Auf einen Blick
Vorlesungssprache | Deutsch | Studienstart | WS | Dauer | 5 Semester |
ECTS | 120 | Studienform | Berufsbegleitend | Abschluss | Master of Arts |
Auslandssemester | - | Praktikum | - | Campus | Mainz |
Gebühren () | 2.970 €* | Finanzierung | Mehr dazu >> |
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften
3 ECTS
Digitales Management
3 ECTS
Change Management
3 ECTS
Grundlagen der Psychologie
3 ECTS
Psychologische Handlungskompetenz
3 ECTS
Wirtschaftspsychologische Forschung
3 ECTS
Fremdsprachentraining/Business Skills Training
4 ECTS
Sie belegen eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch oder Französisch. Das Fremdsprachenangebot richtet sich nach dem Wahlverhalten der Studierenden.
Im Business Skills Training können folgende Module belegt werden:
Team- & Selbstmanagement
2 ECTS
Marktforschung & Marketing-Psychologie
3 ECTS
Werbepsych., Kommunikation & Verkaufsmgmt.
3 ECTS
Trends der angewandten Wirtschaftspsychologie
3 ECTS
Werteorientierte Führung & Employee Relationship Management
3 ECTS
Business Project
6 ECTS
Das Hauptziel dieses Kurses besteht darin, den Studenten die Möglichkeit zu geben, ihr betriebswirtschaftliches Wissen auf eine konkrete Geschäftssituation anzuwenden, die mit ihrem Fachgebiet zusammenhängt.
Am Ende des Moduls sollten die Studierenden in der Lage sein:
Fremdsprachentraining/Business Skills Training
3 ECTS
Sie belegen eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch oder Französisch. Das Fremdsprachenangebot richtet sich nach dem Wahlverhalten der Studierenden.
Im Business Skills Training können folgende Module belegt werden:
Kreatives Denken & Innovation
3 ECTS
Internationales Marketing
3 ECTS
Internationales Personalmanagement
3 ECTS
Evidenzbasiertes Mgmt.: Organisationales Lernen
3 ECTS
Täuschung Im Alltag & Wirtschaftsleben: Täterpsychologie
3 ECTS
Ausgewählte Felder der Arbeits-& Organisationspychologie
3 ECTS
Human Centred Design (UX & neue Medien)
3 ECTS
Fremdsprachentraining/Business Skills Training
3 ECTS
Sie belegen eine Fremdsprache wie Englisch, Spanisch oder Französisch. Das Fremdsprachenangebot richtet sich nach dem Wahlverhalten der Studierenden.
Im Business Skills Training können folgende Module belegt werden:
Führungsverhalten
3 ECTS
Corporate Social Responsibility
3 ECTS
Wirtschaftsrecht & Corporate Governance
3 ECTS
Eignungsdiagnostik, Testverfahren & Statistik
3 ECTS
Personalentwicklung & Coaching
3 ECTS
Digital Start-up-Management – Innovation Lab
6 ECTS
Das übergeordnete Ziel dieser Lehrveranstaltung besteht darin, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihr betriebswirtschaftliches Wissen auf eine konkrete Geschäftsidee anzuwenden und durch eine innovative Perspektive die Erweiterungsmöglichkeiten des
Geschäftsmodells vorzuschlagen.
Vorbereitung Masterarbeit
4 ECTS
Im Vorbereitungskurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für Ihre Masterarbeit. Unterstützt werden Sie beispielsweise bei der Eingrenzung des Themas, dem grundsätzlichen Aufbau der Thesis und Sie erlangen das nötige theoretische Wissen für wissenschaftliches Arbeiten.
Masterarbeit
26 ECTS
Das fünfte Semester ist für das Verfassen Ihrer Master Thesis vorgesehen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, parallel zu arbeiten oder ein Auslandssemester zu absolvieren.
Studienberatung
Campus Köln
Kristina Behr
+49 (0) 221 93 18 09-31
Campus Mainz
Alexa Pfeiffer
+49 (0)6131 88055 31
Führungskräfte, die in der Lage sind, betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse mit Expertenwissen aus dem Bereich der Psychologie zu verbinden, sind zunehmend gefordert und überall dort gefragt, wo ökonomische Ziele in Verbindung mit menschlichem Verhalten stehen. Aufbauend auf die Grundlagen eines wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiums beschäftigt sich das berufsbegleitende Masterprogramm der Wirtschaftspsychologie insbesondere mit führungsrelevanten Inhalten und vertiefenden Themen aus dem Bereich des Diversity Management, des Talent Management oder des Führens von Verhandlungen. Studierende werden darauf vorbereitet, das Verhalten von Menschen in sämtlichen den Unternehmenserfolg beeinflussenden Rollen zu analysieren, zu verstehen und gezielt zu steuern.
