Auf einen Blick
Vorlesungssprache | Englisch | Studienstart | Winter | Dauer | 4 Semester |
ECTS | 120 | Studienform | Vollzeit | Abschluss | Master of Science |
Auslandssemester | optional | Praktikum | integriert | Campus | Köln | Mainz |
Gebühren (Köln) | 5.370 €* | Gebühren (Mainz) | 5.070 €* | Finanzierung | Mehr dazu >> |
Business Economics
3 ECTS
Empirical Research Methods
3 ECTS
Corporate Social Responsibility
3 ECTS
Corporate Governance
3 ECTS
Strategic Analysis & Management
3 ECTS
Innovation Management & Digital Transformation
3 ECTS
Consulting Techniques
3 ECTS
Evidence based Problem Solving - Case Lab
3 ECTS
Integrative case-based in-class discussion approach
Advanced Intercultural Team Leadership
2 ECTS
Assessment Center Bootcamp
2 ECTS
Language & Communication Skills
2 ECTS
The “Advanced Critical Thinking & Writing Skills” course is offered for German native speakers. Non-native speakers of German can choose between the “Advanced Critical Thinking & Writing Skills” course taught in English and German as a foreign language.
International Economics
3 ECTS
Applied Management Accounting
3 ECTS
Strategic Renewal & Digital Business Models
3 ECTS
Applied M&A & Restructuring
3 ECTS
Data Science
3 ECTS
Business Intelligence
3 ECTS
Business Project
6 ECTS
The overall objective of this course is to provide students with possibility of applying their business knowledge on concrete business situation, related to the field of their specialization.
By the end of the module students should be able to:
Project & Change Management
2 ECTS
Event Management Seminar (Ted Talk Seminar)
2 ECTS
Language & Communication Skills
2 ECTS
The “Advanced Critical Thinking & Writing Skills” course is offered for German native speakers. Non-native speakers of German can choose between the “Advanced Critical Thinking & Writing Skills” course taught in English and German as a foreign language.
Value Based Managemnet
3 ECTS
Sustainable Supply Chain Management
3 ECTS
Industry 4.0 & System Engineering
3 ECTS
Environmental Impact Management
3 ECTS
Strategic Investment Decision & Risk Management
3 ECTS
Business Simulation Game
3 ECTS
In a business simulation game participants have to manage their own virtual company which operates in the same market as other participant-operated competitors. This involves making typical management decisions in realistic environments. Beside the deepening and active examination of subject-specific knowledge the simulation games also include the team environment, where interaction, communication and prioritization are of paramount importance. Participants learn how to manage risk and uncertainty while time is limited and information constrained. Group-reflections help to take over different perspectives and to discuss pros and cons of content- as well as behavior-related actions.
Master Thesis Tutorial
2 ECTS
During the Master Thesis Tutorial you will learn the fundamentals for your Master thesis: Defining the topic as well as structuring the thesis and you will learn the theoretical knowledge for scientific working.
Skills Elective
2 ECTS
In the Soft Skills Courses you will improve your social, leadership and project management skills. Additionally to the courses in the first and second semester you can choose another one in the third semester. Decide for yourself which of your personal competences you want to push forward.
Business Plan Writing & Pitching
2 ECTS
Language & Communication Skills
2 ECTS
The “Advanced Critical Thinking & Writing Skills” course is offered for German native speakers. Non-native speakers of German can choose between the “Advanced Critical Thinking & Writing Skills” course taught in English and German as a foreign language.
Master Thesis
24 ECTS
During your 4th semester you are working on your Master thesis. You have 19 weeks to complete your thesis and the subject is freely selectable. A supervisor from CBS will support you and you can write the thesis in collaboration with a company as well. Or you can write your thesis in connection with a stay abroad.
In der vorlesungsfreien Zeit im Sommer absolvieren Sie ein mindestens achtwöchiges Praktikum (10 ECTS) in Deutschland oder im Ausland. Unser Career Service unterstützt Sie bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen.
