Zusammen mit Kollegen der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität Würzburg, Prof. Dr. Billy Sperlich sowie Prof. Dr. Harald Lange, bildet Prof. Dr. Irene López das Promotionsgremium im Promotionsverfahren von Kristin Krämer. Das Thema der Promotion lautet „Über den Zusammenhang von Organisationskultur und Gesundheit der Beschäftigen im Hochschulkontext“.
Die Promovendin kann für ihre Promotion auf einen Datensatz zugreifen, der insgesamt 6.800 Befragte umfasst, wobei noch zu prüfen ist, welcher Anteil aus der Grundgesamtheit entsprechend der Fragestellung inkludiert wird. Zur Befragung der Hochschulbeschäftigten wurde in diesem Kontext der Bielefelder Fragebogen im Zeitraum von Sommer 2014 bis Sommer 2016 an 12 Hochschulen eingesetzt.
Die theoretische Grundlage des Fragebogens bildet das Bielefelder Unternehmensmodell (Sozialkapitalansatz) nach Badura, Greiner, Rixgens und Ueberle (2008), welches auf den Hochschulkontext angepasst wurde. Die Promovendin wird sich in ihrer Arbeit auf einen Teil des Sozialkapitalansatzes fokussieren, das Wertekapital (Hochschulkultur) und dessen Auswirkungen auf die sogenannten Früh- und Spätindikatoren (hierzu zählen bspw. psychisches Befinden, Commitment, Qualität der Arbeit, etc.) untersucht. Der Zulassungsbescheid in diesem Promotionsverfahren ist bereits erteilt.