Jedes Semester organisiert das International Office eine Führung durch das Schokoladenmuseum in Köln für die internationalen und deutschen Studierenden. Eine Gruppe aus 24 CBS-Studierenden besuchte am 29. April gemeinsam das Museum.
Sie wissen bereits, was Sie studieren möchten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Jedes Semester organisiert das International Office eine Führung durch das Schokoladenmuseum in Köln für die internationalen und deutschen Studierenden. Eine Gruppe aus 24 CBS-Studierenden besuchte am 29. April gemeinsam das Museum.
Wir waren voller Vorfreude, als um 14:45 Uhr unsere Führung durch das Schokoladenmuseum los ging. Wir haben dabei alles über die Schokoladenproduktion von Kakao zur Praline kennengelernt – und nicht nur, wie die Herstellung heute abläuft, sondern auch wie frühere Kulturen Schokolade produzierten und aus welchem Grund. Außerdem durften wir Kakaobohnen probieren und haben die Maschinen gesehen, die heutzutage für die Schokoladenproduktion benutzt werden sowie was früher dafür verwendet wurde. Zusätzlich haben wir gelernt, welche Zutaten in herkömmlicher Schokolade und in der von Marken wie Lindt verarbeitet werden.
Während der Führung haben wir alle ein kleine Tafel Schokolade bekommen und durften auch die flüssige aus dem Schokobrunnen probieren. Zum Schluss haben einige von uns noch den Museumsshop besucht, um die vielen verschiedenen Schokoladensorten zu sehen.
Text (auf Englisch): Jani Roman, Studierende des Masterstudiengangs International Tourism Management aus Peru