Mit dem Sammelband „CSR und Fußball“ der Herausgeber Marc Werheid und Matthias Mühlen liegt die erste Fachpublikation mit einem starken Fokus auf CSR und Fußball vor. Sie wurde in Kooperation mit dem Center for Advanced Sustainable Management erarbeitet und widmet sich insbesondere den Perspektiven, Potenzialen, Herausforderungen sowie CSR-Maßnahmen im Kontext des Fußballs.
Als Alumni der Cologne Business School verfügen beide Herausgeber über fundierte Kenntnisse im Bereich des nachhaltigen Managements. Seit 2017 ist Matthias Mühlen Teamleiter Mitglieder/Soziales beim VfL Bochum 1848 und im Rahmen seiner Tätigkeit unter anderem für den Bereich Corporate Social Responsibility zuständig. Marc Werheid ist seit 2018 freiberuflicher Berater der M3TRIX GmbH sowie Experte und Speaker für den Bereich Corporate Social Responsibility und Fußball.
Marc Werheid zur Bedeutung von CSR im Profifußball: „In der Praxis beobachten wir zunehmend, dass Corporate Social Responsibility in Vereinen und Verbänden an Bedeutung gewinnt. Geschäftsführern von Fußballclubs sind gut beraten, frühzeitig in nachhaltiges Management zu investieren: Mithilfe von CSR-Maßnahmen kann eine Marke gestärkt und der Umsatz gesteigert werden.“
Über die Publikation
Der Sammelband „CSR und Fußball“ ist in der Management-Reihe Corporate Social Responsibility des Verlags Springer Gabler erschienen. Die Autoren gehen darin auf die einzelnen Sichtweisen unterschiedlicher Akteure zu nachhaltigem Management im Profifußball ein, setzen sich kritisch mit der aktuellen Forschungsliteratur auseinander und integrieren den Blick der Wissenschaft auf dieses Themengebiet.
CSR und Fußball
Nachhaltiges Management als Wettbewerbsvorteil – Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen
ISBN 978-3-662-57967-1
253 Seiten
Link zur Verlagsseite: www.springer.com/us/book/9783662579664#aboutAuthors