer Wortschatz
Grammatik für englischsprachige Geschäftstexte
Gegenstand, Bedeutung und Ziele des empirischen Arbeitens
Forschungsprozess
Forschungsansätze
Sekundärforschung
Qualitative Primärforschung
Quantitative Primärforschung
Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Eigenständige und systematische Theorie-Praxis-Verknüpfung
Reflexion fachlicher Inhalte aus dem Studium mit Blick auf die betriebliche Praxis im Kooperationsunternehmen
Anwendung theoretischer Erkenntnisse auf einen betrieblichen Sachverhalt im Kooperationsunternehmen
Begleitend zu den Inhalten des vierten Semesters, nachbereitend zu den Inhalten der vorherigen Semester oder vorbereitend auf die Inhalte des fünften Semesters
Aufbereitung der Untersuchungen in Form einer vertonten Präsentation
Technisches Zeichnen
Konstruktionsgrundlagen
Grundlagen der Maschinenelemente
Fügetechniken (Kraft-, Form- und Stoffschluss)
Übertragungs-, Lagerungs- und Dichtungselemente
Fertigungsverfahren des Umformens
Trennen
Grundlagen des Drehens und Fräsens
Gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Innovationen und Technologien
Klassifikation und Kennzeichnung von Innovationen und Technologien
Produktinnovationsprozess
Prozessmodelle
Markteinführungsstrategien
Adoption und Diffusion von Innovationen
Technologiefrüherkennung und -bewertung
Formulierung und Umsetzung von Technologiestrategien
Grundlagen der Unternehmensführung
Theorien der Unternehmensführung
Corporate Governance und Unternehmenskultur
Funktionen strategischer Unternehmensführung
Ansätze des Managements
Organisationen und Organisationsverhalten
Aufbau- und Ablauforganisation
Organisationsarbeit im 21. Jahrhundert
Distributive Verhandlungsführung
Integrative Verhandlungsführung
Verhandlungsprozess
Führungs- und Managementverhalten
Führungsstile und Führungsverhalten
Führungspersönlichkeit
Führungskonzepte
Motivation von Mitarbeitern
Mitarbeitergespräche
Eigenständige und systematische Theorie-Praxis-Verknüpfung
Reflexion fachlicher Inhalte aus dem Studium mit Blick auf die betriebliche Praxis im Kooperationsunternehmen
Anwendung theoretischer Erkenntnisse auf einen betrieblichen Sachverhalt im Kooperationsunternehmen
Begleitend zu den Inhalten des fünften Semesters, nachbereitend zu den Inhalten der vorherigen Semester oder vorbereitend auf die Inhalte des sechsten Semesters
Aufbereitung der Untersuchungen in Form einer vertonten Präsentation
Beschreibungsansätze für Geschäftsmodelle
Aufbau und Funktionen von Geschäftsmodellen
Ziele von Geschäftsmodellen
Digitale Geschäftsmodelle
Geschäftsmodellinnovationen
Techniken für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
Grundbegriffe und Arten des Entrepreneurships
Geschäftsmodelle und Entrepreneurship
Geschäftsideengenerierung und -evaluation
Fachliche Inhalte passend zur gewählten Spezialisierung:
Digital Business
Digital Marketing und E-Commerce
Industriemanagement
Nachhaltigkeitsmanagement
Sales Management
Smart City
Smart Manufacturing
Wissenschaftliche Bearbeitung eines forschungsnahen Themas aus der gewählten Spezialisierung
Vorbereitung auf stärker wissenschaftliches Arbeiten im Masterstudium
Kritische Reflexion und differenzierte Darstellung des aktuellen Forschungsstands
Präsentation der Ergebnisse in einem Vortrag im Rahmen einer (simulierten) Forschungskonferenz aller Studierenden
Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung von großer praktischer Relevanz
Beitrag zur Weiterentwicklung der Wissenschaft
Erarbeitung konkreter Lösungen und umsetzbarer Handlungsempfehlungen für ein Unternehmen
Verwendung wissenschaftlicher Theorien, Modelle, Konzepte, Instrumente
Im 5. Semester hast Du die Möglichkeit, in Abstimmung mit Deinem Kooperationsunternehmen, ein Semester im Ausland zu studieren. Dabei belegst Du Kurse an einer von über 160 Partnerhochschulen der CBS. Unser International Office betreut Dich umfassend im Bewerbungs- und Auswahlprozess. Du erhältst Tipps zur zeitlichen Planung, Organisation und Infos dazu, wie du deine großen Pläne finanziell stemmen kannst. Bitte beachte, dass ein Auslandssemester nur mit Zustimmung Deines Kooperationsunternehmens möglich ist.
