Sie wissen bereits, was Sie studieren möchten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Das dritte Semester starteten die Tourismusstudenten mit einem Studientrip nach Hamburg vom 18. bis 20. September. Diese Möglichkeit hatten wir Herr Professor Dr. Hummel zu verdanken, der auf unsere Bitte hin ein programmreiches Wochenende gestaltet hatte.
Ein interessanter Einblick in die Tourismusbranche wurde uns zunächst durch ein ausführliches Gespräch mit Kai Dieterich (Senior Manager Marketing Services) im Hause des Hamburg Convention Bureau (HCB) gewährt. Als Schnittstelle der Wirtschafts- und Tourismusförderung ist die Arbeit des HCB für jeden Tourismusstudenten sehr spannend. So konnte Herr Dieterich uns verschiedene Bereiche aufzeigen, die für den einen oder anderen in naher Zukunft ein Thema werden könnten.
Abends verließ sich unsere Truppe ganz auf unseren Dekan, der uns in den Hamburger Hafen zum Essen führte und sich anschließend mit uns in Richtung Reeperbahn aufmachte, die als touristische Attraktion nicht zu verachten ist.
Im strömenden Regen segelten wir am nächsten Morgen frisch und munter die Alster rauf und runter und schafften es danach gerade so, in trockene Sachen zu schlüpfen, um danach pünktlich im Mövenpick Hotel von Hamburg zu erscheinen. Das Besondere an diesem Vier-Sterne-Hotel ist sicherlich das unverwechselbare Design, geprägt durch den Wasserturm, in dem das Hotel errichtet und 2007 eröffnet wurde. Die Besichtigung der verschiedenen Zimmer mit der Suite als Höhepunkt ließ den ein oder anderen schon gedanklich in diesem Business arbeiten. Wir konnten viele Fragen stellen und uns somit ein reales Bild von der Arbeit in einem Hotel machen.
Abgerundet wurde dieser spannende Tag mit einer großen Barkassenfahrt, die uns durch die Speicherstadt, vorbei an der Elbphilharmonie und den Musicalhäusern, zu allen wichtigen Stationen des Hafens brachte. Ziemlich erschöpft wurden einige beinahe in den Schlaf geschaukelt und so war es auch kein Wunder, dass wir an diesem Abend nicht zu spät ins Bett kamen.
Am nächsten Tag sollte sich zeigen, wer über wahres Durchhaltevermögen verfügte. Ein Teil der Gruppe schaffte es, sich noch im Dunkeln um fünf in der Früh aufzuraffen und zum Fischmarkt zu gehen. Ein Fischbrötchen durfte in Hamburg natürlich nicht fehlen, bevor sich schließlich alle wieder von der schönen Stadt verabschiedeten und sicher in Köln ankamen.