Als eine der Top-Netzwerkveranstaltungen im Hochschulkalender lud der diesjährige Karrieretag zum sechsten Mal renommierte HR-Manager an den CBS Campus. Unter dem Leitthema „HR & Supply Chain Management“ brachte die Veranstaltung erneut Unternehmensvertreter und Studierende zusammen.
Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich, Präsidentin der Cologne Business School, und Prof. Dr. Anja Karlshaus, Professorin für Business Operations und Human Resource Management, hießen dafür Gastreferenten von Continental und Deutsche Telekom, sowie weitere Gäste von UPS, MBS Logistics, Jobteaser, Hilton, Qiagen, hkp group, kerkhoff group, Willis Towers Watson und bendesk am der CBS willkommen. Im Fokus der Veranstaltung standen insbesondere die geänderten Rahmenbedingungen für HR- und Supply-Manager sowie Tipps für den Berufseinstieg.
Petra Becker (Continental): Arbeite an deinem Profil!
Als Vice President Chain Management bei Continental hat Petra Becker in ihrer Karriere gelernt, wie wichtig es eine regelmäßige Marktbeobachtung ist: Manche Fähigkeiten, die heute noch gefragt sind, sind morgen bereits erlässlich. Wer sein Kompetenzprofil auf Grundlage einer Marktbeobachtung erstelle, habe Petra Becker zufolge langfristig die besten Berufsaussichten.
Dennis Schmedt (Telekom): Bleib flexibel!
Für den Senior Project Manager, HR Digital Innovation, ist klar, dass künftige Mitarbeiter den Rollenwechsel innerhalb ihres Teams beherrschen sollten: Agiles Arbeiten bedeutet, dass man viele Rollen einnehmen müsse – vom Fachexperten bis zum Sparrings Partner. Wo Hierarchieebenen flacher werde, sei heute echte Teamfähigkeit statt Silodenken gefragt.
Serge van Vooren (Qiagen): Sei mobil!
Mit mehr als zwanzig Jahren Berufserfahrungen im Einkauf hat Serge van Vooren, Vice President Purchasing, viele Nachwuchskräfte bei ihrer Karriere begleitet und hält Auslandseinsätze für eine der besten Herausforderungen, damit junge Talente fachlich und persönlich über sich hinauswachsen. Mobilität – ob geistig oder räumlich – sei heute eine der wichtigsten Anforderungen an Berufseinsteiger.
Markus Kessler (UPS Western Europe): Sei vielseitig!
Umwege statt Abkürzungen: Für Markus Kessler, Director of Human Resources, punkten diejenigen Mitarbeiter, die vernetzt arbeiten, schnell agieren und fachlich breit aufgestellt wird. Was früher als Sprunghaftigkeit zwischen Positionen und Jobprofilen ausgelegt wurde, ist heute ein cleverer Schachzug: Die Zukunft der Arbeit setze auf agile Teams, in denen Vielseitigkeit gefragt sei.