Die Start-up-Branche boomt. Vermehrt ist von neuen, jungen und erfolgsversprechenden Unternehmen zu hören, deren Gründer nicht selten aus den Reihen der deutschen Business Schools stammen. Dieser Beobachtung hat kürzlich die Frankfurter Allgemeine Zeitung einen Artikel gewidmet. Dabei ist die FAZ auch auf die Cologne Business School sowie CBS-Absolvent Thomas Bachem aufmerksam geworden. Der Unternehmer schloss 2008 erfolgreich sein Studium an der Cologne Business School ab und konnte zu diesem Zeitpunkt bereits ein erstes Unternehmen sein Eigen nennen.
Das Thema Entrepreneurship wird an der CBS schon lange groß geschrieben. Überdurchschnittlich viele Absolventen wagen daher nach Abschluss ihres Studiums den Schritt ins Unternehmertum. Die Cologne Business School bietet Studierenden, die in die Fußstapfen von Thomas Bachem und Co. treten wollen, umfassende Unterstützung an. So ist die CBS beispielsweise Mitglied im hochschulgründernetz cologne (hgnc), das den Studierenden die Teilnahme an Gründungsseminaren und Workshops ermöglicht. Des Weiteren gibt es an der CBS eine eigene studentische Initiative zu diesem Thema: der Entrepreneur Club arrangiert Treffen mit Gründern und fördert die Erarbeitung eigener Businessideen.
Die Cologne Business School hat ihre Expertise im Bereich Entrepreneurship im englischsprachigen Master-Studiengang International Business – Entrepreneurship gebündelt, der speziell für anstrebende Gründer entwickelt wurde. Hier lernen die Studierenden unter anderem die Grundlagen der Unternehmensgründung, verschiedene Finanzierungsformen sowie den sinnvollen Einsatz der digitalen Medien für ihr Geschäftsmodell kennen.