Start-up Speed Dating an der CBS
Worauf ist bei der Gründung eines Unternehmens zu achten und lässt sich die eigene Start-up-Idee überhaupt umsetzen? Studierenden und Absolventen der Cologne Business School mit Gründergeist konnten sich am 14. Februar beim Ideenmarktplatz des hochschulgründernetz Cologne (hgnc) von verschiedenen Experten Antworten auf diese Fragen einholen. Während der Veranstaltung an der CBS hatten die anstrebenden Gründer die Gelegenheit, ihre Geschäftsideen erfahrenen Unternehmern und Gründerberatern vorzustellen. Das Besondere: Wie beim sogenannten Speed Dating hatten die Teilnehmer 10 Minuten Zeit für die Präsentation ihrer Idee sowie für den Austausch mit einem der fünf geladenen Experten. Nach Ablauf der Zeit wechselten sie den Platz und präsentierten ihr Konzept einem weiteren Experten. Aufgrund dieser Vorgehensweise erhielten die jungen Entrepreneure in nur kurzer Zeit umfassendes Feedback.
Als Experten eingeladen waren Unternehmensgründer und Berater aus dem Bereich Investment Management und anderen gründungsrelevanten Branchen. So konnten sich die Teilnehmer unter anderem von Christoph Müller-Dechent, Geschäftsführer der FoodLoop GmbH, Feedback einholen. Der Unternehmer hielt zudem zu Beginn der Veranstaltung einen Vortrag, in dem er über die vielfältigen Erfahrungen seiner Unternehmensgründung berichtete. Im Anschluss an das Start-up Speed Dating hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich weiter untereinander auszutauschen, Kontakte zu knüpfen oder nach Mitstreitern für ihre Ideen zu suchen.