Voraussetzung für die Aufnahme des berufsbegleitendes Wirtschaftspsychologie Masterstudiums ist ein erster akademischer Abschluss aus dem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich. Informationen zu den Zulassungsmöglichkeiten für fachfremde Bewerber/Bewerberinnen finden Sie hier.
Bereits ab dem ersten Semester wird wirtschaftswissenschaftliches Know-how in direkte Verbindung mit umfassenden Bereichen der Psychologie gesetzt. Erfahrene Dozent/inn/en vermitteln Ihnen Analyse- und Interventionsmethoden für unterschiedliche Gesprächssituationen wie z. B. Konfliktgespräche, Mediation oder Coaching. Zudem erwerben Sie relevante Fähigkeiten und das nötige Methodenwissen der wirtschaftlichen Forschung.
Diese Kenntnisse ermöglichen es Ihnen u. a. Mitarbeiter- oder Kundenbefragungen zu entwerfen, durchzuführen und auszuwerten. Auch aktuelle Trends der angewandten Wirtschaftspsychologie sowie die damit verbundenen Herausforderungen sind Teil Ihres Studienplans. Um sicherzustellen, dass Sie stets aktuelles und praxisnahes Wissen vermittelt bekommen, werden die Lehrinhalte fortlaufend an die dynamischen Entwicklungen in der Wirtschaftspsychologie angepasst.
Durch die interdisziplinäre Vernetzung verschiedener Wirtschaftsbereiche in der Wirtschaftspsychologie ergeben sich hier viele spannende Fragestellungen. Im Rahmen des Business Projects gehen Sie in kleinen Teams konkreten Anfragen der CBS-Unternehmenspartner nach: Wie kann eine Organisation ihr Employer Branding verbessern? Welche Instrumente der Personalentwicklung eignen sich für eine bestimmte Branche/Unternehmensgröße? Sie erheben Daten befragen Mitarbeiter/innen und lernen nebenbei einen spannenden Branchenpartner kennen. In der Abschlusspräsentation stellen Sie dem Management unseres Praxispartners Ihre Ergebnisse und Handlungsempfehlungen vor. Dabei lernen Sie nicht nur praktisches Projektmanagement, sondern nehmen auch wertvolle Impulse für Ihren eigenen Arbeitgeber mit.
![]() |
Hohe Flexibilität: Arbeitszeitverträgliches Studienmodell |
![]() |
Hochqualifiziertes Lehrpersonal: Managementerfahrene Dozenten & Professoren aus der Wirtschaft |
![]() |
Ausgeglichene Belastung: Planbare Präsenzzeiten inklusive Semesterferien |
![]() |
Intensive Praxisphasen: Integriertes Business Project & Business Simulation Game |
![]() |
Praxisnaher Unterricht: Enge Verzahnung von theoretischen & praxisorientierten Lehrinhalten |
![]() |
Praxisbezogene Abschlussarbeiten: Bearbeitung von Forschungsaufgaben in Unternehmen im Rahmen der Masterarbeit |
![]() |
Weltweit anerkannte Ausbildung: Curriculum nach internationalen Standards |
![]() |
Ausgezeichnete Lehre: Platz 1. der privaten Fachhochschulen für BWL in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz 2020 |
![]() |
Individueller Kompetenzaufbau: Trainings zu interkulturellen Kompetenzen & Soft Skills |
![]() |
Karriere-Plattform exklusiv für CBS Studierende: 700 nationale und internationale Unternehmen im Career Center vertreten |
![]() |
Hochschulinterne Kontaktbörsen: Austausch & Networking mit Branchenvertretern am Campus |
Neben dem Business Project sind auch in den Business Skills-Kursen Teamarbeit und gutes Zeitmanagement gefragt. Im berufsbegleitenden Wirtschaftspsychologie Master lernen Sie die nötigen Soft Skills für herausfordernde Situationen in Studium und Beruf. Im Fremdsprachentraining können Sie parallel Ihr Business English oder eine andere Fremdsprache ausbauen und sich so für internationale Konzerne in Deutschland oder den globalen Arbeitsmarkt qualifizieren.
Wirtschaftspsychologen arbeiten überall dort in Unternehmen, wo ökonomische Ziele mit menschlichem Verhalten verbunden sind. Ihr berufsbegleitender Wirtschaftspsychologie Master ermöglicht somit vielfältige Karrierechancen im mittleren und gehobenen Management von Personalabteilungen, im Marketing- und Produktmanagement oder der Unternehmenskommunikation, bei der Organisationsentwicklung und im Change Management. BWL-Wissen kombiniert mit Psychologie-Expertisen sind zudem bei Personaldienstleistern und in Unternehmensberatungen stark gefragt. Natürlich steht Ihnen mit dem Master alternativ auch eine akademische Laufbahn inklusive Promotion offen.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Studienberatung, besuchen Sie eine unserer Infoveranstaltungen oder absolvieren Sie ein Schnupperstudium.
Sie interessieren sich für einen anderen Masterstudiengang? Hier geht es zurück zur Übersichtsseite!