Studienberatung
Campus Köln
Kristina Behr
+49 (0) 221 93 18 09-31
Campus Mainz
Alexa Pfeiffer
+49 (0)6131 88055 31
Der Master Strategic Management & Consulting (M.Sc.) bereitet Sie mit seinem gesamtumfassenden Ausbildungskonzept optimal auf Positionen in Unternehmensleitungen oder in Beratungsgesellschaften vor. Innerhalb von vier Semestern werden Sie somit zahlen- und faktenbasiert in die Lage versetzt, weitreichende Entscheidungen für Ihren zukünftigen Arbeitgeber zu treffen.
Welche Strategieänderung sollte ein Unternehmen durchführen? Und welche Consulting Tools und Techniken nutzen Sie, um diese Strategieänderung vor der Geschäftsführung evidenz-basiert zu begründen? In Ihrem Master „Strategic Management und Consulting“ erwerben Sie nicht nur ein umfassendes Verständnis der Gesamtheit eines Geschäftsmodells, sondern wenden ein umfangreiches Consulting Tools-Kit an, das Sie ideal auf die Anforderungen in der Berufswelt vorbereiten. Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Consulting-Studiums erlangen Sie den Titel „Master of Science“.
Sie können sich vorstellen, durch Ihre Analyse- und Entscheidungsfindungsfähigkeiten Ihr Unternehmen erfolgreich zu steuern? In unserem englischsprachigen Master in Strategic Management (M.Sc.) erwerben Sie dafür alle notwendigen Fach- und Methodenkompetenzen: Sie setzen sich intensiv mit den digitalen Aspekten und Überlegungen des nachhaltigen Wirtschaftens auseinander und werfen einen Blick auf das Thema „Geschäftsmodelle“. Die starke Veränderung klassischer Branchenstrukturen und der kontinuierliche Wandel erfolgreicher Geschäftsmodelle – insbesondere in Zeiten der Digitalisierung – erfordern clevere strategische Ansätze und Antworten, die Sie sich Im Kurs „Strategic Renewal“ aneignen. Darüber hinaus entwickeln Sie ein Verständnis für Unternehmensgründungen und eine eigene Gründungsidee als Basis für die Unternehmensberatung in Lehrinhalten wie:
Consultants benötigen ein breites Verständnis der Betriebswirtschaftslehre, um schlagkräftige Lösungen für unternehmerische Herausforderungen zu finden. Ihre Projektziele erreichen sie, indem sie die individuelle Ausgangslage prüfen, neue Chancen frühzeitig erkennen und ressourcenschonend innerhalb des Unternehmens realisieren. Während Ihres Masters in Consulting erwarten Sie folgende, vertiefende Lehrinhalte:
Während Ihres Masters in Strategic Management (M.Sc.) lernen Sie unterschiedliche Methoden zur Analyse großer Datenmengen (Big Data) kennen, auf deren Grundlage Sie Ihre betrieblichen Entscheidungen sicher treffen können. In unserem Modul „Innovative Data Analysis“ beschäftigen Sie sich zudem mit dem Thema „Business Intelligence“ und erfahren, wie Sie zahlenbasiert zielorientierte Lösungswegen finden. Darüber hinaus können Sie in diesen Lehrveranstaltungen Ihre analytischen Fähigkeiten ausbauen:
Schnelligkeit und Effizienz sind Trumpf in der Unternehmensberatung. Erfahrene Berater greifen dafür auf erprobte Tools zurück, um in kürzester Zeit optimale Strategien auszuarbeiten. Während Ihres Master-Studiengangs „Strategic Management and Consulting“ lernen Sie diese Methoden in Lehrveranstaltungen wie „Consulting Techniques“ kennen und erproben diese unmittelbar in einem „Student-centred learing approach“ an Fallstudien von erfolgreichen Unternehmen im Kurs: „Evidence-based Problem Solving – Case Lab“. Darüber hinaus wenden Sie die erlernten Methoden im realen Unternehmenskontext in unseren Praxisphasen, wie in einem mindestens achtwöchigen Praktikum oder in einem Business Project, an.
