Am 11. Oktober 2017 hat Prof. Dr. Anja Karlshaus, Professorin für Business Operations und Human Resources Management an der CBS, gemeinsam mit Prof. Dr. Boris Kaehler von der Hochschule Merseburg für interessierte Unternehmensvertreter einen spannenden Vormittag zum Thema „Teilzeitführung“ gestaltet.
Der Workshop wurde vom Bundesverband der Personalmanager organisiert und fand in der Technischen Hochschule Köln statt. Im Rahmen des Workshops wurden Chancen und Risiken von Arbeitszeitflexibilisierungsmaßnahmen kontrovers diskutiert und deutlich festgestellt, dass Teilzeitführung nicht nur als ein Instrument zur Frauenförderung reduziert werden darf – auch wenn es sicherlich ein zentrales Instrument in der Gender Diversity Politik eines Unternehmens darstellt.
Sehr praxisnah und anhand vieler Unternehmensbeispiele wurden mögliche Implementierungsstrategien verschiedener Teilzeitführungsmodelle vorgestellt und Rahmenbedingungen erörtert. Eine relevante Komponente neben organisatorischen und unternehmenskulturellen Voraussetzungen ist die Schaffung eines entsprechenden Führungsverständnisses. In dem Kontext wurde das Komplementäre Führungsmodell beschrieben, welches ein praktikables Instrument zur Identifizierung von delegierbaren Aufgaben scheint.
Der Unternehmensworkshop verlief sehr aktiv, offen und diskussionsfreudig. Es stellte sich heraus, dass Teilzeitführung als ein sehr zukunftsrelevantes Thema empfunden wird und sich mehrere Unternehmensvertreter eine Implementierung in ihr Unternehmen in naher Zukunft vorstellen können.