Wann? Dienstag, 1. März 2016
Der Nachhaltigkeitstag gliedert sich in vier Veranstaltungen:
• Nachhaltigkeit an der CBS
• Workshop mit Interseroh: Recycling 2050
• Executive Masterclass: SV Werder Bremen und ALTOP Verlag
• Alumni meet Campus – Nachhaltigkeit
11:45 – 13:30 Nachhaltigkeit an der CBS, Cafeteria, Deutsch und Englisch
Wir stellen euch aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit aus der Lehre, der Forschung sowie dem Betrieb der CBS vor. Eure Ideen und Vorschläge zur Entwicklung in Richtung nachhaltige Hochschule sind herzlich Willkommen. Zusätzlich informiert die Graduate School of Sustainable Management über Promotionsmöglichkeiten im Bereich Sustainable Management. Im Rahmen des Ethics and Sustainabiliy Awards könnt ihr euch mit euren wissenschaftlichen Arbeiten oder sozialen Projekt bewerben und bis zu 1.000 € gewinnen. Schaut einfach vorbei!
14:00 – 16:30 Workshop mit Interseroh: Recycling 2050, Business Lounge, Englisch
Stellt euch unsere Welt im Jahr 2050 vor. Wie wird die Knappheit unserer Ressourcen unser Leben beeinflussen? Wie digitalisiert ist unsere Welt dann? Werden wir in einer komplett digitalisierten Welt leben?
Interseroh ist einer der führenden Anbieter nachhaltiger Systemdienstleistungen rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen. Das Unternehmen berät Kunden europaweit zum verantwortungsbewussten Umgang mit Wertstoffen und hilft ihnen so, ihre eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern.
17:00 – 18:30 Executive Masterclass „Sustainable Management“, Audimax, Deutsch
Nachhaltiges Management und Corporate Social Responsibility bestimmen die aktuelle Diskussion zur Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft. Inwiefern diese neuen Managementperspektiven tatsächlich Kundenutzen, gesellschaftlichen Mehrwert sowie unternehmerischen Erfolg generieren, wird in zwei Vorträgen erläutert.
Nachhaltigkeit: Aufstieg oder Abstieg?
Referentin: Anne-Kathrin Laufmann koordiniert als Direktorin das CSR- Management beim SV Werder Bremen. Am Aufbau der Abteilung CSR-Management, mit der der SV Werder Bremen Vorreiter unter den Bundesligisten ist, wirkte sie maßgeblich mit. Ihre Kernaufgaben umfassen die Weiterentwicklung der CSR-Marke WERDER BEWEGT – LEBENSLANG, deren strategische Verankerung im Verein sowie die Vorbereitung von Nachhaltigkeitsberichten.
Nachhaltigkeit: Guter Wegweiser oder Greenwashing?
Referent: Elmar Thomassek, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter verschiedener Unternehmen/Projektgesellschaften in den Bereichen Architektur, Städteplanung, Wassertechnologie, Erneuerbare Energie, IT, Beratung. Diverse Konzeptionen/Studien/Projekte/Patente in den Feldern Erneuerbare Energie, Mobilität, Smart Cities, Kommunikation, Vernetzung, Städteplanung, disruptive Technologien, Migration-Integration. Aktuell ist er im Bereich Business Development im ALTOP Verlag aktiv.
umni meet Campus – Nachhaltigkeit, Washington, Deutsch
Vera Köppen (BA 99) Repräsentantin der Fair Wear Foundation
Was können Bekleidungsunternehmen tun, um Arbeitsbedingungen in Ihren Zulieferketten zu verbessern? Was kann jeder einzelne als Konsument tun? Was muss sich ändern?
Marin Riedel (BA 05) Gründer von rise technologies GmbH
Wie finde ich eine Idee für ein Startup im Bereich erneuerbare Energie? Wie finanziere ich mein Cleantech Unternehmen? Was sind die größten Herausforderungen?
Marc Rexroth (BA 06) Geschäftsführer und Gründer von reditum – Möbel mit Vorleben
Ein leben danach? Reditum zeigt, dass Gebrauchtes noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Wie kann man aus Rohstoffen wieder exklusive neue Schmuckstücke herstellen? Wie kann man dabei den sozialen Aspekt in der Herstellung beherzigen?