Ab dem dritten Semester spezialisierst Du Dich in einem von acht spannenden Feldern im Wirtschaftsingenieurwesen. So schärfst Du Dein persönliches Profil und findest bereits im Studium heraus, welcher Bereich Dich am meisten interessiert. Möchtest Du mehr über Industriemanagement lernen, Dich mit Nachhaltigkeitsmanagement auseinandersetzen oder doch die „Smart City“ der Zukunft mitgestalten?
Wähle eine von acht Spezialisierungen. Hier findest Du alle zugehörigen Module in der Übersicht:
Digital Business
Digital Marketing und E-Commerce
Industriemanagement
Nachhaltigkeitsmanagement
Sales Management
Smart City
Smart Manufacturing
Als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur hast Du Managementwissen und Technikwissen, um technische sowie kaufmännische Prozesse zu analysieren, zu konzipieren und zu steuern. Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure sind keine reinen Ingenieurinnen und Ingenieure, sondern vor allem Wirtschaftswissenschaftler mit herausragend gutem technischen Verständnis. Im Studium lernt man also nicht, wie man Brücken baut, aber man baut im übertragenen Sinn Brücken, und zwar zwischen unterschiedlichen Abteilungen und Disziplinen. Im dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen wirst Du zur Technikexpertin oder zum Technikexperten mit Management-Fähigkeiten. Dank Deines technischen und ökonomischen Hintergrunds beleuchtest Du beispielsweise Fertigungsprozesse oder Produktentwicklungen immer aus der 360-Grad-Perspektive. Du evaluierst, welche Produkte das größte Potenzial am Markt haben. Du prüfst, welche Maschinen und Technologien die Produktion lohnenswert werden lassen. Gleichzeitig sprichst Du mit Produktentwicklungs-Teams auf Augenhöhe und setzt gezielt Anreize, beispielsweise zu technologischen Verbesserungen. Dir machen also weder Ingenieur-Teams, Marketing-Teams, Sales-Teams oder die technische Einkaufsabteilung eines Kunden etwas vor. In der Regel hältst Du alle Zügel in der Hand, steuerst das gesamte Projektteam und setzt gezielt technische und ökonomische Impulse.
Produkte und Dienstleistungen „Made in Germany“ genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Die Basis dafür sind zielgerichtete Produktentwicklungen, Hightech-Herstellungsverfahren und echte Mehrwerte für die Kunden. Das funktioniert nur, wenn Expertinnen und Experten die Fäden aller Disziplinen in der Hand halten, von der Leitung einer Konstruktions- oder Innovationsabteilung bis zum Vertrieb. Der Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen qualifiziert Dich für Schnittstellenfunktion an verschiedenen Stellen in Unternehmen. Als WING-Absolventin oder -Absolvent verfügst Du über bestes technisches Know-how und kaufmännisches Wissen, das gerade zukunftsstarke Firmen intensiv suchen. Ab wann gestaltest du die Zukunftstechnologien mit und machst die Welt ein Stück besser?
Hier ist eine kleine Auswahl möglicher Jobtitel für den ersten Job nach dem Wirtschaftsingenieurstudium:
Project Manager Supply Chain Management
(Junior) Product Manager
(Junior) Key Account Manager
Consultant (Produktmanagement Vertrieb, Controlling, technischer Ein- und Verkauf…)
(Junior) Process Manager / Process Engineer
(Junior) Production Planner / Production Engineer
Technical Procurement / Technical Sales Manager
(Junior) Project Engineer
(Junior) Product Manager
(Junior) Project Controller
Darüber hinaus kannst Du Dich nach deinem Bachelorabschluss auch direkt mit einem Masterstudium weiterqualifizieren, entweder in Richtung Technik oder in Richtung Management.
