Sie wissen bereits, was Sie studieren möchten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Am 23. November war es wieder soweit: Endlose Schlangen vor Elektronik-Supermärkten und Kaufhäusern und zahllose Kunden im Kampf um die besten Schnäppchen!
Doch nicht nur in den USA wird der „Black Friday“ als Rabattaktion gefeiert – weltweit bieten mittlerweile auch kleinere Händler am letzten Novemberwochenende Produkte zu besonders günstigen Preisen an, um das Geschäft anzukurbeln.
Torsten Weber, Professor für Marketing- und Nachhaltigkeit an der European Management School (EMS), nimmt im Interview mit dem SWR Stellung zu dieser Entwicklung und sieht vor allem Nachteile für die lokalen Einzelhändler. Als Forscher im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement hinterfragt Prof. Dr. Weber solche kurzfristigen Konsumaktionen des Einzelhandels kritisch und plädiert dafür sich zumindest zeitweise gegen die „Geiz-ist geil-Mentalität“ zu stellen. Mehr zum Hintergrund der Preisschlacht am Black Friday und deren Auswirkung auf Mainzer Händler im SWR-Interview mit Prof. Dr. Torsten Weber.