Auf einen Blick
Vorlesungssprache | Englisch | Studienstart | WS | Dauer | 4 Semester |
ECTS | 120 | Studienform | Vollzeit | Abschluss | MBA |
Auslandssemester | - | Praktikum | - | Campus | Köln |
Gebühren (Köln) | 5.850 €* | Finanzierung | Mehr dazu >> |
Basics Of Industrial Management
3 ECTS
Applied Managerial Economics
3 ECTS
Quantitative Methods & Toolset
3 ECTS
Modern Market Research Methods
3 ECTS
Modern Business Strategy
3 ECTS
Organizational Behaviour
3 ECTS
Financial & Cost Accounting
3 ECTS
Managerial Accounting
3 ECTS
Project Management & Digital Skills
3 ECTS
Team & Self Management
3 ECTS
Applied Economics
3 ECTS
Business Law
3 ECTS
Corporate Finance & Valuation
3 ECTS
Financial Instruments
3 ECTS
Global Supply Chain Management
3 ECTS
Modern Marketing Management
3 ECTS
Business Process Planning & Operations Management
3 ECTS
International Human Resource Management
3 ECTS
Intercultural Awareness
3 ECTS
Managing Change & Digital Transformation
3 ECTS
Business Elective
9 ECTS
Risk Management
3 ECTS
Digital Management
3 ECTS
Business Project
6 ECTS
Business Simulation Game
3 ECTS
Management & Leadership Competencies
3 ECTS
Creative Thinking & Innovation
3 ECTS
Master Thesis
24 ECTS
You have 12 weeks to complete your thesis and the subject is freely selectible. A supervisor from CBS will support you and you can write the thesis in collaboration with a company as well.
Master Thesis Workshop
3 ECTS
During the Master Thesis Tutorial you will learn the fundamentals for your Master thesis: Defining the topic as well as structuring the thesis and you will learn the theoretical knowledge for scientific working.
Career Seminar
3 ECTS
In this module students will learn about future possible employments and business sectors of their interest. Aim is to discuss the master thesis and industry-related issues with companies to see future prospects, chances and limitations of particular business areas. Furthermore, students shall be able to make important contacts with business people for their further career development.
Studienberatung
International Management MBA im Vollzeitstudium an der CBS studieren! Das ermöglicht die Studierenden, sich voll und ganz auf die Hochschulausbildung zu konzentrieren. In vier Semestern erlernen sie programmspezifische Studieninhalte und erhalten zudem die Möglichkeit, diese praktisch anzuwenden. Im Gegensatz zum Fast-Track-Programm beinhaltet das MBA International Management Vollzeitstudium 120 statt 60 ECTS-Punkte – dies erlaubt Ihnen, Ihr Wissen in einzelnen Themengebieten zu vertiefen und eine größere Bandbreite an Seminaren zu besuchen. Die Vorlesungssprache ist Englisch, damit Studierende von vornherein auf eine internationale Karriere vorbereitet werden.
Das MBA-Programm International Management richtet sich insbesondere an Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, die erste Kenntnisse im Erststudium und im Beruf erworben haben. Diese können im MBA-Vollzeitstudium um fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how ergänzt werden.
Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge profitieren ebenso vom MBA International Management in Vollzeit – vorwiegend zur Auffrischung oder zum Aufbau von spezifischem Fachwissen. Daher stellt ein MBA für zahlreiche Arbeitnehmer den entscheidenden Schritt für die nächste Karrierestufe dar.
Das erste Semester beinhaltet neben einführenden Modulen zu verschiedenen Management-Schwerpunkten sowie Research-Methoden auch Grundlagen des Accountings. Im Bereich der überfachlichen Kompetenzen werden zusätzlich einige Kurse angeboten wie beispielsweise “Project Management and Digital Skills” oder “Team and Self Management”. Denn neben der fachlichen Expertise sind vor allem Social Skills ein Wettbewerbsvorteil für die Jobsuche.
Im zweiten Semester liegt der Fokus auf internationalem Management. Denn die meisten Unternehmen agieren nicht nur national, sondern global. Von zukünftigen Mitarbeitern wird daher gefordert, ein entsprechendes Know-how der internationalen Märkte und Wirtschaft vorzuweisen. Diesem Zweck dienen Seminare wie:
Weitere Schwerpunkte sind Finance sowie Business Law.
Im dritten Semester werden die erlernten Inhalte in einem Business Project angewendet. Darin bearbeiten Studierende reale Fallstudien eines Unternehmens und präsentieren ihre Lösungsansätze anschließend vor Unternehmensvertretern. Darüber hinaus wird ein Business Simulation Game veranstaltet – hier treffen Studierende realitätsnahe Business-Entscheidungen und erfahren, welche Konsequenzen sich daraus für das Unternehmen ergeben.
Das Curriculum beinhaltet zudem einen Wahlkurs aus den Bereichen Strategic Management and Consulting, Entrepreneurship oder Sustainability. Außerdem erwarten Sie die Module “Leadership skills and management competencies” sowie “Creative thinking and innovation”.
Das vierte Semester beinhaltet im Wesentlichen die Master Thesis. In dieser bearbeiten die Studierenden beispielsweise eine aktuelle Problemstellung unter Berücksichtigung wissenschaftlich fundierter Methoden und Herangehensweisen – gerne in enger Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. Auf diese Weise profitieren sowohl die Studierenden als auch die Unternehmen von den erarbeiteten Ergebnissen. Zusätzlich findet ein Career Seminar statt, in dem es um mögliche Berufsfelder sowie Karriereaussichten geht. In diesem Rahmen können erste Kontakte mit relevanten Unternehmern geknüpft werden.
Das im MBA-Programm erworbene Wissen im internationalen Businessbereich bereitet Studierende optimal auf gehobene Positionen im Management vor. Aufgrund der globalen Ausrichtung des Studiums ergeben sich vor allem in international tätigen Unternehmen sehr gute Aufstiegschancen. Mit dem Fokus auf regionale Besonderheiten und interkulturelle Unterschiede heben sich Studierende des MBA in Köln von anderen Mitbewerbern ab. Auch eine Promotion ist nach dem MBA-Vollzeitstudium an der CBS ohne Weiteres möglich.
Allen Studierenden der CBS steht zudem der Career Service zur Verfügung. Hier finden Sie Beratung zu allen Fragen hinsichtlich Ihres zukünftigen Berufsweges sowie eine exklusive Stellenbörse.
Aufgrund des breit gefächerten Studienprogramms bieten sich zahlreiche Einsatzgebiete an. Dazu gehören:
Für Studierende bieten sich Perspektiven in Ämtern, bei regierungsnahen Institutionen oder bei Non-Profit-Organisationen unterschiedlicher Ausrichtungen. Dabei stehen Absolventen jegliche Branchen offen. Sei es in der Finanzwirtschaft, der verarbeitenden Industrie, der Telekommunikationsbranche, dem Gesundheitswesen oder der Umweltwirtschaft – mit unserem MBA-Programm finden Sie überall Berufsperspektiven.
Neugierig? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Studienberatung und klären Sie Ihre Fragen zum Studienablauf, Prüfungen, Stipendien und Finanzierungshilfen.
Sie interessieren sich für einen anderen MBA? Hier geht es zurück zur Übersichtsseite!