Weitere Informationen findest Du in unserem Blogartikel Wirtschaftsingenieurwesen-Berufe.
Als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur befasst Du Dich mit dem Management von Technik – in der Entwicklung, Produktion, Vermarktung und Anwendung. Du moderierst zwischen Entwicklungs-Teams, die leidenschaftlich gern an Innovationen arbeiten, aber sich nicht unbedingt für die Wirtschaftlichkeit der Ideen interessieren, und Vertriebs-Teams und dem Top-Management, die vor allem auf die Gewinnmarge schauen. Du analysiert den Wettbewerb, um Marktchancen oder Marktrisiken zu entdecken, inspirierst die Entwicklungsteams, optimierst Geschäftsprozesse sowie betriebliche Abläufe und findest Kunden für die neuen oder optimierten Produkte. Du kannst aber auch auf der Gegenseite arbeiten, und zwar im technischen Einkauf. Dort suchst Du nach Maschinen und Technologien, die Dein Unternehmen voranbringen. Oder Du gehst ins Consulting, wo Du im Extremfall im Wochentakt andere Unternehmen berätst. Es liegt ganz an Dir, ob Du Dich mehr beim Tüfteln in einer Werkshalle siehst, im Büro bei Analysen oder bei Kunden im aktiven Vertrieb.
Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure findet man vor allem in Unternehmen, die technische Geräte produzieren, High Tech einsetzen oder techniknahe Dienstleistungen erbringen. Typische Branchen sind das produzierende Gewerbe, Automatisierer, der Maschinenbau und der Maschinenhandel, Energietechnik, Luft- und Raumfahrt, Transport und Logistik, Chemie, Medizintechnik und Consulting-Unternehmen. Auch eine Selbstständigkeit möglich.
Die Einstiegsgehälter im Wirtschaftsingenieurwesen gelten im Durchschnitt als besonders hoch, wenn man den Bereich BWL und Technik betrachtet. Einstiegsgehälter im Bereich zwischen 40.000 und 60.000 Euro sind realistisch, mit Abweichungen nach oben und unten. Die Höhe des Gehalts unterscheidet sich nach Branche, Region, Unternehmen und Aufgabenbereich. Top-Unternehmen in Top Branchen wie Metall, Elektro, Chemie und Pharma zahlen tendenziell eher am oberen Ende der Skala, genauso wie Unternehmensberatungen. Die Karrierechancen sind gut, denn im reinen Ingenieurwesen fehlen den meisten Young Professionals die für Management-Positionen wichtigen BWL-Kenntnisse, und nur wenige Ingenieurinnen und Ingenieure machen einen MBA. Um allerdings im Karrierewettbewerb optimal aufgestellt zu sein, beispielsweise mit dem Karriereziel Vorstand, ist ein Master-Abschluss eine interessante Option, wie der duale Master Technologiemanagement und –scouting an der CBS.
Weitere Informationen findest Du in unserem Blogartikel Wirtschaftsingenieurwesen-Gehalt.
Auf der Suche nach dem passenden Kooperationsunternehmen für deinen Wirtschaftsingenieurwesen Studiengang? Wir lassen Dich nicht allein. Du wirst von unserer Career Service Abteilung in vollem Umfang unterstützt – denn jedem angehenden Studierenden steht ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite. So bekommst Du alle notwendigen Tipps und Tricks zu Deinen Bewerbungen, z.B. in Form von Unterlagenchecks, Bewerbungscoachings und persönlichen Verhaltenstipps.
