Human Resources Management
International Human Resources Management
Business Operations I und II
Dekanin des Fachbereichs Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Nachhaltiges Management
Fachverantwortung Personal & Organisation
Professorin für Business Operations und Human Resource Management
Campus: Köln
Telefon: +49 (0) 221 93 18 09-43
E-Mail:
Human Resources Management
International Human Resources Management
Business Operations I und II
Strategisches (HR-)Management
Corporate Social Responsibility & Ethik
Internationalisierung der Personalarbeit & Interkulturelles Management; Personalmanagement in ausgewählten Kulturen (Schwerpunkt: Deutschland, Brasilien, USA)
Diversity (Schwerpunkt: Gender Mainstreaming, Chancengleichheit)
Promotion an der European Business School (ebs) zum Thema „Weiche Kennzahlen im strategischen Personalmanagement”; Abschluss: Dr. rer. pol. (Summa cum Laude)
Studium an der Universität zu Köln und der Santa Clara University (SCU) mit dem Schwerpunkt Soziologie bzw. Marketing und VWL (SCU); Abschluss: M.A. („Sehr gut”)
Dozentin an der Europa Fachhochschule Fresenius, Köln
Dozentin an der European Business School, Oestrich-Winkel
Beirätin am „Institut für Deutsch-Brasilianisches Personalmanagement (TFH Wildau)”
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Santa Clara University (USA)
Studentische Hilfskraft am Forschungsinstitut für Soziologie und am Institut für empirische Sozialforschung, Köln
Seit Mitte 1999 bis heute als Projektleiterin / Teammanagerin bei der Dresdner Bank AG (Frankfurt), Allianz Group (München) bzw. Commerzbank AG (Frankfurt) mit den folgenden Aufgabenschwerpunkten bzw. in den folgenden Bereichen/Referaten:
Karlshaus, A. & Kaehler, B. (2017): Instrument der Frauenförderung: Teilzeitführung, In: Arbeit und Arbeitsrecht (AuA), Heft 8, S.456 – 460.
Karlshaus, A. & Kaehler, B. (2017): Karriere in Teilzeit, In: Human Resources Manager, Juni/Juli 2017, S. 76 – 78.
Fröhlich, E. & Karlshaus A. (2017): Digitale Transformation in der Beschaffung, In: Springer Professional (31.5.2017), unter: https://www.springerprofessional.de/industrie-4-0/-corporate-social-responsibility/digitale-transformation-in-der-beschaffung/12234584
Karlshaus, Anja & Kaehler, Boris (2017): Führen in Teilzeit – Zum Stand der Dinge in Theorie und Praxis, In: A. Karlshaus & B. Kaehler (Hrsg): Teilzeitführung, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, Kap. 1 (29 Seiten).
Karlshaus, Anja & Kaehler, Boris (2017): Teilzeitführung. Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten für Organisationen, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden.
Karlshaus, Anja & Segger, Petra (2017): Führungskräfteentwicklung in Beschaffung, In: E. Fröhlich & A. Karlshaus (Hrsg): Personalentwicklung in der Beschaffung. Best Practices aus Theorie und Praxis, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 91 – 116.
Fröhlich, Elisabeth & Karlshaus, Anja (2017): Status Quo: Personalentwicklung in der Beschaffung – Ergebnisse einer empirischen Studie, In: E. Fröhlich & A. Karlshaus (Hrsg): Personalentwicklung in der Beschaffung. Best Practices aus Theorie und Praxis, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 1 – 26.
Fröhlich, Elisabeth & Karlshaus, Anja (2017): Personalentwicklung in der Beschaffung. Best Practices aus Theorie und Praxis (Herausgeberwerk), Springer Gabler Verlag, Wiesbaden.
Karlshaus, Anja (2016): Führung in Teilzeit: Herausforderung und Chance für eine nachhaltige Personalpolitik, In: T. Doyé (ed.): CSR und Human Resource Management. Die Relevanz von CSR für modernes Personalmanagement, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden: S. 69-97.
Karlshaus, Anja & Kaehler, Boris (2015): www.teilzeitfuehrung.info
Karlshaus, Anja & de Melo, Rodrigo (2015): Genderneutrale Auswahlprozesse im Expatriate Management, In Personalmagazin 01/2015, S. 54-57.
Fröhlich, Lisa & Karlshaus, Anja (2014): Personalentwicklung in der Beschaffung, CBS Working Paper Series, 2014 (03)
Karlshaus, Anja & Kaehler, Boris (2014): Führen in Teilzeit, In: Personalmagazin 6/2014, S.26-29.
Fröhlich, E. und Karlshaus, A. (2013). Fachkräftemangel in der Beschaffung: Ergebnisse eines Expertenworkshops. Working Paper der CBS. Nr. 1.12/2012.
Karlshaus, A. (2011). Organisationale Strukturen als Grundlage eines nachhaltigen Handelns. Verlag der Fördergesellschaft Produktmarketing e.V. Schriftenreihe der CBS.
Karlshaus, Anja (2005): Weiche Kennzahlen im strategischen Personalmanagement, Eul-Verlag, Lohmar und Köln.
Karlshaus, Anja (2005): Bestandsaufnahme, Bewertung und Erfolgsvoraussetzungen von weichen HR-Kennzahlen, In: Zeitschrift für Personalforschung, 19. Jg., Heft 4.
Interviews und Online-Beiträge:
Personalwirtschaft (August 2017) zum Thema „Topsharing“
Personalwirtschaft (Juli 2017) zum Thema „Teilzeitführung“
Metropolregion Rhein Neckar (am 14.06.2017) zum Thema „Teilzeitführung“: https://www.m-r-n.com/newsletter/Vereinbarkeit%20von%20Beruf%20und%20Familie/pdfs_IB_02_2017/Interview_Karlshaus_final.pdf?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Infoblitz-02_2017
BusinessWomenCologne (11.5.17). „Teilzeitführung“, unter: https://business-women.koeln/teilzeitfuehrung/
Katthöfer, Ursula (2012): „Wenn weniger mehr ist – Führen in Teilzeit“; Managerseminare Heft 172, Juli 2012; S. 24-28.
Karrierefaktor (07.11.2012): 5 Fragen an Professor Dr. Anja Karlshaus, online unter: www.karrierefaktor.de
Die Andersdenker (15.08.2013) sowie Crosswater Job Guide (22.08.2013): „Karrierefrust Teilzeit“, online unter: http://crosswater-job-guide.com/archives/tag/prof-dr-anja-karlshaus
Mainzer Manager (09.04.2014): Soziale Netzwerke zur Bewerberauswahl, online unter: http://mainzer-manager.de/nutzung-sozialer-netzwerke-zur-bewerberauswahl/
AT Kearney 361Grad (19.08.2014): „Führung in Teilzeit ist möglich“, online unter: http://www.atkearney361grad.de/familie-und-unternehmen/arbeitswelt/fuehrung-in-teilzeit-ist-moeglich/
DB Reisemagazin der Deutschen Bahn „Wagen 1“ (Aug. 2014): Internationalisierung (S. 8-11), online unter: http://www.bahn.de/p/view/mdb/bahnintern/fahrplan_und_buchung/bahn.corporate/wageneins/mdb_165773_20140902_wagen_eins_ausgabe_1-2014_i.pdf