Sie wissen bereits, was Sie studieren möchten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Pünktlich vor Beginn des Straßenkarnevals fand für internationale Gaststudenten ein Chraschkurs „Kölner Karneval” statt, um die reibungslose Teilnahme an diesen im Rheinland ach so wichtigen Tagen zu ermöglichen.
Heinz Schulte, PR-Manager des Festkomitees Kölner Karneval e.V., und Sebastian Schulte, Mitglied des Altstädter Regiments, vermittelten in den interessierten Zuhörern ein historischen Überblick der karnevalistischen Entwicklung und gaben praktische Tipps für die Teilnahme am Straßenkarneval.
Die beiden Karnevalisten erklärten den ausländischen Studierenden die historischen Besonderheiten der Regimentsuniformen, den geschichtlichen Hintergrund des Karnevals und die besonderen kölschen Traditionen, die den Karneval in Köln von allen anderen unterscheidet.
Natürlich mussten alle Anwesenden auch für den Ernstfall trainieren. Wann ruft man „Kölle Aalaaf”, „Kamelle” oder „Strüssje”? Was ist „bützen”? Natürlich sagt kein Kölner „Helau”, soviel ist sicher.
Im Anschluss an die Veranstaltung ließen es sich die Studierenden nicht nehmen, als Gruppe oder auch einzeln mit Herrn Schulze in seiner Gardeuniform Photos zu machen.
Nach all den theoretischen Lerneinheiten wollten die Teilnehmer ihr Wissen nun auch praktisch umsetzen und nahmen von Weiberfastnacht bis Rosenmontag an den tollen Tagen teil, ohne irgendwo als Immigrant erkannt zu werden.