Außerdem bekommst Du von uns einen Zugang zu unserem eigenen Stellenportal. Auf diesem veröffentlichen unsere Kooperationspartner exklusive Stellen für das duale Studium. Natürlich kannst Du Dich auch initiativ bei anderen Unternehmen bewerben, die interessante Stellen mit dem Fokus auf Event und Medien ausgeschrieben haben.
Einen ersten Überblick unserer über 800 Kooperationen wollen wir dir natürlich nicht vorenthalten – Schaue mal durch!
In den ersten beiden Semestern lernst Du wichtige technische, mathematisch-naturwissenschaftliche und ökonomische Basics. Du belegst unter anderem Fächer wie Technische Mechanik, Elektrodynamik, Technische Mathematik sowie Grundlagen in Wirtschaftsingenieurwesen, BWL und VWL. Lehrmodule zur allgemeinen Chemie und den Grundlagen der Physik runden Dein erstes Studienjahr ab. In den Praxiszeiten lernst Du bei Deinem Praxisunternehmen verschiedene Bereiche kennen. Du begleitest beispielsweise Deine Kollegen des Einkaufs, der Produktentwicklung oder des Sales und lernst so den Berufsalltag kennen.
Im dritten und vierten Semester dreht sich alles rund um Elektrische Systeme, Mess- und Regelungstechnik sowie die Grundlagen von Operations Management. Mit dem dritten Semester startet auch Deine Vertiefung. Du hast die Wahl zwischen den Spezialisierungen Technischer Vertrieb, Automatisierung und Industrie 4.0 oder Smart City. Bei Deinem Praxispartner kannst Du Dein gewonnenes Wissen direkt anwenden und Dich schon mal herantasten, ob Du Dich zukünftig eher im Bereich Vertrieb oder im Bereich Konstruktion siehst. Darüberhinaus sieht das Curriculum durch eine Kooperation mit der Forschungszentrum Jülich GmbH in Jülich, im zweiten und dritten Studiensemester jeweils zwei SWS für ein Praktika vor, die als Blockveranstaltung mit einem Umfang von zweimal zwei Präsenztagen am Forschungszentrum Jülich stattfinden.
Das fünfte Semester ist Dein Auslandssemester. Hier sammelst Du internationale Erfahrung, vertiefst Deine Sprachkenntnisse und schreibst relevante Klausuren an Deiner Auslandshochschule. Wir bereiten Dich intensiv auf das Auslandssemester vor.
Im sechsten Semester konzentrierst Du Dich auf Themenfelder wie Verfahrenstechnik, Schlüsseltechnologien, Recht für Wirtschaftsingenieure, Unternehmensführung und Energietechnik. Außerdem geht es bei Deiner Vertiefung ans Eingemachte. Jetzt entscheidest Du final, welchen Schwerpunkt Du setzen möchtest und womit Du Dich in Deiner Bachelorthesis befassen möchtest, die Du im siebten Semester schreibst.
In der Praxis fokussierst Du Dich ebenfalls auf Deine Vertiefung. Entweder erhältst Du tiefere Einblicke in die Bereiche Projektmanagement, Vertrieb und strategische Beratung, oder Du arbeitest im technischen Einkauf oder der Produktentwicklung mit und übernimmst eventuell bereits eigenständig Konkurrenz-, Nachhaltigkeits- oder Wirtschaftlichkeitsanalysen.
An der CBS legen wir zudem großen Wert auf Soft Skills. Du wirst unter anderem Wirtschaftsenglisch, Verhandlungstechniken, Projektmanagement und interkulturelle Kompetenz lernen.
Für das duale Wirtschaftsingenieur-Studium setzen wir Fachabitur, Abitur oder die Kombination aus abgeschlossener Berufsausbildung plus 3 Jahren Berufserfahrung voraus. Der Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) ist an der CBS NC-frei. An unseren hauseigenen Assessment Days schauen wir gegenseitig, ob das duale Studium in Art und Umfang zu Dir passt. Damit Du alle Lerninhalte verstehst, empfehlen wir Dir in Deutsch das Sprachniveau C1 und im Englischen B1. Als Sprachnachweis genügt Dein aktuelles Zeugnis.
