Auf einen Blick
Vorlesungssprache | Englisch | Studienstart | Sommer + Winter | Dauer | 4 Semester |
ECTS | 120 | Studienform | Vollzeit | Abschluss | Master of Arts |
Auslandssemester | optional | Praktikum | integriert | Campus | Köln | Mainz | Potsdam |
Gebühren (Köln) | 5.310 €* | Gebühren (Mainz, Potsdam) | 4.950 €* | Finanzierung | Mehr dazu >> |
Business Economics
3 ECTS
Empirical Research Methods
3 ECTS
Strategic Analysis & Management
3 ECTS
Innovation Management & Digital Transformation
3 ECTS
Corporate Social Responsibility
3 ECTS
Corporate Governance
3 ECTS
Global Finance
3 ECTS
International Investment
3 ECTS
Advanced Intercultural Team Leadership
2 ECTS
Advanced Negotiation & Influencing Skills
2 ECTS
Language & Communication Skills
2 ECTS
The “Advanced Critical Thinking & Writing Skills” course is offered for German native speakers. Non-native speakers of German can choose between the “Advanced Critical Thinking & Writing Skills” course taught in English and German as a foreign language.
International Economics
3 ECTS
Applied Management Accounting
3 ECTS
Empirical Analytics For Finance
3 ECTS
Risk Management In Global Financial Markets
3 ECTS
Business Project
6 ECTS
The overall objective of this course is to provide students with possibility of applying their business knowledge on concrete business situation, related to the field of their specialization.
By the end of the module students should be able to:
Business Elective
3 ECTS
By choosing Business Electives in the second and third semester you can personalize your degree course and extend your management knowledge.
The following are examples of the types of courses on offer:
Interdisciplinary Elective
3 ECTS
By choosing Interdisciplinary Electives in the second and third semester you can personalize your degree course and extend your management knowledge. The Interdisciplinary Electives usually include subjects like:
International Project Management
2 ECTS
Financial Fraud & Ethics
2 ECTS
Language & Communication Skills
2 ECTS
The “Advanced Critical Thinking & Writing Skills” course is offered for German native speakers. Non-native speakers of German can choose between the “Advanced Critical Thinking & Writing Skills” course taught in English and German as a foreign language.
Value Based Management
3 ECTS
Sustainable Supply Chain Management
3 ECTS
Business Elective
3 ECTS
By choosing Business Electives in the second and third semester you can personalize your degree course and extend your management knowledge.
The following are examples of the types of courses on offer:
Interdisciplinary Elective
3 ECTS
By choosing Interdisciplinary Electives in the second and third semester you can personalize your degree course and extend your management knowledge. The Interdisciplinary Electives usually include subjects like:
Mergers & Acquisitions and Restructuring
3 ECTS
Business Simulation Game
3 ECTS
In a business simulation game participants have to manage their own virtual company which operates in the same market as other participant-operated competitors. This involves making typical management decisions in realistic environments. Beside the deepening and active examination of subject-specific knowledge the simulation games also include the team environment, where interaction, communication and prioritization are of paramount importance. Participants learn how to manage risk and uncertainty while time is limited and information constrained. Group-reflections help to take over different perspectives and to discuss pros and cons of content- as well as behavior-related actions.
Master Thesis Tutorial
2 ECTS
During the Master Thesis Tutorial you will learn the fundamentals for your Master thesis: Defining the topic as well as structuring the thesis and you will learn the theoretical knowledge for scientific working.
Skills Elective
2 ECTS
In the Soft Skills Courses you will improve your social, leadership and project management skills. Additionally to the courses in the first and second semester you can choose another one in the third semester. Decide for yourself which of your personal competences you want to push forward.
Programming & Modelling
2 ECTS
Language & Communication Skills
2 ECTS
The “Advanced Critical Thinking & Writing Skills” course is offered for German native speakers. Non-native speakers of German can choose between the “Advanced Critical Thinking & Writing Skills” course taught in English and German as a foreign language.
Master Thesis
24 ECTS
During your 4th semester you are working on your Master thesis. You have 19 weeks to complete your thesis and the subject is freely selectable. A supervisor from CBS will support you and you can write the thesis in collaboration with a company as well. Or you can write your thesis in connection with a stay abroad.
In der vorlesungsfreien Zeit im Sommer absolvieren Sie ein mindestens achtwöchiges Praktikum (10 ECTS) in Deutschland oder im Ausland. Unser Career Service unterstützt Sie bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen.
