Abteilungsleiter der Lufthansa Group spricht über „Change Management“ im Unternehmen.
13.02.2017 – Unter dem Motto „Change and more“ begrüßte der „Applied Business Psychology“ Kurs unter Leitung von Dr. Lutz Lyding den Abteilungsleiter Projekt Lufthansa Krisenmanagement, Herr Gerd Meyer-Schlee. Der studierte Diplom Psychologe ist seit 32 Jahren für den Konzern tätig und wurde bereits zum vierten Mal von den EMS Studierenden willkommen geheißen.
Veränderungen betreffen uns alle“, so eröffnete Gerd Meyer-Schlee seine rund 3-stündige Unterrichtseinheit zum Thema „Veränderungsmanagement im Unternehmen“. Zuvor wurde das Publikum befragt, ob es persönlich schon einmal eine Veränderung erlebt hat. „Oft sind sie geplant, aber oftmals passieren sie auch ungeplant“, stellte ein Student fest. Wichtig sei es, den bestmöglichen Weg zu finden, um eine Veränderung erfolgreich zu managen. Der Abteilungsleiter erinnerte sein Publikum daran, dass heutzutage rund 70 % aller Merger (engl. für Unternehmenzusammenführungen) scheitern. Es ist wichtig, dass sich Unternehmen einige Fragen stellen:
Wie managt man erfolgreich Veränderungen? Wie kommuniziert und integriert man diese schlussendlich optimal? Und welche Rolle spielt der Mitarbeiter?
Insbesondere ungeplante Veränderungen können oft durch diverse Treiber ausgelöst werden. So haben beispielsweise veränderte Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt, neue Technologien oder das aktuelle weltpolitische Geschehen direkten Einfluss auf ein Unternehmen und können dieses vor eine größere Herausforderung stellen.