Das duale Wirtschaftsingenieurwesen-Studium hat einen Umfang von sechs Semestern.
Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der CBS absolvierst Du im Blockmodell. Das bedeutet, dass Dein Semester aus 3 Monaten Studium am Campus und 3 Monaten Arbeit im Praxisunternehmen besteht.
Die Höhe der Vergütung des dualen Studiums obliegt dem Unternehmen. Im Schnitt sind 400 - 700 Euro im Monat üblich, die auch während der Theoriephasen bezahlt werden.
Du kannst das duale Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen der CBS in NRW am Campus Köln, Aachen, Neuss oder Solingen absolvieren. An allen Standorten bist Du in der Nähe von interessanten Unternehmen.
„Besonders die Soft-Skill-Kurse haben mir für mein Auftreten in den Bewerbungsgesprächen sehr geholfen. Durch die Arbeit im Finance and Business Club habe ich ein breites Netzwerk aufgebaut und Projektmanagement-Fähigkeiten erworben, mit denen ich bei den Firmen punkten konnte."
„Das praxisnahe Lernen in kleinen Gruppen hat mich optimal auf heutige Projekt- und Teamarbeit vorbereitet. Die CBS hat mir die entscheidenden Soft Skills und aktuelles Wissen aus der Praxis vermittelt."
„Das Management Studium bereitet einen sorgfältig auf die Aufgaben eines Beraters vor. "Insbesondere das Fördern von Präsentationstechniken sowie analytischem Denkvermögen ist im Berateralltag von enormer Bedeutung.“
„Viele Professoren haben uns im Unterricht an ihrer Branchenerfahrung teilhaben lassen und konnten trockene Theorie mit Praxisbeispielen veranschaulichen. Auch die internationale Atmosphäre am Campus hat mir gut gefallen.“
„Das Studium an der CBS hat einen großen Beitrag zu meiner Persönlichkeitsentwickung geleistet.“
„Insbesondere das Rhetoriktraining hat mir sehr geholfen meine eigenen Ideen zu präsentieren. Ebenso ist die praxisbezogene Ausbildung an der CBS sehr gut!“
„Das Studium an der CBS hat mich in vielerlei Hinsicht auf meine Karriere bei einer der weltweit führenden Media-Agenturen vorbereitet.“
„Besonders gefallen hat mir die Mischung aus Theorie und Praxis, die Internationalität, die kleinen Lerngruppen sowie die vielen Aktivitäten außerhalb des Lehrplans.“
„Durch das Masterstudium an der CBS konnte ich mein fachliches Wissen weiterentwickeln und mich perfekt auf den Berufseinstieg vorbereiten. Vor allem konnte ich aus den praxisbezogenen Inhalten sehr viel mitnehmen.“
„Viele Kontakte aus dem Studium sind für mich heute noch relevante Ansprechpartner für die verschiedensten Themen. Hier schon an der Uni zu lernen, welchen Mehrwert das Netzwerk haben kann, war wichtig.“
„Mir haben besonders der persönliche Charakter des Studiums und die gute Atmosphäre gefallen, die insbesondere durch die Kursgröße und die Nähe zu den Dozenten erreicht wurden.“
Du möchtest Dich zu Hause in Ruhe über unsere Bachelor- und Master-Studiengänge informieren? Jetzt unverbindlich und kostenlos Dein Infomaterial anfordern, und wir senden Dir gern unser Infomaterial zum Studium per E-Mail zu.
Folge uns auf Instagram & Facebook, lerne uns auf einer Infoveranstaltung kennen, oder nehme Kontakt mit unseren Studienberatern auf, um mehr über uns zu erfahren.
Beratung: Campus Köln
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Aachen & Rostock
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Berlin
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Düsseldorf/Neuss, Solingen
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Hamburg & Hannover
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Hannover & Rheine
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |
Beratung: Campus Mainz
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!
Telefon: | 0800 931 8099 |
---|---|
WhatsApp: | Schreib uns bei WhatsApp |
E-Mail: | study@cbs.de |