Sie wissen bereits, was Sie studieren möchten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Nach der ersten erfolgreichen Vortragsserie im Sommersemester 2015 fand am Donnerstag, 22. Oktober, der zweite Vortrag der erfolgreichen Veranstaltungsserie „Sustainable Management“ statt. Die Veranstaltungen werden von dem Graduiertenkolleg der Cologne Business School mit Unterstützung der Dr. Jürgen Meyer Stiftung organisiert.
Referent war Herr Dr. Hakan Lucius, CSR-Manager und Leiter der Beziehungen zur Zivilgesellschaft bei der Europäischen Investitionsbank (EIB), dem weltweit größten supranationalen Kreditgeber. Er erläuterte, dass eine gute Unternehmensführung Nachhaltigkeitsbetrachtungen in ihre Entscheidungen fest mit einbinden muss. Während eine reine Profitmaximierung nur kurzfristig von Vorrang sein kann, ist eine langfristige Unternehmensführung gesamtheitlich ausgerichtet.
Umweltfragen, ebenso wie die sozialen Aspekte des Wirtschaftens, sind genauso maßgeblich, wie die rein finanziellen Aspekte. Oft sind Umweltaspekte schwer quantifizierbar, soziale Auswirkungen ebenso. Es sind aber alle drei Aspekte gegenseitig unterstützend für den Geschäftserfolg. Sie minimieren Geschäftsrisiken, eröffnen neue Chancen und stärken die unternehmerische Widerstandkraft. Langfristig ist dieser Erfolg auch finanziell nachvollziehbar. Dr. Lucius stellte abschließend fest: “Nachhaltigkeit ist ein selbstverständlicher Bestandteil des langfristigen Geschäftserfolges”.
Folgeveranstaltungen:NACHHALTIGKEIT –ENGAGEMENT ODER ERWERBSZWECK?
Donnerstag, 05.11.2015, 17:00-18:30 Uhr, Hörsaal New York
Referent: Markus Gretenkord ist Gründer und Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft
Lodging Concepts Individual (LCI) GmbH mit Sitz in Hamburg. An Beispielen aus der Hotel- und Tourismusbranche zeigt er authentische ökologische Konzepte auf und beleuchtet die ökonomischen Interessen von Inhabern und Investoren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail an [email protected] wird gebeten.