Stellen Sie Ihre Kenntnisse und Kompetenzen in unseren Business-Skills-Trainings unter Beweis: Unser „Assessment Center Bootcamp“ bereitet Sie intensiv auf die Prüfungen in Assessment Centers großer Unternehmensberatungen vor. Sie setzen sich dabei nicht nur kritisch mit den verschiedenen Fragen und Fragetechniken auseinander, sondern können Ihre Stressresistenz in einem fingierten Auswahlverfahren testen. Folgende Skill-Formate belegen Sie zusätzlich im zweiten Semester:
Consultants sind die ersten Ansprechpartner, wenn es darum geht ein Unternehmen auf Erfolgskurs zu lenken. In den ersten beiden Semestern beschäftigen Sie sich intensiv mit dem Wandel von Geschäftsmodellen, Wertschöpfungsketten (Value Chains), strategisch-organisatorischen Veränderungen im Unternehmen sowie mit Ansätzen und Methoden des strategischen Managements. Wie wirkt sich die Digitalisierung auf Unternehmen aus? Und vor welchen Herausforderungen steht die Wirtschaft im Kontext von Industrie 4.0? Diese und weitere Fragen zielen auf die besonderen Rahmenbedingungen von Unternehmen heutzutage ab und werden Ihnen in Lehrveranstaltungen wie „Innovation Management and Digital Transformation“ und „Industry 4.0 and System Engineering“ intensiv thematisiert.
Praxiserfahrungen sind im strategischen Management und Consulting nicht zu unterschätzen: Im Consulting werden Konsequenz reiche Entscheidungen getroffen, die nicht immer ein positives Echo beim Kunden oder in der Geschäftsführung finden. Hier sind Fingerspitzengefühl und Durchsetzungsfähigkeit gefragt, die sich am besten durch Praxiserfahrung aneignen lassen: Während Ihres Master in „Strategic Management and Consulting“ absolvieren Sie ein mindestens achtwöchiges Praktikum im In- und Ausland und arbeiten an echten Business Cases in einem Business Project mit unseren Praxispartnern oder in unserem Business Simulation Game.
Auch Ihre Master Thesis im Bereich Consulting können Sie auf Wunsch mit einem hohen Praxisbezug verfassen: Für viele Studierende dient die im Rahmen eines Projekts geschriebene Thesis als erste Arbeitsprobe für den künftigen Arbeitgeber. Auf Wunsch kann die Master Thesis auch während eines Auslandssemesters an einer unserer über 120 Partnerhochschulen erstellt werden.
Ein Master-Studium „Strategic Management and Consulting“ eröffnet Ihnen attraktive Karrierechancen in diversen Arbeitsfeldern:
Die Expertise eines Consultants ist branchenübergreifend sehr gefragt. So arbeiten sie beispielsweise in der IT-Branche, Logistik, Banken, Technologie und Telekommunikation sowie in der Chemie- und Pharma-Branche. Auch wenn Sie sich innerhalb Ihres Studiums noch nicht auf eine Branche festlegen möchten – mit dem Titel Master-of-Science in „Strategic Management and Consulting“ stehen Ihnen alle Wege innerhalb der Beratungsbranche offen. Darüber hinaus sind sich auch hervorragend für eine anschließende Promotion als Basis für eine akademische Laufbahn qualifiziert
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Planung Ihres Studiums: Besuchen Sie uns bei einer Infoveranstaltung oder im Rahmen eines Schnupperstudiums oder nehmen Sie eine persönliche Studienberatung wahr.
Sie interessieren sich für einen anderen Masterstudiengang? Hier geht es zurück zur Übersichtsseite!