Studienberatung
Campus Köln & Potsdam
Kristina Behr
+49 (0) 221 93 18 09-31
Campus Mainz
Alexa Pfeiffer
+49 (0)6131 88055 31
Das Finanzwesen ist das Rückgrat der Wirtschaft eines jeden Landes und jedes Unternehmens. Wenn Sie Ihr Talent für Finance entdeckt haben und dort Ihre Zukunft sehen, dann machen Sie jetzt den nächsten Schritt: Ein viersemestriges Financial Management Master-Studium an der CBS International Business School qualifiziert Sie für höhere Management-Aufgaben in internationalen Konzernen, denn hier erwerben Sie die Fähigkeiten, die Arbeitgeber suchen: Neben herausragendem Fachwissen sind das vor allem hohe Motivation, Mehrsprachigkeit sowie Führungs-, Team- und Integrationsfähigkeit.
Gerade in einem internationalen Unternehmensumfeld sind Mergers & Acquisitions ein wesentliches Mittel, um zu wachsen oder neue Absatzmärkte zu erschließen. Hier sind Ihre analytischen Fähigkeiten gefragt, wenn Sie die Bücher eines interessanten Übernahmekandidaten prüfen. Im ersten Semester vertiefen Sie Ihr Wissen über empirische Methoden, im zweiten Semester geht es um Empirical Finance und im dritten Semester gehen Sie den Erfolgsfaktoren von Mergers, Acquisitions und Restructuring auf den Grund.
Zu den Lehrinhalten zählt neben speziellen Finance-Seminaren alles, was zu einem modernen BWL-Master dazugehört, von Business Economics über Corporate Governance bis hin zu Value Based Management oder Sustainable Supply Chain Management. Wahlfächer bieten Ihnen die Möglichkeit, eigene Akzente zu setzen.
Mit Hilfe von Analysen und Finanzmodellen Chancen und Risiken gegeneinander abwägen und Optimierungspotenziale finden – Ihr zukünftiges Wissen bestimmt den Erfolg Ihres Unternehmens mit. Im ersten Semester steigen Sie mit den Themen Global Finance und International Investment ein. Im zweiten Semester beschäftigen Sie sich mit Risikomanagement und den vielen Einflussfaktoren im transnationalen Geschäft, unter Berücksichtigung der Herausforderungen der internationalen Finanzmärkte wie Devisenkurse, Paritäten oder Handelsbeschränkungen.
Damit Sie Ihr Wissen nach dem Abschluss optimal anwenden können, ist der Praxisbezug während des Studiums an der CBS ein besonderer Pluspunkt, und das nicht nur in den Lehrinhalten und durch die Dozent/Dozentinnen aus der freien Wirtschaft. Ein Business Project, ein Business Simulation Game und ein achtwöchiges Praktikum bei einem Unternehmen im In- oder Ausland bereiten Sie auf den Berufsalltag vor. Von großer Bedeutung für Ihren späteren Berufsweg werden auch Ihre ausgezeichneten Fremdsprachenkenntnisse sein, die Sie dank der Vorlesungssprache Englisch und dem zusätzlichem Fremdsprachenkurs verbessern werden. Praxisbezug ist vielen unserer Studierenden auch bei der Master Thesis wichtig, denn die Arbeit, die Sie im vierten Semester verfassen, wird oft im Rahmen eines Projekts bei einem Unternehmen geschrieben. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Arbeit an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen im Ausland anzugehen.
Sie bringen einen erfolgreichen Abschluss eines BWL-Erststudiums mit und verfügen über fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse. Wir empfehlen auch solide Grundlagenkenntnisse in den Themengebieten Finanzwesen und Rechnungswesen.
Ihr Finance Master Studium an einer der renommiertesten Wirtschaftshochschulen Deutschlands eröffnet Ihnen die Chance auf Fach- und Führungspositionen im In- und Ausland in kleinen und mittelgroßen Organisationen, in multinationalen Großkonzernen, Investmentbanken, Versicherungen oder Finanzberatungsfirmen. Der Master-Abschluss ermöglicht Ihnen ebenso eine weiterführende akademische Laufbahn inklusive Promotion.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Planung Ihres Studiums: Besuchen Sie uns bei einer Infoveranstaltung oder im Rahmen eines Schnupperstudiums oder nehmen Sie eine persönliche Studienberatung wahr.
Sie interessieren sich für einen anderen Masterstudiengang? Hier geht es zurück zur Übersichtsseite!